Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Vier Deutsche Meister und ein Bruderduell

Am 24. Oktober feiert das Radcrossrennen „Rund um den Lohner Aussichtsturm“ sein Comeback nach der Coronapause.

Artikel teilen:
Warum absteigen, wenn man auch springen kann: Eine Szene vom letzten Rennen am Turm im Oktober 2019. Foto: Wenzel

Warum absteigen, wenn man auch springen kann: Eine Szene vom letzten Rennen am Turm im Oktober 2019. Foto: Wenzel

Zwei Jahre lang herrschte Ruhe am Turm – Corona machte auch den Outdoor-Sportlern der RSG Lohne-Vechta bei ihrem traditionellen Heimrennen einen Strich durch die Rechnung. Um so mehr freuen sich die Lohner, aber auch zahlreiche Radcrosser aus dem gesamten Bundesgebiet, dass es jetzt endlich wieder rund geht am Lohner Aussichtsturm – oder besser gesagt: rund um den Lohner Aussichtsturm.

Am 24. Oktober (Sonntag) feiert der RSG-Klassiker sein Comeback. Das Rennen ist der vierte Lauf der Bundesliga Cyclo-Cross. „Wir freuen uns riesig“, heißt es auf der RSG-Homepage. Und das, obwohl das Präparieren der Strecke in diesem Jahr viel Arbeit bedeutet. „Es ist dort wenig gefahren worden in den letzten zwei Jahren“, sagt Rennwart Thomas Hannöver: „Die Strecke ist schon ganz schön zugewachsen.“

Wie viele Fahrer kommen werden, wissen die Organisatoren nach der langen Auszeit selbst nicht. „Die Starterfelder sind schon ein bisschen reduziert, vor allem in den Nachwuchsklassen. Das ist durch Corona noch einmal verstärkt worden“, sagt Thomas Hannöver.

In der Eliteklasse ist unter anderem der Deutsche  U-23-Meister Pascal Tömke am Start

Dafür sind die Seniorenklassen um so stärker besetzt. In Sven Baumann (Ü40/Masters 2), Altmeister Jens Schwedler (Ü50/ Masters 3) und dem Osnabrücker Stephen Lange (Ü60/Masters 4) sind alle drei Masters-Titelträger der gerade nachgeholten Deutschen Meisterschaft in Kehl in Lohne am Start. In der Elite hat zudem U-23-Meister Pascal Tömke aus Neustadt an der Weinstraße gemeldet.

Bei den Masters 2 kommt es zudem zu einem ganz besonderen Duell: Thomas Hannöver (46), ehemaliger Deutscher Meister in dieser Klasse, trifft hier auf seinen jüngeren Bruder Sebastian (41), ehemaliger Cross-Nationalfahrer und jahrelang der Top-Performer der RSG.

Sebastian ist nach langer Pause wieder ins Wettkampfgeschehen eingestiegen. Am vergangenen Wochenende fuhr er bei den Stevens-Cyclocross-Cup-Läufen in Hannover und Hamburg auf die Plätze vier und drei; Peter Kessen wurde in Hannover starker Dritter bei den Masters 4. Thomas Hannöver fuhr derweil beim letzten Straßenrennen des Jahres in Steinfurt und wurde dort 13.

Sebastian Hannövers Problem: Ihm fehlt noch die Kondition für die letzte Rennviertelstunde

„Die Form ist da. Es wird von Woche zu Woche besser“, sagt Thomas. Angesichts der starken Konkurrenz wäre er in Lohne schon mit einem Top-10-Platz zufrieden. „Von den ersten Zehn der DM sind acht oder neun am Start“, sagt er. Sebastians Problem ist zurzeit noch die fehlende Konditionsgrundlage für die letzte Rennviertelstunde.

Von der RSG sind zudem die Seniorenfahrer Roman Koditek, Peter Kessen und eventuell Reinhard Werner sowie einige Nachwuchsfahrer in der U13 und U11 am Start, so etwa Sebastians Sohn Matti (11), der in Hannover und Hamburg in der U13 Zweiter und Vierter wurde.

Für die Zuschauer gilt am Lohner Aussichtsturm die 3G-Regel. „Wir können das Gelände nicht komplett abzäunen. Wir setzen ein bisschen auf den guten Willen der Zuschauer“, sagt Thomas Hannöver.


Radcrossrennen „Rund um den Lohner Aussichtsturm“

  • Termin: Sonntag, 24. Oktober 2021
  • Startzeiten Lizenzklassen:
    Schüler U13/U11: 9.55 Uhr
    Masters 3 und 4: 10.30 Uhr
    Schüler (m/w) U15: 11.30 Uhr
    Jugend U17: 12.10 Uhr
    Junioren U19: 13.00 Uhr
    Masters 2: 13.00 Uhr
    Frauen Elite/U19/U17: 14.00 Uhr
    Männer Elite: 15.10 Uhr
  • Meldeliste: www.dsergebnis.de.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Vier Deutsche Meister und ein Bruderduell - OM online