Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Die Volks- und Raiffeisenbanken blicken auf ein solides Geschäftsjahr zurück

Das Betriebsergebnis der Kreditinstitute im Landkreis Cloppenburg verbesserte sich auf 41,5 Millionen Euro – und das trotz der "großen Herausforderungen" im letzten Jahr.

Artikel teilen:
Die Vorstände der KAG: Heinrich Flerlage (von links), Stefan Awick und Jürgen Fuhler. Foto: privat

Die Vorstände der KAG: Heinrich Flerlage (von links), Stefan Awick und Jürgen Fuhler. Foto: privat

Die Genossenschaftsbanken im Landkreis Cloppenburg konnten auch im vergangenen Jahr ein solides Geschäftsergebnis verzeichnen. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Insgesamt verbesserte sich das Betriebsergebnis zum Vorjahr auf 41,5 Millionen Euro (2021: 38,7 Millionen Euro). „Wir sind sehr zufrieden mit diesem Ergebnis“, sagt Jürgen Fuhler, Vorstandssprecher der Kreisarbeitsgemeinschaft. „Trotz der großen Herausforderungen, die das Jahr 2022 mit sich gebracht haben, konnten wir unsere Marktanteile ausbauen und unsere Eigenkapitalausstattung als elementare Grundlage für unsere Geschäftstätigkeit weiter stärken.“

Ein stetiger Zuwachs ist auch im betreuten Kundenanlagevolumen mit einem Wachstum von 6,9 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro (Vorjahr 2021: 2,2 Milliarden Euro) erkennbar. Unsicherheiten wie der anhaltende Ukraine-Krieg oder die spürbare Inflation und folglich steigende Lebenshaltungskosten begleiteten laut Mitteilung aber die Kunden und Mitarbeiter im Beratungsgeschäft.

Bilanzsummen verzeichnen positives Wachstum

Neben dem Anlagegeschäft zeigt sich auch das Kreditgeschäft laut Mitteilung als Wachstumstreiber in den Banken. Insgesamt 3,2 Milliarden Euro (2021: 3,1 Milliarden Euro) umfassen die Forderungen an Kunden durch Kreditauszahlungen. Was nicht aus den Bilanzen ersichtlich ist: Rund 1 Milliarde Euro Kreditvolumen wird von den Verbundunternehmen der Banken betreut. Darunter zählen beispielsweise die Bausparkasse Schwäbisch Hall, aber auch die R+V Versicherung.

Auch ein Blick auf die Bilanzsummen lässt ein positives Wachstum erkennen. Mit einem Zuwachs von 3,6 Prozent auf insgesamt über 4 Milliarden Euro stärkten die Banken nach eigenen Angaben ihre Position als regionaler Partner. Grundlage der Verlässlichkeit sind die mehr als 440 Mitarbeitenden, Auszubildenden sowie dual Studierenden in den Genossenschaftsbanken. Mit rund 29 Standorten sind die Volks- und Raiffeisenbanken in jeder Kommune mit mindestens einer Geschäftsstelle vertreten, um die mehr als 100.000 Kunden wohnortnah beraten zu können.

Ein weiteres Thema, mit dem sich die Genossenschaftsbanken beschäftigen, sind Anforderungen, wie rechtliche Rahmenbedingungen des Bundesgerichtshofes durch die nun notwendige Zustimmung bei der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder bei Preisanpassungen. Dabei sehen die Genossenschaftsbanken nach eigenen Angaben bislang von flächendeckenden Kündigungen ab und setzen auf die Kooperation der Kundinnen und Kunden.

Volksbank unterstützt lokale Wirtschaft und Vereine

Als Multiplikatoren in der Region unterstützen die Genossenschaftsbanken nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern auch zahlreiche soziale Projekte und Vereine. So konnten im vergangenen Jahr 1,78 Millionen Euro durch Spenden und Dividendenzahlungen zurück in die Region gegeben werden. „Wir freuen uns sehr, unsere genossenschaftliche Idee ,Viele schaffen mehr' im Landkreis Cloppenburg umsetzen zu können“, so Fuhler abschließend.

Die Kreisarbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis Cloppenburg setzt sich aus den folgenden sieben Banken zusammen: Volksbank Emstek, Volksbank Essen-Cappeln, Volksbank Lastrup, Volksbank Barßel – Bösel – Friesoythe, Volksbank Löningen, VR-Bank in Südoldenburg und Raiffeisenbank Scharrel.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Die Volks- und Raiffeisenbanken blicken auf ein solides Geschäftsjahr zurück - OM online