Der Unternehmerabend Oldenburger Münsterland (OM) wird nach 2020 auch in diesem Jahr ausfallen. Dazu hat sich angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Lage in den beiden Landkreisen Cloppenburg und Vechta der veranstaltende Verbund OM entschlossen. Die ursprünglich für den kommenden Freitag (26. November) im Rasta Dome in Vechta vorgesehene feierliche Verleihung von vier Preisen an innovative und verdiente Unternehmerpersönlichkeiten aus der Region soll allerdings nicht komplett wegfallen. Die Ehrung der Preisträger, die bereits feststehen, soll im April kommenden Jahres nachgeholt werden.
"Auf der einen Seite rufen die beiden Landkreise zur Zurückhaltung bei der Durchführung von Veranstaltungen auf, auf der anderen Seite wären wir selbst als Gastgeber einer Großveranstaltung aufgetreten. Das geht nicht."Johann Wimberg, Landrat des Landkreises Cloppenburg
Die Entscheidung zur Absage war bereits am Dienstag gefallen, sollte zunächst jedoch intern kommuniziert werden, so der Cloppenburger Landrat und Verbundpräsident Johann Wimberg. Ein anderer Entschluss als die Verschiebung der Preisverleihung, sei "angesichts der aktuellen Infektionslagen nicht zu verantworten gewesen", so Wimberg. Die Durchführung einer Festivität, bei der "insgesamt fast 500 Menschen in einem Raum zusammenkommen, wäre auch öffentlich nicht darstellbar gewesen. Auf der einen Seite rufen die beiden Landkreise zur Zurückhaltung bei der Durchführung von Veranstaltungen auf, auf der anderen Seite wären wir selbst als Gastgeber einer Großveranstaltung aufgetreten. Das geht nicht."
Außerdem, so hebt Vizepräsident Tobias Gerdesmeyer hervor, hätten die Preisträger einen würdevollen Rahmen für ihre Ehrung und eine unbeschwerte Feier verdient. "Beides lässt sich unter den gegenwärtigen Bedingungen allerdings nicht gewährleisten." Ende des kommende Frühjahres, so sei die Hoffnung, habe sich auch die Coronalage wieder entspannt. Die Ehrung werde also nicht ausfallen. Lediglich der Rahmen für diese Feierlichkeit stehe noch nicht fest, so der Vechtaer Landrat.
Absageentscheidung findet auch bei den Preisträgern und Laudatoren großes Verständnis
Wimberg bezeichnete den Unternehmerabend als "einen der gesellschaftlichen Höhepunkte in der Region". Aber "im Moment ist uns nicht nach feiern im großen Rahmen zumute". Als Geschäftführer des Verbundes hat Jan Kreienborg mit seinem Team in den vergangenen Wochen den Unternehmerabend 2021 im Rasta Dome intensiv vorbereitet. Er berichtet aus seinen Gesprächen mit den Laudatoren und den Preisträgern, dass er dort auf großes Verständnis für die Absage getroffen sei. "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben", meinte er auf Anfrage. Es werde sich eine würdige Form der Ehrung finden.