Über 600 Reiter in Cloppenburg am Start
Pferdesport der Extraklasse ist angesagt bei den von Mittwoch bis einschließlich Sonntag stattfindenden Cloppenburger Reitertagen auf der schmucken Anlage in den Bührener Tannen.
Rolf Wulfers | 22.06.2022
Pferdesport der Extraklasse ist angesagt bei den von Mittwoch bis einschließlich Sonntag stattfindenden Cloppenburger Reitertagen auf der schmucken Anlage in den Bührener Tannen.
Rolf Wulfers | 22.06.2022
Vorjahressieger: Der Molberger Mario Stevens triumphierte 2021 nicht nur im Großen Preis, sondern sicherte sich zudem noch den Titel des Weser-Ems-Meisters. Foto: Wulfers
Etwa 1800 Nennungen mit über 600 Reitern haben sich im Vorfeld angesagt. Eingebunden in die Reitertage sind Weser-Ems-Meisterschaften. In drei Prüfungen werden die neuen Titelträger ermittelt. Während die ersten beiden Prüfungen am Freitag und Samstag die Wertungen 1,0 und 1,5 betragen, fließt der Große Preis am Sonntag mit der Wertung 2,0 in das Endergebnis ein. Rückblick: Im Vorjahr sicherte sich Mario Stevens nicht nur den Sieg im Großen Preis, sondern auch den Weser-Ems-Titel. Der Molberger, gerade erst in Balve zum Deutschen Meister gekürt, verzichtet indes auf einen Start in Cloppenburg. „Ich bin leider nicht dabei. Meine Pferde müssen am Montag schon nach Aachen zum CHIO und davor noch ein Start in Cloppenburg, das wäre zu viel. Aber ich komme natürlich gerne als Zuschauer.“ Ihren Titel verteidigen möchte hingegen Kira Wulferding (RFV Holzhausen) in der Dressur, die im Vorjahr sämtliche Wertungsprüfungen der Weser-Ems-Meisterschaft gewann. Weitere klangvolle Namen der Reiterszene sind bei den Nennungen reichlich zu finden. Guido Klatte, Matthias Janßen, Karl-Heinz Markus oder Sandra Auffarth haben ihre Starts in Cloppenburg zugesagt. Neben den Etablierten bieten die Reitertage auch dem Nachwuchs die Chance sich zu präsentieren. „Es ist mir eine Freude, dass wir den Nachwuchs unter so tollen Bedingungen fördern können. Viele der heute etablierten Reiter haben hier als Ponyreiter angefangen“, sagt Dr. Matthias Wenck, Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins Cloppenburg. Auch Angela Schrandt, stellvertretende Vorsitze des RuF, freut sich auf spannende Entscheidungen. „Viele Reiterinnen und Reiter nutzen unsere guten Bedingungen, um sich für das Bundeschampionat zu qualifizieren.“
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.