Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

TVC-Volleyballfrauen halten ihre Mannschaft zusammen

"Fahrgemeinschaft" Janna Eilers/Lisa Walden macht weiter. Maria Paulat ist der einzige Abgang. Cloppenburg legt neues Konzept zur Jugendförderung auf.

Artikel teilen:
Verschworene Gemeinschaft: Der TVC bleibt fast komplett zusammen. Auch Lisa Walden (rotes Trikot) und Janna Eilers (Nummer 6) machen beim Drittligisten weiter. Foto: Langosch

Verschworene Gemeinschaft: Der TVC bleibt fast komplett zusammen. Auch Lisa Walden (rotes Trikot) und Janna Eilers (Nummer 6) machen beim Drittligisten weiter. Foto: Langosch

Fünf Wochen ist es her, dass sich die Volleyballfrauen des TV Cloppenburg den Verbleib in der 3. Liga West gesichert haben. Den drohenden Abstieg wendete der TVC mit drei Siegen aus den letzten drei Spielen ab, das Saisonfinale, in dem die Cloppenburgerinnen gegen den PTSV Aachen II den letzten Abstiegsrang im direkten Duell unter sich aus machten, wurde ein Spektakel mit glücklichem Ende. Bei 2:1-Satzführung hatte der TVC im vierten Durchgang schon mit 18:24 zurückgelegen, dann aber mit einem furiosen Endspurt noch mit 26:24 die drei Punkte eingefahren.

Der direkte Klassenerhalt wurde natürlich ausgiebig gefeiert, aber für das Teammanagement läuft seit diesem Zeitpunkt die Planung für die kommende Saison auf Hochtouren. Die gute Nachricht vornweg: Die Mannschaft bleibt in weitesten Teilen zusammen, allein Maria Paulat hat das Team verlassen und ihre Laufbahn beendet.

Außenangreiferin Janna Eilers hatte ebenfalls überlegt, ob sie weitermachen soll, ist nun aber zu dem Entschluss gekommen, noch ein Jahr dranzuhängen: „Die letzten drei Spiele mit den Siegen bei Tuspo Weende, in Hildesheim und gegen Aachen II waren echte Highlights, gerade die allerletzte Begegnung gegen den PTSV mit der unfassbaren Stimmung in der Halle haben mich bewogen, doch noch weiterzumachen. Es hat sich nach einem holprigen Start in die Saison ein tolles Mannschaftsgefüge entwickelt.“

Das wiegt den großen Fahrtaufwand, den Eilers treibt, mehr als auf. Die 31-Jährige lebt in Wiesmoor und braucht gut eine Stunde, um zu den Trainingseinheiten in Cloppenburg zu kommen. „Ich mache auch deswegen weiter, weil ich gar nicht wüsste, was ich mit der Zeit anfangen sollte, die ich jetzt im Auto sitze“, scherzt die Außenangreiferin.

Damit bleibt auch die Fahrgemeinschaft mit Lisa Walden, die in Westerstede wohnt, bestehen. Auch die TVC-Libera hatte geschwankt, ob sie noch weitermacht oder nicht. „Das Saisonfinale war krass. Dieser ,Klassenausflug’ zu den Spielen in Weende und Hildesheim mit Übernachtung hat uns als Mannschaft richtig zusammengeschweißt. Das war der eine Punkt. Der andere war das Finale gegen Aachen. Das war eines der Spiele, die man nie vergisst“, meint Walden, die sich beim TVC pudelwohl fühlt. „Es passt mit dem Team, dem Trainer, den Fans und dem Umfeld. Ich war zwar eigentlich als Außenangreiferin gekommen, habe mich mittlerweile aber mit meiner Rolle als Libera angefreundet.“

Breiteres Aufgabenfeld: Fabio Bartolone kümmert sich auch um die Nachwuchsförderung. Foto: llBreiteres Aufgabenfeld: Fabio Bartolone kümmert sich auch um die Nachwuchsförderung. Foto: ll

Nach Maria Paulats Weggang stehen Trainer Fabio Bartolone, der in sein zweites Jahr beim TVC geht, derzeit nur zehn Spielerinnen zur Verfügung. „Das reicht natürlich nicht“, sagt Ludger Wessel, 2. Vorsitzender der TVC-Volleyballabteilung und verantwortlich für das Teammanagement. Am 2. und 4. Mai gibt es Probetrainings, zu dem der TV Cloppenburg vier Spielerinnen erwartet. „Mal sehen, was dabei herauskommt“, meint Wessel, der darüber hinaus die Augen und Ohren auf der Suche nach Zugängen offen hält:. „Wir wollen mit einem Kader von mindestens 14 Spielerinnen in die neue Saison gehen.“

Wie sich die Dritte Liga künftig darstellen wird, steht noch nicht fest. Der Deutsche Volleyballverband schaltet zur Saison 2023/24 die 2. Liga Pro zwischen die 1. und 2. Bundesliga, damit wird die Dritte de facto zur vierthöchsten deutsche Spielklasse. Die Entscheidungen über Benennung und Zusammensetzung fallen erst Mitte Mai, wenn die Playoffs in der 1. Bundesliga absolviert sind.

Ungeachtet dessen macht sich der TVC daran, neue Konzepte zur Verbesserung der Jugendarbeit umzusetzen. Eine zentrale Rolle dabei spielt Coach Fabio Bartolone. Sein Aufgabenfeld weitet sich aus, künftig wird er neben dem Drittliga team auch die zweite Frauenmannschaft. Durch diese Verbindung sollen die Teams noch enger zusammenrücken und Spielerinnen an den Drittligakader herangeführt werden. Zudem bietet Bartolone einzelnen Spielerinnen individuelles Training zur optimalen Förderung an. Und auch an Spieltagen wird es künftig kleine Veränderungen geben: eine kleine Aktivierungseinheit (anstelle eines dritten Trainings unter der Woche) und ein gemeinsames Mittagessen sollen den Zusammenhalt im Team noch stärker fördern.

Darüber hinaus intensiviert der TVC die Jugendarbeit. Fabio Bartolone wird sein Wissen bei regelmäßigen Besuchen der Trainingseinheiten in der Abteilung einbringen. Eine optimale Förderung der Talente und eine stetige Entwicklung der Spielerinnen sind das Ziel. Im Bereich der Mädchen möchte Trainerin Natalie Hinxlage, die derzeit eine 20-köpfige Kindergruppe im Alter zwischen sieben und neun Jahren betreut, gemeinsam mit Bartolone auf eine langfristige Entwicklung der Mädels und die erfolgreiche Teilnahme an der U12- und U13-Jugendmeisterschaft hinarbeiten.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

TVC-Volleyballfrauen halten ihre Mannschaft zusammen - OM online