Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Volksbank setzt auch auf Coworking Space

Die Nachfrage dafür sei groß: Interessenten sollen im neuen Niedersachsenpark-Center Arbeitsplätze für sehr kurze Zeiträume mieten können.

Artikel teilen:
Noch steht nur das Bauschild: Der Start der Arbeiten am neuen Niedersachsenpark-Center in Hörsten soll spätestens Anfang des kommenden Jahres erfolgen.   Foto: Lammert

Noch steht nur das Bauschild: Der Start der Arbeiten am neuen Niedersachsenpark-Center in Hörsten soll spätestens Anfang des kommenden Jahres erfolgen.   Foto: Lammert

Neue Wege geht die Volksbank Dammer Berge beim „Niedersachsenpark Center“, das sie im interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet auf Neuenkirchen-Vördener und Riester Gebiet plant. Denn sie wird in dem noch zu errichtenden Gebäude Büroflächen nicht nur fest vermieten, sondern nach Worten des Bankvorstandsmitglieds und -sprechers Thomas gr. Klönne auch sogenannte Coworking Spaces anbieten.

Beim Coworking teilen sich Nutzer ein Büro, den Coworking Space, sprich, sie mieten einen Arbeitsplatz auf eine begrenzte Zeit. Selbst eine Nutzung nur für wenige Stunden ist möglich. Die Volksbank wird die Arbeitsplätze komplett ausgestattet anbieten. Der Nutzer muss nur noch sein Laptop anschließen und kann beginnen zu arbeiten.

Uwe Schumacher, der Geschäftsführer der Niedersachsenpark-Gesellschaft, mit der die Volksbank bei der Vermarktung der Flächen im neuen Center eng zusammenarbeiten will, spricht von zunächst 3 bis 4 solcher Coworking Spaces. Sie werden sich nach seinen Worten in einem größeren Büroraum befinden, der durch den Einsatz mobiler Trennwände flexibel gestaltbar sein soll.

Geschäftsführer rechnet mit einer großen Nachfrage

Die Vermarktung dieser Arbeitsplätze würde die Niedersachsenpark-Gesellschaft gerne übernehmen, wenn die Volksbank dem zustimmt, erklärte Uwe Schumacher. „Ich sehe das als ein zusätzliches Angebot.“ Der Geschäftsführer rechnet durchaus mit einer größeren Nachfrage. Solche Arbeitsplätze seien vor allem für Menschen interessant, die geschäftlich viel unterwegs seien.

Entgegen den ursprünglichen Plänen hinsichtlich der Fertigstellung haben sich inzwischen Änderungen ergeben. Hatte es bei der Präsentation des Projektes zunächst geheißen, die ersten Mieter sollten im Spätsommer 2023 in das Dienstleistungszentrum mit seiner Gesamtfläche von 1500 Quadratmeter, verteilt auf drei Vollgeschosse, einziehen, ist nun die Rede davon, dass die Arbeiten am neuen Gebäude Anfang 2023 starten sollen.

Die Bauzeit auf dem 5000 Quadratmeter großen Grundstück in unmittelbarer Nähe zum sogenannten Niedersachsenpark-Kreisel ist mit etwa 1 Jahr veranschlagt. Das Grundstück hat die Bank noch nicht gekauft, wird es aber demnächst von der Gesellschaft Niedersachsenpark erwerben.

Die Architekten arbeiten noch an dem Entwurf

Der Bauantrag sei beim Landkreis Vechta noch nicht gestellt, die Architekten arbeiteten noch am Entwurf, sagte Frank Machnik, der bei der Volksbank für die Vermarktung der Büroflächen zuständig ist. Die Bank werde den Antrag wohl nach den Sommerferien einreichen, ergänzte Thomas gr. Klönne. Zu den zu erwartenden Baukosten machte er keine Angaben. Offen ist, ob die Bank das Gebäude durch einen Generalunternehmer errichten lässt. Geplant ist, Büroflächen ab 90 Quadratmetern anzubieten. Zielgruppen sind unter anderem Ingenieurbüros, Wirtschaftsprüfungsbüros und Unternehmen, die Dienstleistungen für im Niedersachsenpark ansässige Betriebe erbringen. Auch die Gesellschaft Niedersachsenpark erwägt, in das Dienstleistungszentrum umzuziehen.

Durch die Skelettbauweise werden die Flächen in allen drei Geschossen nahezu frei gestaltbar sein und ließen sich den Wünschen zukünftiger Pächter anpassen, sagte Thomas gr. Klönne. Für rund 60 Prozent der Fläche gebe es Interessenten, mit denen die Bank enge Absprachen getroffen habe.

Die Herausforderung bei dem Niedersachsenpark Center sei es gewesen, dass die Planung zunächst quasi ins Blaue hineinerfolgt sei. Es sei ganz wichtig gewesen, schnell erste potenzielle Mieter zu gewinnen. Das ist gelungen. „Der Bedarf ist da. Der Niedersachsenpark wächst weiter. Wir machen etwas für die Region“, erklärte Thomas gr. Klönne.

  • Info: Mehr Angaben über das Niedersachsenpark Center gibt es bei Volksbank-Mitarbeiter Frank Machnik, Telefon 05491/667514.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Volksbank setzt auch auf Coworking Space - OM online