Teilhabe soll erleichtert werden
Die Kfz-Innung Cloppenburg stellt sich ortsunabhängiger auf. Anlass ist die Corona-Pandemie. Einen positiven Effekt sieht man aber auch abseits der Krise.
Redaktion | 21.10.2020
Die Kfz-Innung Cloppenburg stellt sich ortsunabhängiger auf. Anlass ist die Corona-Pandemie. Einen positiven Effekt sieht man aber auch abseits der Krise.
Redaktion | 21.10.2020
Zuständig für überbetriebliche Lehrlingsunterweisung und Gesellenprüfungen: Obermeister Günther Tönjes (rechts) und Landesinnungsmeister Karl-Heinz Bley begrüßten Sarah von Grönheim erstmals in ihrer Mitte. Foto: M. Hoffschroer
Zu einer Innungsversammlung unter den geltenden Corona-Bedingungen haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsbetriebe der Cloppenburger Kfz-Innung jüngst im Hotel Schlömer getroffen. Unter Wahrung der Hygiene- und Schutzregeln fand damit die gleichzeitig erste Innungsversammlung des Cloppenburger Kfz-Handwerks in diesem Jahr statt. Umständehalber war die Tagesordnung auf wesentliche Aspekte, insbesondere die Genehmigung des Jahresabschlusses 2019 und die Verabschiedung des Haushalts 2020, beschränkt. Auf diese Weise sollte sich die Zusammenkunft nicht unnötig in die Länge ziehen. Darüber hinaus standen die Änderung der Satzung zur Ermöglichung von Beschlussfassungen im Umlaufverfahren oder als Online-Veranstaltungen auf der Agenda. „Hierdurch wollen wir für zukünftige Situationen, wie wir sie mit den aktuellen Kontaktbeschränkungen erleben, besser vorbereitet sein. Aber auch darüber hinaus ist es so zukünftig leichter möglich, ortsunabhängig an der Meinungsbildung in der Innungsversammlung teilzuhaben. Gerade den technikaffinen Handwerksunternehmern und -unternehmerinnen in unserem Flächenlandkreis kommen wir damit entgegen“, erklärten Obermeister Günther Tönjes und Hauptgeschäftsführer Dr. Michael Hoffschroer. Erstmals begrüßten Obermeister Tönjes und Landesinnungsmeister Karl-Heinz Bley, der auch stellvertretender Obermeister der Cloppenburger Kfz-Innung ist, Sarah von Grönheim in einer Innungsversammlung ihres Handwerks. Von Grönheim ist im „Haus des Handwerks“ in Cloppenburg für die Berufsausbildung zuständig und damit unter anderem Ansprechpartnerin für die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung und die Gesellenprüfungen.Vorteil für Betriebe in einem Flächenlandkreis wie Cloppenburg
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!