Die Arbeitsagentur Vechta hat am Dienstag die neuesten Arbeitsmarkt-Daten für das Oldenburger Münsterland veröffentlicht: Demnach sind im Dezember etwas weniger Menschen arbeitslos gemeldet gewesen als im November. Einzig im Geschäftsstellenbereich Friesoythe ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen. Den OM-weit leichten Rückgang bewertet die Agentur als "eher ungewöhnlich" für diese Jahreszeit.
Einen möglichen Grund dafür sieht Tina Heliosch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Vechta, in der milden Witterung. Diese sorge für eine eher untypisch stabile Auftragslage, auch wenn sich "jahreszeitlich bedingt Beschäftigte aus den Außenberufen arbeitslos" melden würden. "Zudem wirkte sich das Weihnachtsgeschäft positiv in den Bereichen Einzelhandel und Lager/Logistik aus", erklärt Heliosch am Dienstag.
Hinzu komme, dass sich die Landkreise Cloppenburg und Vechta weiterhin "relativ unbeeindruckt "von den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges zeigen. Apropos Ukraine: Laut Angaben von Heliosch hätten im Dezember die Geflüchteten aus dem Land im Dezember auch verstärkt an Sprach- und Integrationskursen teilgenommen. Auch das hat einen – wenn auch statistischen – Effekt: Während der Qualifizierung gelten die Teilnehmenden nicht als arbeitslos, sondern als arbeitssuchend. Aktuell sind im Oldenburger Münsterland 726 Ukrainerinnen und Ukrainer arbeitslos gemeldet, das sind 78 beziehungsweise 9,7 Prozent weniger als im Vormonat
Das sind die aktuellen Zahlen:
- Oldenburger Münsterland: Mit 7250 Personen waren im Dezember bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern Vechta und Cloppenburg 46 Arbeitslose beziehungsweise 0,6 Prozent weniger gemeldet als im November. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 3,8 Prozent, während sie im Vorjahr 3,5 Prozent betrug. Im Vergleich zum Dezember 2021 stieg die Arbeitslosigkeit um 560 beziehungsweise 8,4 Prozent. Im Vergleich zum Dezember 2019 (vor Corona) ist die Arbeitslosenzahl um 430 beziehungsweise 6,3 Prozent gestiegen.
- Landkreis Vechta: Mit 3155 Personen waren im Dezember 39 Arbeitslose beziehungsweise 1,2 Prozent weniger gemeldet als im November. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 3,6 Prozent, während sie im Vorjahr 3,1 Prozent betrug. Im Vergleich zum Dezember 2021 stieg die Arbeitslosigkeit um 358 beziehungsweise 12,8 Prozent.
- Landkreis Cloppenburg: Mit 4095 Personen waren im Dezember 39 Arbeitslose beziehungsweise 0,2 Prozent weniger gemeldet als im November. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,0 Prozent, während sie im Vorjahr 3,8 Prozent betrug. Im Vergleich zum Dezember 2021 stieg die Arbeitslosigkeit um 202 beziehungsweise 5,2 Prozent.
- Geschäftsstellenbereich Cloppenburg: Mit 2457 Personen waren im Dezember 53 Arbeitslose beziehungsweise 2,1 Prozent weniger gemeldet als im November. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent, während sie im Vorjahr 3,3 Prozent betrug. Im Vergleich zum Dezember 2021 stieg die Arbeitslosigkeit um 155 beziehungsweise 6,7 Prozent.
- Geschäftsstellenbereich Friesoythe: Mit 1638 Personen waren im Dezember 46 Arbeitslose beziehungsweise 2,9 Prozent mehr gemeldet als im November. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent, während sie im Vorjahr 4,9 Prozent betrug. Im Vergleich zum Dezember 2021 stieg die Arbeitslosigkeit um 47 beziehungsweise 3,0 Prozent.