Das Bistum Münster setzt auf Einsparungen und stellt 2 Magazine ein. Das kostenlose Mitgliedermagazin "leben!" wurde seit 2018 halbjährlich an die 1,1 Millionen katholischen Haushalte im Bistum verteilt. Auch die Katholiken im niedersächsischen Teil des Bistums, dem Offizialatsbezirk Oldenburg, erhielten das Magazin, dessen Ziel es laut Mitteilung des Bistums war, "jene 90 Prozent (der Menschen, d. Red.) anzusprechen, die zwar katholisch sind, aber von der Kirche kaum mehr erreicht werden".
Seine Einstellung ist laut Bistum einem "Spar- und Strategieprozess" geschuldet, mit dem die katholische Diözese bis zum Jahr 2025 nach eigenen Angaben 32,7 Millionen Euro einsparen will. Da jedes einzelne Heft laut Mitteilung in der Herstellung etwa 55 Cent gekostet hat, dürfte das Bistum durch die Einstellung mehr als 1. 200. 000 Millionen Euro pro Jahr durch die Einstellung einsparen.
Online expandiert "kirche-und-leben.de" stark
Die journalistischen Inhalte des Magazins waren von der Redaktion der in Münster erscheinenden katholischen Wochenzeitung "Kirche + Leben" erarbeitet worden. Hier hat die Einstellung von "leben!" aber keine weiteren Konsequenzen, wie der Chefredakteur Markus Nolte auf Anfrage unserer Redaktion erklärte. "Kirche + Leben" trage sich mit einer Auflage von 34. 000 Druckexemplaren finanziell selbst, sagte Nolte.
Ohnehin expandiert das gleichnamige tagesaktuelle Nachrichtenportal "kirche-und-leben.de" seit einem Jahr stark, wie neben Nolte auch Stephan Kronenburg, Pressesprecher des Bistums Münster, auf Anfrage erklärte. Mit Blick auf die "sehr hohen Zugriffszahlen" sei daher auch von Bistumsseite "in keiner Weise daran gedacht, diese Angebote (gemeint sind die Zeitung und das Internetportal von "Kirche + Leben", Anm. d. Red.) einzustellen oder einzuschränken", sagte Kronenburg.
Auch wenn durch die Einstellung von "leben!" die redaktionelle Arbeit von "Kirche + Leben" also nicht bedroht ist, so bedauert Chefredakteur Nolte gleichwohl das Aus für das Magazin.
Die bisherigen Ausgaben von "leben!" bleiben online abrufbar
Sein Team und er hätten das "sehr gerne" gemacht, erklärte er jetzt und betonte, dass die Arbeit für "leben!" anders sei als für "Kirche + Leben" – eben wegen der Fokussierung auf jene Leser, die nicht aktiv am Kirchenleben teilnähmen. "leben!" habe ein "überwältigendes Echo" in der Leserschaft ausgelöst. Dieses Echo verhallt vorerst nicht: Die Rückmeldungen bleiben ebenso wie die bisherigen Ausgaben zunächst auf magazinleben.de abrufbar.
Neben "leben!" wird auch das Magazin "Liudger" für die Mitarbeiter des Bistums Münster eingestellt. Es erschien seit dem Jahr 2016 mehrfach im Jahr, wie das Bistum erklärt.