Schlüsselübergabe: Bau des Kalkhoff-Werks im Emsteker Ecopark steht kurz vor dem Abschluss
Ab 7. März beginnt die Produktion der E-Bikes im neuen Gebäude von Kalkhoff – bisher "Derby Cycle". Insgesamt sollen hier jedes Jahr bis zu 400.000 Räder produziert werden und 200 neue Jobs entstehen.
Beeindruckende Ausmaße: Die Luftaufnahme des neuen Gebäudekomplexes zeigt die Größe des Werks im Ecopark. Der Name „Derby Cycle“ soll ab Juli durch „Kalkhoff“ ersetzt werden. Foto: Kalkhoff / Assanimoghaddam
Nach 15-monatiger Bauzeit nimmt das Unternehmen Kalkhoff jetzt die Schlüssel für den Neubau im Ecopark entgegen. Die Mehrheit der Mitarbeiter wird im Mai in das modern ausgestattete Gebäude in der Europa-Allee in Emstek einziehen, teilte das Unternehmen mit.
Schon jetzt arbeitet dort eine kleine Gruppe von Produktionsmitarbeitern im Anlaufprozess, der in mehreren Schritten vorbereitet wird. Die ersten 200 E-Bikes sollen dort am 7. März vom Band laufen. Ende Juni wird dann die Umstellung der Produktion auf die neuen IT-Systeme und Prozesse abgeschlossen sein, heißt es weiter. Am 1. Juli soll dann der „Go-Live“ stattfinden. Das heißt, dass ab diesem Zeitpunkt die Fahrradproduktion im Ecopark vollständig in Betrieb genommen wird.
Im neuen Werk sollen künftig bis zu 400.000 Räder im Jahr produziert werden. Dafür wird das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 200 neue Arbeitsplätze schaffen.
Heute "Derby Cycle", ab Juli "Kalkhoff"
Im Neubau sorgen große Fensterflächen für Tageslicht in der Produktionshalle und das Raumklima wird reguliert durch die moderne Belüftungs- und Heizungsinstallation. Das Restaurant mit seiner weitläufigen Terrasse kann in den Pausen genutzt werden. Zudem sind in der Markenerlebniswelt – der „Brand World“ – zukünftig nicht nur Kunden, sondern auch die Mitarbeiter mit ihren Familien willkommen. Das moderne Bürokonzept mit „desk-sharing“, kleinen und großen Konferenzräumen und Lounges bietet den Mitarbeitern die passende Arbeitsumgebung für die unterschiedlichen Aktivitäten.
Die Resonanz in der Region ist bereits positiv: Politiker und Wirtschaftsvertreter informierten sich bei einem Rundgang über die Ausstattung des fast fertiggestellten Neubaus sowie die zukünftige Geschäftsstrategie. Landrat Johann Wimberg betonte, das Unternehmen sei ein Leuchtturm, nicht nur im Oldenburger Münsterland, sondern im gesamten Nordwesten und darüber hinaus.
Kalkhoff ist nach eigenen Angaben eine der führenden Marken für Elektrofahrräder in Deutschland. Der Name „Derby Cycle“, den das Unternehmen von 1988 bis heute geführt hat, wird im Juli durch „Kalkhoff“ ersetzt. Mit der Rückkehr zum Namen des Firmengründers Heinrich Kalkhoff werde die Tradition wiederbelebt. Denn seit über 100 Jahren produziert das Unternehmen bereits in Cloppenburg Fahrräder.
Hier werden bald neue E-Bikes hergestellt: Blick vom Balkon auf die Produktion im neuen Kalkhoff-Werk. Foto: Kalkhoff / Assanimoghaddam