Der Erste Kreisrat des Landkreises Vechta, Hartmut Heinen, bleibt vom 1. November 2022 an für weitere acht Jahre im Amt. Das hat der Vechtaer Kreistag am Donnerstagabend einstimmig beschlossen. Zuvor hatte das Kreisparlament entschieden, auf eine Ausschreibung für die Besetzung des Postens des Ersten Kreisrats, der auch allgemeiner Stellvertreter des Landrats ist, zu verzichten.
Heinen erhielt von Abgeordneten regen Applaus und dankte für das „große Vertrauen“. Er werde gemeinsam mit dem neuen Landrat Tobias Gerdesmeyer (CDU) "einiges bewegen", sagte der 54-jährige Wahlbeamte. Für die allgemeine Zustimmung zu einer zweiten Amtszeit Heinens hatte die CDU-Fraktionsvorsitzende Sabine Meyer geworben.
Lob von Meyer (CDU) und Bertelt (FDP)
Sie habe Heinen "fachlich und menschlich" zu schätzen gelernt. Er stehe "in diesen Zeiten immer an erster Front", sagte sie mit Blick auf die Corona-Lage und die grassierende Vogelgrippe. Auch Heiko Bertelt, der FDP-Fraktionsvorsitzende sagte: Eine Weiterbeschäftigung Heinens sei "vollkommen erforderlich und verständlich".
Der gebürtig aus Jever stammende Verwaltungsfachmann und Diplom-Kaufmann war 2014 zum Ersten Kreisrat gewählt worden, auf Vorschlag des damaligen Landrats Herbert Winkel (CDU). Zuvor war Heinen 14 Jahre lang beim Kreis Minden-Lübecke (NRW) beschäftigt, zuletzt als Dezernent für Wirtschaft und Finanzen sowie als Kreiskämmerer.
Als Erster Kreisrat in Vechta ist Heinen in Abwesenheit des Landrats für die Führung der weit mehr als 700 Mitarbeiter der Kreisverwaltung verantwortlich. Als Vertreter des Landrats ist er Repräsentant des Landkreises nach außen. Er leitet das Dezernat II, dazu gehören das Amt für Bildung und Soziales, das Jugendamt, das Gesundheitsamt, das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung sowie das Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer.