Er wagt den Sprung in die Selbstständigkeit: Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet (links) und Wirtschaftsförderin Anne Nußwaldt gratulieren Andre Magold. Foto: Stadt Lohne/Tombrägel
Das Gründerprogramm der Stadt Lohne hat zwei neue Sieger: Ein Tattoo-Studio und eine Zahnarzt-Praxis ziehen in die Innenstadt und sorgen so für neues Leben im Stadtzentrum. Das schreibt die Stadt in einer Mitteilung. Andre Magold wird Anfang des neuen Jahres sein Studio "BeBrave Tattoo" an der Marktstraße eröffnen. Die Lohner Zahnärztin Ann-Kristin Fangmann-Niehues empfängt ihre Patienten indes künftig in der Bahnhofstraße. Beide Gründer erhalten jeweils 10.000 Euro aus dem Fördertopf von "Neue Läden. Neues Leben".
Mit industriellem Look, hell, offen und einladend, will Andre Magold sein Tattoo-Studio gestalten. Der gebürtige Hannoveraner lebt seit 4 Jahren mit seiner Familie im Landkreis Vechta. Nun will sich der 35-Jährige mit "BeBrave Tattoo" den Traum der Selbstständigkeit erfüllen. Er setzt dabei auf Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und höchste Hygienestandards. "Es geht weg von dunklen Kellern und Hinterhöfen. Mein Studio soll hell, sauber und ordentlich gestaltet sein", sagt Magold. Sein neues Tattoo-Studio öffnet voraussichtlich im Januar in der Marktstraße 32. Mehr unter www.bebrave-tattoo.de.
"Dentista" soll die neue Zahnarzt-Praxis von Ann-Kristin Fangmann-Niehues heißen. Nach Stationen als angestellte Zahnärztin in Diepholz und Vechta folgt für die Lohnerin nun der Schritt in die Eigenständigkeit. Ihr künftiger Arbeitsplatz an der Bahnhofstraße 7 wird derzeit von einem ehemaligen Schuhgeschäft in eine moderne Zahnarztpraxis mit zunächst drei Behandlungsplätzen umgestaltet, schreibt die Stadt. "Warm, herzlich, familiär, mit Persönlichkeit", so beschreibt Ann-Kristin Fangmann-Niehues ihre neue Praxis. Öffnen soll sie im Frühjahr 2023.
Stadt hat bisher 155.000 Euro an Prämien vergeben
Seit Beginn des Programms im Januar 2021 hat die Stadt Lohne nach eigenen Angaben 20 Gründerinnen und Gründer ausgezeichnet und rund 155.000 Euro an Prämien vergeben. 13 Leerstände sind mittlerweile belegt. "Das Gründerprogramm hat sich zu einem echten Gewinn für die Innenstadt entwickelt und sorgt für wichtige Impulse zur Belebung unseres Stadtzentrums", wird Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet zitiert.
Im neuen Jahr geht es weiter mit dem Gründerprogramm. Der nächste Bewerbungsschluss ist der 15. März 2023. Wirtschaftsförderin Anne Nußwaldt ist gespannt auf die neuen Ideen: "Das Gründerprogramm steht Händlerinnen und Händlern, Gastronomie- und Dienstleistungsunternehmen, aber auch kleinen Handwerksbetrieben offen. Sie können sich um eine Prämie von bis zu 10.000 Euro bewerben, wenn sie eine Geschäftsidee in der Innenstadt umsetzen", sagt sie. Außerdem hilft die Wirtschaftsförderin bei Bedarf gerne bei der Immobiliensuche. Im Gründerprogramm selbst gibt es Schulungen für Start-ups mit Experten der Universität Vechta und weitere Angebote zum Netzwerken mit Fachleuten und Gründern.
Geehrt: Ann-Kristin Fangmann-Niehues (Mitte) wurde von Wirtschaftsförderin Anne Nußwald (links) und Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet ausgezeichnet. Foto: Stadt Lohne/Tombrägel