Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

SV Holdorf marschiert – Lohne II gewinnt Stadtduell

Die drei VEC-Derbys in der Fußball-Bezirksliga: Der HSV siegte auf dem heimischen Kunstrasen, während in Brockdorf und Osterfeine die Gäste triumphierten.

Artikel teilen:
Holdorfer Vorstoß: Doppeltorschütze Piet Risse läuft auf BWL-Keeper Lukas Jost zu. Foto: Schikora

Holdorfer Vorstoß: Doppeltorschütze Piet Risse läuft auf BWL-Keeper Lukas Jost zu. Foto: Schikora

SV Holdorf - BW Lüsche 4:0
Geglückte Premiere: Die Bezirksliga-Fußballer vom SV Holdorf gewannen ihr erstes Pflichtspiel auf dem neuen Kunstrasenplatz gegen BW Lüsche verdientermaßen mit 4:0 (2:0). Nach dem 2:0-Auswärtserfolg im Topspiel bei GW Brockdorf legte der Spitzenreiter gegen den Vorletzten nach und baute seinen Vorsprung auf Garrel (1:2 in Lastrup) auf aktuell sieben Punkte aus. Für die Gäste war es dagegen die achte Niederlage in Folge, womit BWL weiter mit zwei Punkten Rückstand auf das rettende Ufer auf dem ersten Abstiegsplatz ausharren muss.

„Es hat Spaß gemacht zuzuschauen. Wir haben eine im Kollektiv starke Leistung gezeigt“, zeigte sich Holdorfs Mannschafts-Verantwortlicher Sebastian Beckmann gerade mit Blick auf die derzeit angespannte Personalsituation zufrieden. Der HSV dominierte von Beginn an die Begegnung und legte in der ersten Halbzeit den Grundstein für den Derbysieg gegen die Nordkreisler. Die beiden Offensivkräfte Lukas Liedmann (18., 10-m-Rechtsschuss) und Piet Risse (40., nach Kopfballablage Liedmann) sorgten für die 2:0-Halbzeitführung. Nach dem ersten Holdorfer Tor hätten die Lüscher durch ihren Spielertrainer Michael Schaubert fast den Ausgleich geschafft, sein Freistoß verfehlte aber knapp das HSV-Gehäuse (21.). Auf der anderen Seite ließ der starke Rechtsaußen Risse exemplarisch für den Holdorfer Chancenwucher eine Gelegenheit liegen – BW Lüsches Schlussmann Lukas Jost parierte klasse (27.).

Mitte des zweiten Durchgangs machte Risse es bei seinem zweiten Treffer besser und setzte mit einem schönen Außenristschuss zum 3:0 den Deckel auf die Partie (64.). Das schönste Tor des Tages fiel aber erst kurz vor dem Schlusspfiff: Nach einer Flanke von Rechtsverteidiger Thomas Mikulskij setzte sein Pendant auf der linken Seite, Johannes Höge, mit seinem schwachen rechten Fuß zum Seitfallzieher an – und der Ball schlug zum 4:0-Endstand im Lüscher Tor ein (89.).  Beckmann lobte vor allem die Spieler, die in der zurückliegenden Saison noch nicht so viel Spielzeit bekamen. Beispielhaft dafür stehen Mittelfeldmann Steffen Schönhöft, der die Hinrunde mit einer Fußverletzung verpasste, oder auch der eingewechselte Stefan Moormann. Auf der Auswechselbank fanden sich an diesem Sonntagnachmittag sogar zwei A-Jugendspieler wieder, die auch beide ihre Spielminuten bekamen.

Laufduell im Stadtderby: Lohnes zweifacher Torschütze Johann von Lehmden (links) bei der Verfolgung des Brockdorfers Finn Diekmann. BWL II setzte sich mit 4:1 durch. Foto: SchikoraLaufduell im Stadtderby: Lohnes zweifacher Torschütze Johann von Lehmden (links) bei der Verfolgung des Brockdorfers Finn Diekmann. BWL II setzte sich mit 4:1 durch. Foto: Schikora

GW Brockdorf - BW Lohne II 1:4
Im Lohner Derby herrschten letztendlich klare Verhältnisse: Fußball-Bezirksligist GW Brockdorf unterlag dem Stadtrivalen BW Lohne II mit 1:4 (1:2) und somit tauschten die beiden Kontrahenten ihre Tabellenplätze. BWL ist jetzt Dritter, Brockdorf belegt den vierten Rang. GWB-Fußballobmann Norbert Nuxoll gab zu Protokoll: „Die Jungs waren schon geknickt. Ein Derby verliert man natürlich nie gerne.“

