EWE-Verband wählt Herbert Winkel an die Spitze
Vechtas ehemaliger Landrat hat einen neuen Job: Er ist jetzt zum Geschäftsführer des EWE-Verbandes gewählt worden. Winkel löst damit Heiner Schönecke ab.
Redaktion | 11.02.2022
Vechtas ehemaliger Landrat hat einen neuen Job: Er ist jetzt zum Geschäftsführer des EWE-Verbandes gewählt worden. Winkel löst damit Heiner Schönecke ab.
Redaktion | 11.02.2022
Stabwechsel beim EWE-Verband: Vechtas ehemaliger Landrat Herbert Winkel (rechts) löst den bisherigen Verbandsgeschäftsführer Heiner Schönecke ab. Foto: EWE
Veränderung an der Spitze des Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und Entsorgungsverbands. Am Freitag haben die Mitglieder Herbert Winkel, ehemaliger Landrat des Kreises Vechta, um Nachfolger des scheidenden Geschäftsführers des EWE-Verbandes Heiner Schönecke gewählt. Das teilt der EWE-Konzern am Freitagnachmittag mit. Die Anforderungen an das Unternehmen sind in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen – durch dynamische Marktentwicklungen, zusätzliche neue Akteure aus anderen Branchen und den gesamtgesellschaftlichen Umbau hin zu einem möglichst klimaneutralen Energiesystem“, erklärte Winkel nach seiner Wahl. Der 65-Jährige gehört dem EWE-Verband bereits seit 2014 als einer der Vertreter des Landkreises Vechta an. Unter seiner Führung werde der Verband zudem darauf achten, dass Kundennähe, technische Kompetenz und regionale Verankerung tragende Säulen des wirtschaftlichen Erfolgs von EWE bleiben, teilte der EWE-Konzern mit. Eine wichtige Aufgabe sei "auch die Vertretung der Interessen der kommunalen Anteilseigner gegenüber der EWE AG“ , wird Winkel am Freitag zitiert. Der scheidende Geschäftsführer Heiner Schönecke (Landkreis Harburg) bleibt laut Pressemitteilung weiterhin für die kommunalen Anteilseigner stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Der Stabwechsel zu Winkel "wurde seit längerem vorbereitet", heißt es in der Pressemitteilung. Schönecke, der seit 2003 Abgeordneter des Landtages ist, wünschte Winkel "viel Erfolg und alles Gute“.Winkel gehört dem EWE-Verband bereits seit 2014 an
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!