Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Thomas-Müller-Spiele endlich mit Thomas Müller

Kolumne: Kopfball zum großen Kick – Thema: Thomas Müller.

Artikel teilen:

Das Unvorstellbare verfolgte mich überall. „Wohin geht Müller?“ So die Begrüßung beim Bezirksliga-Kick unter der Woche. Tags drauf meinte Kumpel Bernd beim Stammtisch: „Haste im Internet gesehen: Müller im Dortmund-Trikot.“ Auch im Dress von Frankfurt und Union Berlin. Fake-Fotos, wohl schnell mit KI zu produzieren. Künstliche Intelligenz.

Die Realität? Müller, Tor – Bayern dank der Klubikone sofort auf Siegkurs gegen Schalke. Wie immer ein Thomas-Müller-Spiel, wobei Thomas Müller diesmal von Anfang an und dann auch noch bis zum Ende spielte. Offensivere Ausrichtung und mehr Besetzung im Strafraum – so begründete Thomas Tuchel direkt vor dem Anpfiff seinen Sinneswandel, den Kultkicker mal in die Startelf zu setzen. Der Neu-Trainer, längst von den Müller-Nachfragen genervt, umschiffte so weitere Unruhe, die er mit Müller auf der Bank geschürt hätte. Wollte und konnte Tuchel so ja nicht zugeben. Andererseits: 17 der 18 Tore in der neuen Tuchel-Ära fielen mit Müller auf dem Rasen. Noch Fragen zur Wichtigkeit des Raumdeuters?

Mit der abstrusen Wortkreation „Thomas-Müller-Spiel“ oder dem peinlichen Geschleime „Ich liebe Thomas Müller“ hat Tuchel selbst eine Unzufriedenheit seines Co-Kapitäns zur Schau gestellt. Die Lunte für das Müller-Feuerwerk legte die Sport-Bild, quasi die KI-Sport, die Künstliche Intelligenz Sport. Sie fabulierte: Müller denkt über Abschied nach. Ein Hirngespinst. Ein Schreiberling weiß, was Thomas Müller denkt, ohne dass mit ihm auch nur eine Sekunde geredet wird oder ein Wort von ihm zu lesen ist.

Die Bild legt groß nach. Umfrage und Abstimmung: Was raten Sie Müller? Nächster Tag, nächste Umfrage und Abstimmung: Zu welchem anderen Bundesligisten passt Müller? Alle Medien steigen ein und fahren mit, viele Experten plappern noch mehr Haltloses. Diese Woche war kein Thomas-Müller-Spiel, sondern ein beschämendes Medien-Müller-Spektakel. Eine irre Jagd auf Verkaufszahlen, Quote und Klicks – mit dem Namen Müller.

Und der Kicker selbst? Amüsierte sich mit einem Pferdefoto, sprach erstmals nach dem Schalke-Sieg. „Dieser ganze Käse. Als ob man weiß, was ich denke.“

Thomas Müller ist der größte Teamplayer der Bundesliga, vor allem der größte Teamplayer von und für Bayern München. Habe extra den alten Spielbogen vom 1. Oktober 2004 aus meinem Archiv gekramt, U-16-Länderspiel im Lohner Stadion, 2:0 gegen Russland. DFB-Trainer Bernd Stöber schickte die 15-Jährigen des Jahrgangs 1989 in ihr erstes offizielles Länderspiel als U16. Mit Ron-Robert Zieler, Marko Marin oder Danny Latza. Handschriftlich notiert: Einwechslung in der 62. Minute: Thomas Müller (Bayern München). War immer so, damals wie heute: Thomas Müller, Bayern München. Wird auch so bleiben.

Am besten, analog zum WM-Titelgewinn 2014 mit Bastian Schweinsteiger, die Klubikone Thomas Müller gleich zum „Emotional Leader“ des Gesamtvereins befördern, besser noch „Müller for President“. Kann er locker machen neben Pferdezucht und egal wie langen Thomas-Müller-Spielen. Wohl mit mehr Herz für den FC Bayern als das Triumvirat Hainer, Kahn und Salihamidzic zusammen. Thomas-Müller-Spiele endlich mit Thomas Müller

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Thomas-Müller-Spiele endlich mit Thomas Müller - OM online