Sowohl Brockdorf als auch Lohne suchten in der Anfangsphase erst noch etwas nach dem passenden Rhythmus. Während GWB versuchte, die Partie aus dem Ballbesitz heraus zu kontrollieren, setzten die Gäste auf schnelle Kontersituationen. Gefahr aus dem Spiel heraus gab's vorerst nicht, dafür aber wohl nach Standards. Als erstes jubelten die Grün-Weißen: Hennes Koldehoff brachte eine flache Freistoßflanke hinein, die Julian Thomann zum 1:0 für die Hausherren verwertete (27.). Lohne II zeigte aber die sofortige Reaktion: Johann von Lehmden ließ einen Eckball von Frank Placke über den Spann rutschen und der Ball schlug im kurzen Eck ein – 1:1 (29.). Kurz darauf erzielte Lars Hausfeld nach einer Flanke von Lutz Orthaus das 2:1 für die Gäste (40.). Kurz vor der Pause gab's dann noch einen Hochkaräter für Brockdorf: Hennes Koldehoff erlief einen zu kurzen Pass von BWL-Torwart Johannes Kuchenbuch, der seinen Fehler aber sofort entschärfte (42.).

Im zweiten Durchgang kam GWB noch einmal entschlossener aus der Kabine, konnte aber nicht den entscheidenden Punch setzen. Das schaffte dafür die Lohner Reserve: Johann von Lehmden sorgte mit seinem zweiten Treffer für die Vorentscheidung (57.). Die Hausherren zogen nochmal ihre letzten Joker, doch auch diese Maßnahme verpuffte, weil Lohne auf der anderen Seite ergebnistechnische Klarheit schuf. Eine erneute Flanke von Lutz Orthaus verwertete der A-Jugendliche Tim Tönnies zum 4:1 (67.). Danach plätscherte die Partie dem Ende entgegen, wobei Brockdorf sich nie seinem Schicksal ergab. Für Norbert Nuxoll stand fest: „Der Sieg für Lohne war schon verdient. Sie haben mehr vom Spiel gehabt.“ Als überragenden Akteur lobte er Lohnes Frank Placke, der wie Malte Beermann von der ersten Mannschaft abgestellt wurde. „Er war für mich der entscheidende Mann“, so Nuxoll.

SW Osterfeine - Amasyaspor Lohne 2:4
Die Talfahrt hält weiter an: Im Duell mit Amasyaspor Lohne kassierte Fußball-Bezirksligist SW Osterfeine seine vierte Niederlage in Folge. Das 2:4 (1:1) gegen den Tabellennachbarn kommentierte SWO-Spielertrainer Mehmet Koc, der diesmal aufgrund seiner Rotsperre nur an der Seitenlinie stand, so: „Nach dem 1:2 verlieren wir völlig den Faden und schenken dem Gegner weitere Tore. Jeder Fehler wird einfach gerade bestraft.“

Dabei ging es für die Osterfeiner richtig gut los: Jan Schomaker traf schon nach acht Minuten zum 1:0 für den Gastgeber. „Dann kassieren wir wieder ein unnötiges Standardgegentor“, spannte Koc den Spielfilm weiter. Den Ausgleich für Amasyaspor erzielte Ahmet Koc (11.). Dennoch blieb SWO bis zur Pause gut in der Partie. Aus Osterfeiner Sicht war der Gegentreffer zum 1:2, den Lohnes Ahmet Yilmaz erzielte, der Knackpunkt der Partie (65.). „Wir machen zu oft die gleichen Fehler und spielen noch ab, wenn wir den Ball mal einfach lang schlagen müssten“, monierte Mehmet Koc. Die Schwächeperiode wussten die Gäste sofort auszunutzen: Alper Yilmaz schraubte mit einem Doppelpack den Spielstand hoch auf 4:1 (71./83., Foulelfmeter). Jan Schomaker verkürzte in der Schlussphase noch einmal auf 2:4 (88.) und tatsächlich entwickelte sich noch mal eine Druckphase der Osterfeiner, die aber zu keinen weiteren Treffern führte.

Koc sprach nach der erneuten Niederlage Klartext: „Wir müssen der Wahrheit ins Auge blicken und erkennen, dass es nur über den Kampf geht.“ Gleichzeitig appellierte er aber an sein Team, trotz der Rückschläge weiter positiv zu bleiben. „Das hat viel mit dem Kopf zu tun“, so Koc, dessen Team in der nächsten Woche bei Kellerkind SV Emstek auf die Wende hofft.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

SV Holdorf marschiert – Lohne II gewinnt Stadtduell - OM online