Auf der Jobmesse Oldenburger Münsterland beginnt die Zukunft vieler junger Menschen
Eine der größten Job- und Ausbildungsbörsen in Norddeutschland findet am Freitag und Samstag auf dem Stoppelmarktgelände in Vechta statt.
Bernd Götting | 15.09.2023
Eine der größten Job- und Ausbildungsbörsen in Norddeutschland findet am Freitag und Samstag auf dem Stoppelmarktgelände in Vechta statt.
Bernd Götting | 15.09.2023
Wirtschaft zum Anfassen: Viele Unternehmen stellen sich authentisch und "zum Anfassen" auf der Jobmesse vor. Foto: Archiv/Kühn
Krise hin, Inflation her – die Wirtschaft in der Region glaubt an die Zukunft und hat nach wie vor einen großen Bedarf an jungen Menschen, die sich in Handwerk, Handel und Dienstleistungen ausbilden lassen möchten oder nach einem wirtschaftsnahen Studienangebot suchen. Das dürfte auch der Grund dafür sein, dass die 12. Jobmesse Oldenburger Münsterland „aus allen Nähten platzt“. So beschreibt Organisator Martin Vorwerk von der Firma „Haug Messen & Veranstaltungen“ den Zuspruch der Unternehmen, Behörden und Körperschaften. 170 Aussteller hatte Vorwerk angepeilt. „Mehr als 220 Aussteller werden sich dem Besucher als Arbeitgeber oder Ausbilder vorstellen,“ so der Veranstalter. Nach mehrfacher Erweiterung der Zeltfläche stehen am Freitag (15. September) und Samstag (16. September) 6000 Quadratmeter für die Präsentationen zur Verfügung. „Die Jobmesse OM ist damit eine der größten Job- und Ausbildungsbörsen in Norddeutschland. Die Aussteller bieten etwa 4000 Ausbildungsplätze, 1500 Arbeitsplätze und 2000 Studienplätze an“, nennt Martin Vorwerk beeindruckende Zahlen. Aus allen Bereichen der Wirtschaft würden unterschiedlichste Branchen ihre Jobs und Ausbildungsplätze vorstellen. Bildungseinrichtungen wie die Berufsbildenden Schulen, verschiedene Universitäten und Hochschulen würden ebenso vertreten sein und Möglichkeiten zum Studium und zur dualen Ausbildung aufzeigen. Das Angebot der Jobmesse, so der Organisator, richte sich aber nicht nur zukünftige Auszubildende. Zahlreiche Arbeitsplätze würden ebenso angeboten. Die Aussteller erhofften sich Kontakte zu Fachkräften, die sich verändern möchten, und zu Arbeitssuchenden. Auch regionale Unternehmen aus dem Bereich der Zeitarbeit seien auf der Messe vertreten. Jeder Besucher habe die Möglichkeit, an den Ständen der einzelnen Aussteller einen ersten Eindruck bei den Personalentscheidern zu hinterlassen. Wichtig sei bei einer Bewerbung auch eine angemessene Bewerbungsmappe. Diese könne man auf der Jobmesse kostenlos checken lassen und dabei wichtige Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung erhalten.Unterschiedliche Ausbildungsplätze, aber auch feste Jobs und Zeitarbeit
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.