Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Veranstalter SV Molbergen hofft auf mindestens 750 Silvesterläufer

Am Samstag wird an der Thülsfelder Talsperre nach 2 Jahren Coronapause die 43. Auflage ausgetragen. Mit den knapp 450 Voranmeldungen sind die Organisatoren zufrieden.

Artikel teilen:
Ab geht die Post: Nach der Corona-Zwangspause steigt an der Talsperre am Samstag die 43. Auflage des Silvesterlaufs. Das Rennen über 10 englische Meilen hatte 2019 der Falkenberger Andreas Kuhlen (ganz links) für sich entschieden. Archivfoto: Passmann

Ab geht die Post: Nach der Corona-Zwangspause steigt an der Talsperre am Samstag die 43. Auflage des Silvesterlaufs. Das Rennen über 10 englische Meilen hatte 2019 der Falkenberger Andreas Kuhlen (ganz links) für sich entschieden. Archivfoto: Passmann

Der Countdown für den ersten Startschuss der 43. Auflage des internationalen Silvesterlaufs läuft. Endlich dürfen die Ausdauersportler nach der Corona-Zwangpause wieder an den verschiedenen Rennen rund um die Thülsfelder Talsperre teilnehmen. Am morgigen Samstag ist es endlich soweit, wenn von 9.30 Uhr an zunächst zwei Schülerläufe und danach die anderen Rennen ausgetragen werden.

„Am Donnerstagvormittag hatten wir genau 437 Voranmeldungen, wenn wir auf etwa 750 Starterinnen und Starter kommen, wären wir zufrieden“, sagt Henrik Hülsmann aus dem Organisationsteam des Veranstalters SV Molbergen. „Wir hoffen natürlich, dass es am Samstag trocken bleibt.“

Topläufer wir der Falkenberger Andreas Kuhlen, der 2019 den Lauf über 10 englische Meilen für sich entschieden hatte, oder Michael Majewski (BV Garrel) und Jens Nerkamp (früher BV Garrel) waren bis Donnerstag noch nicht in den Meldelisten aufgetaucht. „Vielleicht entscheidet sich der eine oder andere aber ja noch kurzfristig für einen Start“, so Hülsmann.


  • Info: Nachmeldungen für den Silvesterlauf sind vor Ort bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start gegen eine geringe Gebühr möglich.

Zuletzt konnte der Silvesterlauf 2019 ausgetragen werden. Damals wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt, als 816 Läufer mit dabei waren. „Damit ist dieses Mal nicht zu rechnen“, so Hülsmann – „das hatten wir aber auch nicht erwartet.“

Der Start- und Zielbereich der 43. Ausgabe befindet sich wieder am Dorfgemeinschaftshaus, wo auch die Startunterlagen ausgegeben werden und die Siegerehrungen stattfinden. Eine Kooperation mit dem Hotel Heidegrund kam dieses Jahr nicht zustande, weil in den Räumlichkeiten des Hotels eine Silvesterveranstaltung ausgerichtet wird.

Nichts verändern wird sich an der Tatsache, dass es für die Sportler und Zuschauer die allseits beliebte Erbsensuppe gibt und der Startschuss traditionell vom Böllerverein Markhausen erfolgt. Alle Silvesterlauf-Rennen werden darüber hinaus von einem Moderatorenteam begleitet.

Für Hendrik Hülsmann und seine Kollegen geht es nun in die „ganz heiße Phase“, denn in den wenigen Stunden bis zum ersten Startschuss gibt es noch einiges zu tun.


  • 9.30 Uhr: Schülerlauf über 1 Kilometer.
  • 9.45 Uhr: Schülerlauf über 2 Kilometer.
  • 10.10 Uhr: Lauf über 10 englische Meilen.
  • 10.15 Uhr: Nordic-Walking über 10 Kilometer.
  • 10.15 Uhr: Lauf über 10 Kilometer.
  • 10.25 Uhr: Lauf über 5 Kilometer.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Veranstalter SV Molbergen hofft auf mindestens 750 Silvesterläufer - OM online