In Friesoythes Straßen wird es wieder fröhlich, bunt und akrobatisch. Nach 2 Jahren Coronapause begibt sich die „Stadt in Kinderhand“ und lädt für den 3. Juli zum großen Familienfest ein. Die Veranstaltung hat 2019 das „Erdbeerfest“ abgelöst und soll laut Initiator Frank Hanneken „für das stehen, was wir sind: jung und lebendig“. Über 30 kostenlose Aktionen erwartet die kleinen Gäste des Handels- und Gewerbevereins (HGV), während sich die großen auf einen verkaufsoffenen Sonntag freuen dürfen. Vorsitzender Hanneken dankt der Kaufmannschaft, Vereinen und weiteren Akteuren, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantierten. „Alle haben Gas gegeben, und die Qualität kann sich auf jeden Fall sehen lassen.“
Zum Auftakt um 13 Uhr gibt es mit Pastoralreferentin Hedwig Sänger erstmals einen halbstündigen Open-Air-Kindergottesdienst auf dem Franziskusplatz, der unter dem Motto „Salz der Erde“ steht. Mit dabei auch die Kirchenband „Andere Töne“.
Stratmann stellt sich den Fragen der jungen Bürger
Das Stadtmarketing beteiligt sich in der „Alte Mühlenstraße“ mit Jutebeuteln und Fahnen zum Bemalen an der Veranstaltung. Bürgermeister Sven Stratmann wird dann mit den Kindern Fahnen hissen und steht danach in einer Sprechstunde für Fragen der jungen Bürger bereit. In der Stadtmitte wird ein Riesen-Bungee-Trampolin aufgebaut, die Straßengemeinschaften präsentieren darüber hinaus jede Menge Spiel und Spaß. Zahlreiche unterschiedliche Hüpfburgen, Torwandschießen, Bobbycar-Rennen, Basketball, Glücksrad, Sandbilder oder Luftballonkunst sind nur einige der Aktionen entlang der geöffneten Geschäfte.
Daneben stellt sich die Altenoyther Kinderbuchautorin Sabrina Fangmann vor, auch Tierphysiotherapeutin Sandra Thoben ist vor Ort sowie Johanna Hoppe, die weiß, wie man spannende Kindergeburtstage gestaltet. Der Mitmach-Zirkus „Buratino“ gibt sein Gastspiel und Stefanie Boss samt Kreativwerkstatt lädt Grundschüler zur aktionsreichen Stadtrallye ein, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Jeder Teilnehmer erhält dabei auch ein kleines Überraschungspaket.
Premiere war von tropischen Temperaturen begleitet
Fleißig verkauft werden soll beim Flohmarkt, bei dem ebenfalls jedes Kind willkommen ist. Anmeldungen nimmt Heidi Holtwessels in der Bäckerei Frerker entgegen. Das Friesoyther Jugendzentrum beteiligt sich mit einem „Tag der offenen Tür“ sowie dem Spielmobil „Miezepiepel“ der Pfarrgemeinde.
Wettertechnisch hofft der Gastgeber natürlich auf Sonne, „nur vielleicht nicht ganz so heiß“, erinnert Hanneken an die Premiere mit tropischen Temperaturen, die Besuch und Bewegungsfreude einschränkten. „Somit war der Erfolg des neuen Konzepts bislang noch nicht wirklich messbar, aber das wird sich nun mit dem zweiten Fest ändern“, setzt der HGV-Chef auch auf optimale klimatische Bedingungen.