Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Berufsinfo: Essens Oberschüler haben die Qual der Wahl

Die Firmen durften endlich wieder Werbung für sich  betreiben. Viel Gelegenheit dazu hatten sie in den vergangenen Corona-Monaten nicht. Besonders schmerzlich war der Ausfall von Schulpraktika.

Artikel teilen:
Gebastelt wurde auch: Die Auszubildenden Thomas Eveslage, Marlon Gärtner und Jan Ellers (von links, stehend) hatten den Schülern Faltsets mitgebracht.    Foto: G. Meyer

Gebastelt wurde auch: Die Auszubildenden Thomas Eveslage, Marlon Gärtner und Jan Ellers (von links, stehend) hatten den Schülern Faltsets mitgebracht.    Foto: G. Meyer

Wieder rund 30 Firmen haben am Berufsinformationstag der Oberschule Essen teilgenommen. Die Betriebe nutzten die Gelegenheit, sich und ihre Ausbildungspakete vorzustellen. Im vergangenen Jahr hatte der Tag pandemiebedingt abgesagt werden müssen.

Die Unternehmen stammten überwiegend aus dem Cloppenburger Südkreis sowie aus Quakenbrück. "Wir haben natürlich zahlreiche Handwerker, aber auch alle wichtigen örtlichen Industriebetriebe dabei", sagt Koordinatorin Eva Bruschke. Hinzu kamen das St.-Leo-Stift, der Kindergarten Regenbogen, das Deutsche Rote Kreuz, eine Apotheke und die Polizei. Auch die Bundeswehr hatte ihre Karriereberater in Marsch gesetzt. Schwierigkeiten, die Betriebe und Einrichtungen zur Teilnahme zu bewegen, gab es keine. Im Gegenteil: Wegen der hohen Nachfrage gingen der Schule beinahe die Räume aus.

Betriebe schicken auch Lehrlinge als Werbeträger

Denn eine klassische Messe, an der sich die Jugendlichen an Ständen informieren, war der Berufsinfotag nicht. Stattdessen suchten die Schüler die Firmenvertreter in den Klassenzimmern auf. Mindestens 1 Stunde lang hatten diese dann Zeit, dem Berufsnachwuchs ihr Lehrangebot nahezubringen. Einige Betriebe schickten dafür Azubis ins Rennen, etwa den angehenden Packmitteltechnologen Marlon Gärtner. Dass es diesen Beruf überhaupt gibt, wusste der 19-Jährige nur, weil Familienmitglieder beim Kartonhersteller Delkeskamp in Nortrup arbeiten. Er bewarb sich, wurde genommen und befindet sich jetzt im 3. Lehrjahr. "Aber bis zur 10. Klasse hatte ich überhaupt keine Ahnung, was ich werden wollte", gibt Marlon zu. In die Köpfe der 12- bis 16-Jährigen, die er an diesem Tag über die beruflichen Chancen in der Verpackungsindustrie aufklärte, konnte er sich daher bestens hineinversetzen. 

"Die Schüler sind dankbar für jedes Angebot."Eva Bruschke, Wirtschaftslehrerin

140 Schüler der 8., 9. und 10. Klassen nahmen am Berufsinfotag teil. Für sie bedeutete er zugleich die Rückkehr zur Normalität, nachdem vergangenes Jahr und auch in der ersten Jahreshälfte 2021 kaum Berufsorientierung stattfinden konnte. Unter anderem fielen die wichtigen Schulpraktika aus. Einiges hätte nachgeholt werden können, sagt Eva Bruschke. "Die Schüler sind dankbar für jedes Angebot." Einmal in der Woche verbringen sie beispielsweise Zeit in örtlichen Partnerbetrieben. Außerdem besuchen die 9.-Klässler immer montags die Berufsbildenden Schulen in Cloppenburg. "Sie sind dort auf sich gestellt und bekommen so einen Einblick in das, was sie nach der Oberschule erwartet", sagt die Wirtschaftslehrerin.

Der Weg zum Traumberuf ist mitunter steinig. Und nicht alle Wünsche erfüllen sich. "Manche haben einfach falsche Vorstellungen", weiß Eva Bruschke. Die jungen Menschen liegen der Pädagogin am Herzen. Wenn Ehemalige ihr stolz von ihrem geglückten Berufseinstieg berichten, freut sie sich mit. Grundsätzlich rät sie den jungen Leuten, zunächst eine  Ausbildung abzuschließen. "Studieren können sie auch danach noch." Wer bereits seine Lehrzeit durchgezogen habe, breche auch ein Studium nicht so schnell ab, ist sie überzeugt. Eines weiß Eva Bruschke aber auch: "So gut wir sie auch vorbereiten. Schwimmen muss am Ende jeder selbst."

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Berufsinfo: Essens Oberschüler haben die Qual der Wahl - OM online