Improvisationstalent hilft Firmenchefs auch bei Dankesreden
Die Unternehmerpreise 2020 fallen aus. OM online und der Verbund OM präsentieren alle Preisträger. Heute geht es um die Ehrung "Unternehmer/-in des Jahres".
Roland Kühn | 17.11.2020
Die Unternehmerpreise 2020 fallen aus. OM online und der Verbund OM präsentieren alle Preisträger. Heute geht es um die Ehrung "Unternehmer/-in des Jahres".
Roland Kühn | 17.11.2020
Innovativer Qualitätsanlagenbau mit Edelstahl, dafür steht Erich Stallkamp. Er wurde im Jahr 2014 als „Unternehmer des Jahres“ geehrt. Foto: Gerald Lampe / foto:hölzen
Die Coronavirus-Pandemie hat die Region fest im Griff. Deshalb verzichtet in diesem Jahr der Verbund Oldenburger Münsterland (OM) auf die Verleihung seiner Unternehmerpreise. In Zusammenarbeit mit OM online erinnert der Verbund aber in einer Serie an die bisherigen Gewinner. Heute geht es um den Preis für den/die "Unternehmer(-in) des Jahres", der seit dem Jahr 2003 an erfolgreiche Persönlichkeiten aus dem Wirtschaftsleben in den beiden Landkreisen Vechta und Cloppenburg verliehen wird. Einmal auf der Bühne stehen und die Trophäe in die Höhe heben. Und dann? "Dann konnte ich die Zettel mit meiner Dankesrede nicht wiederfinden", erinnert sich Erich Stallkamp lachend. Der heute 77-Jährige wurde 2014 vom Verbund geehrt. Aber ausgerechnet bei seiner Auszeichnung fehlten dem Dinklager erst einmal die Worte. Als er sein Manuskript schließlich doch in der Anzugtasche fand, folgte der nächste Schreck: "Ich konnte meine Schrift nicht mehr lesen." Erich Stallkamp musste also improvisieren. So wie er es eigentlich immer tat, seit er sich 1970 für die Selbstständigkeit entschieden hatte. Stück für Stück baute er seine Firma Esta auf, die heute mehr als 200 Mitarbeiter hat, inzwischen weltweit zu den führenden Spezialisten in der Konstruktion, Fertigung und Montage hochwertiger Edelstahlprodukte zählt. Stallkamps aus dem Hut gezauberte Rede zeigte unmittelbar Wirkung: Er hatte darin beschrieben, wie sich sein Unternehmen für Not leidende Kinder in Indien einsetzt. Prompt ging ein Sektkübel für eine Spendensammlung durch den Saal. "10.000 Euro kamen zusammen", freut er sich. 2015 wurde ein Trio ausgezeichnet. Als Geschäftsführer der Beckermann Küchen GmbH in Cappeln wurden Jürgen Horstmann, Richard Netzel und Bernard Lampe geehrt. 1896 gründete Heinrich Beckermann seinen Handwerksbetrieb und setzte früh auf Innovation: Bereits 6 Jahre nach der Gründung begann er nach Anschaffung eines Benzinmotors mit der mechanischen Fertigung von Küchenmöbeln. Tradition auf der einen Seite, Innovation auf der anderen – darauf bauen auch die heutigen Firmenlenker. Lampe hebt „Beständigkeit, Verlässlichkeit und Individualität“ hervor. Als Laudator sah Peter Becker vom Vorstand des Europäischen Bäcker- und Konditorenverbandes bei den Dreien das "besondere Wokötu-Gen: wollen, können, tun". Lampe freut sich immer noch über diese Formulierung. Den Preis sieht er sowohl als Respektsbekundung wie auch als Impuls für die Zukunft."Ich konnte meine Schrift nicht mehr lesen."Erich Stallkamp, Unternehmer des Jahres 2014
Dass Laudator Bernd Meerpohl, Vorstandsvorsitzender der Big Dutchman AG, Stallkamp als "Daniel Düsentrieb des Oldenburger Münsterlandes" bezeichnete, passte ins Bild. Mit "Erfindergeist, unternehmerischer Weitsicht und Know-how" habe dieser seinen erfolgreichen Betrieb aufgebaut. Die ausgezeichneten "Unternehmer des Jahres":
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!