Ein 125-jähriges Jubiläum feiern zu können, ist nicht jedem Unternehmen beschieden. Am 23. Mai 1897 rief der Lastruper Pfarrer Grote eine Versammlung ein. 72 Bürger folgten der Einladung und gründeten an diesem Tag den „Lastruper Spar- und Darlehnskassenverein mit unbeschränkter Haftpflicht“, wählten Grote zum Vorsitzenden. Zum 125-jährigen Jubiläum hatten jetzt Vorstand und Aufsichtsrat die Mitglieder der heutigen Volksbank Lastrup zur Generalversammlung im Zelt auf dem Parkplatz hinter dem Bankgebäude eingeladen.
Mit großem Interesse verfolgten die Anwesenden die Ausführungen von Vorstand Heinrich Flerlage, der die zurückliegenden 125 Jahre der Volksbank Revue passieren ließ. „Vertrauen und eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Mitarbeitern, Vorstand und Aufsichtsrat sind die Grundlage für eine gute und erfolgreiche Entwicklung“, fasste Flerlage die erfolgreiche Geschichte der Bank zusammen.
Zufriedenheit über die Geschäftsentwicklung zeigte sich bei den Mitgliedern, als die Vorstände Heinrich Flerlage und Frank Bruns die Bilanzzahlen präsentierten.
Die Zahl der Mitglieder steigt auf 2.545
Bruns belegte die gute Entwicklung mit prägnantem Zahlenmaterial und ging auf wesentliche Positionen der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung ein. Mit einem Zuwachs von rund 11 Prozent ist die Bilanzsumme in 2021 überdurchschnittlich auf jetzt 181,3 Millionen Euro gestiegen.
Eine, der anhaltenden Niedrigzinsphase geschuldete, erhöhte Finanzierungsnachfrage führte zu einem Anstieg der Kredite. Die Kundeneinlagen sind mit einem Wachstum von rund 8 Millionen Euro ebenfalls stark gestiegen und liegen nun bei 108 Millionen Euro.
Die Zahl der Mitglieder erhöhte sich auf 2.545; diese halten insgesamt 3.126 Anteile an ihrer Bank. Zum 31. Dezember 2021 betreute die Bank 4.204 Kunden. Rund 1,2 Millionen Arbeits- und Buchungsposten wurden abgewickelt.
Einstimmiger Beschluss: Die Dividende auf die Anteile beträgt 3,5 Prozent
Im Jahr 2021 konnte ein gutes Ergebnis erwirtschaftet und das Eigenkapital gestärkt werden. Die Eigenkapitalausstattung und das Betriebsergebnis war gut, so bescheinigte es der Genossenschaftsverband Weser-Ems in den vom stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Hubert Hoppe vorgestellten zusammenfassenden Schlussbemerkungen des Prüfungsberichts. Einstimmig folgte die Versammlung dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zur Zahlung einer Dividende in Höhe von 3,5 Prozent.
Bei den turnusmäßigen Wahlen zum Aufsichtsrat stand Matthias Flerlage zur Wahl. Seine Wiederwahl erfolgte einstimmig.
Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Ingrid Zager, Ursula Sauerland, Hans Klostermann, Heinrich Klatte, Rolf Meyer, Josef Hinrichs, Walter Stöckel, Wilhelm Pahls, Alfons Knuck, Josef Rohe, Alfons Dalinghaus, Rüdiger Wünscher, Norbert Ludlage, Josef Knuck und Heinz Zumdohme geehrt und erhielten vom Vorstand Urkunde und Präsent.
Franz-Josef Hinichs gewinnt in Jubiläumsverlosung ein E-Bike
Nach dem „offiziellen Teil“ folgte die Verlosung in einem Gewinnspiel der Bank, die Preise im Gesamtwert von 4.500 Euro unter den Mitgliedern verloste. Über ein E-Bike konnte sich Franz-Josef Hinrichs freuen. Ein IPad erhielt Rudolf Sprehe, jeweils eine Fahrt mit dem Heißluftballon gewannen Ingrid Zager und Gerhard Kriehn.
Der Bank und ihren Mitgliedern überbrachten auch der Hauptgeschäftsführer der IHK Oldenburg, Dr. Torsten Slink und der Genossenschaftsverband Weser Ems in Gestalt von Stefan Grüterich ihre Glückwünsche. Mit der Volksbank feiern können alle Interessierten am kommenden Sonntag, 29. Mai, von 14 bis 18 Uhr . Für den „Tag der offenen Tür“ sind zahlreiche Aktionen für die Besucher vorbereitet.