Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Warum Lastrups Trainer Sommer mit der bisherigen Saison zufrieden ist

Fußball-Bezirksliga: Im "Winterpausen-Interview" zieht Martin Sommer Bilanz. Die Bezirksliga-Fußballer des FCL überwintern nach zuletzt 5 Siegen in Serie auf Platz 3 der Tabelle.

Artikel teilen:
Taktgeber: Martin Sommer (rechts) hat die Fußballer des FC Lastrup, hier Jonas Poppe, auf den dritten Platz der Bezirksligatabelle geführt. Foto: Langosch

Taktgeber: Martin Sommer (rechts) hat die Fußballer des FC Lastrup, hier Jonas Poppe, auf den dritten Platz der Bezirksligatabelle geführt. Foto: Langosch

Die Bezirksligafußballer vom FC Lastrup stehen momentan mit 30 Punkten auf einem starken 3. Tabellenplatz und sind bei der „Mission Klassenerhalt“ mehr als im Soll. Trotz zahlreicher Verletzungen zum Hinrundenbeginn gelang es dem Team rund um ihren Trainer Martin Sommer (56), den Abstiegsrängen fernzubleiben. Belegten sie Mitte der Saison noch einen soliden 11. Tabellenplatz, legten die Lastruper bis zum Jahresende einen furiosen Endspurt mit 5 Siegen aus 5 Spielen hin. Diese Serie führte den FCL auf einen bemerkenswerten 3. Rang im Bezirksligaklassement. Somit dürfte der Klassenverbleib längst unter Dach und Fach sein, sodass der FCL entspannt in die restliche Serie gehen kann.

OM-Online zieht mit dem erfahrenen Coach Martin Sommer, der seine mittlerweile achte Saison für den FCL bestreitet, eine Bilanz der bisherigen Spielzeit und blickt mit ihm voraus auf die 12 noch ausstehenden Begegnungen im Frühjahr.

Wie lautet das Fazit der Hinrunde?
Wir sind vor der Saison von einer schwierigen Spielzeit ausgegangen, da die Liga mit den Aufsteigern eine Menge Qualität hinzu gewonnen hat. Dementsprechend zufrieden sind wir mit dem bisherigen Hinserienverlauf. Der Start, also die ersten drei Spiele, waren sehr gut von uns. In der ersten Partie haben wir unglücklicherweise in der 90. Minute den Ausgleich gegen Amasyaspor kassiert und 1:1 gespielt. Danach haben wir deutlich gegen Damme (7:2) und knapp gegen Langförden (2:1) gewonnen.

Bis zu unserer tollen fünf Spiele Siegesserie ab dem 14. Spieltag lief es relativ normal, wir haben sehr oft remis gespielt, wobei ich Unentschieden gegen Mannschaften wie Altenoythe oder Molbergen als Erfolge verbuche. Neben den guten Ergebnissen haben wir es außerdem geschafft, unsere Spielweise erfolgreich auf den Platz zu bringen. Wir wollen den Gegner niederkämpfen, er muss vor dem Spiel wissen, dass ihm eine unangenehme Partie gegen uns bevorsteht. In Hinblick auf die Verletzungssorgen, die wir mit unseren angeschlagenen Innenverteidigern Marius Koopmann und Lennart Schulte hatten, können wir mit der laufenden Saison bis hierhin sehr zufrieden sein. Matthias Post, Malte Jakoby und Andreas Haker haben die beiden super vertreten. Zudem ist Julian Rüter verletzungsfrei geblieben, das war sehr wichtig uns.

Gibt es in der Winterpause personelle Veränderungen?
Leonard Käter wechselt zum VfL Löningen. Er hatte in der Hinrunde leider mit Krankheiten und Verletzungen zu kämpfen und möchte mehr Spielzeit bekommen. Ansonsten bleibt der Kader so wie er ist. Ich bin kein Fan von Winterwechseln, jeder Spieler hat eine Vereinbarung, die er grundsätzlich auch einhalten sollte.Wie lauten die Ziele für die restliche Serie?

Wir haben momentan wieder einige Verletzte zu beklagen und trotzdem wird mir nicht bange vor der Rückrunde. Die nächsten beiden Gegner heißen aber Garrel und Thüle. Da müssen wir aufpassen, denn bei zwei Niederlagen kann es ganz schnell Platz 8 oder 9 heißen. Es wäre also vermessen, jetzt ein hohes Ziel auszurufen. Wir wollen unser Spiel weiter verbessern, einen einstelligen Tabellenplatz erreichen und es auf jeden Fall vermeiden, nochmal in eine Drucksituation nach unten hin zu kommen.

Wer holt den Titel, wer steigt ab?
Der BV Garrel holt den Titel, zu den Absteigern möchte ich mich nicht äußern.

Wann startet die Vorbereitung?
Wir beginnen am 27. Januar.

Welche Testspiele sind geplant?
Wir sind zunächst bei zwei Hallenturnieren dabei – und zwar beim Rasch-Cup vom TuS Emstekerfeld und beim Helmut-Bünger-Gedächtnisturnier in in Löningen. Am Samstag, 4. Februar, testen wir dann gegen den SV Bethen auf dem Kunstrasen der Sportschule Lastrup. Außerdem spielen wir gegen den TSV Altenlingen, der genaue Termin steht allerdings noch nicht fest. Mehr Spiele werden wir wahrscheinlich nicht absolvieren.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Warum Lastrups Trainer Sommer mit der bisherigen Saison zufrieden ist - OM online