Supercup in Höltinghausen: SFN Vechta überrascht und Hansa Friesoythe dominiert
Die Halbfinalisten beim Preisgeldturnier der Fußballer stehen fest. Drei VEC-Landesligisten haben sich verabschiedet, zwei von ihnen hat es überraschend deutlich erwischt.
Mit links abgezogen: Der Dinklager Dirk Averdam (rechts) – Emstekerfelds Sebastian Blömer geht dazwischen. Foto: Langosch
Es gab am heißen Dienstag definitiv bessere Beschäftigungen als Fußballspielen – in Höltinghausen wurde es dennoch getan. Beim Preisgeldturnier um den Supercup wurden einige Trinkpausen eingestreut. Die Hitzeschlacht vor 300 Zuschauern lohnte sich für SFN Vechta, TuS Emstekerfeld, Hansa Friesoythe und SV Bevern – sie zogen ins Halbfinale ein.
SFN Vechta - Mühlen 4:1 Der Bezirksligist landete gegen den Landesligisten einen Sieg, der vor allem in seiner Deutlichkeit überraschte. Herausragender Akteur war Arben Gashi, der SFN im Alleingang zur 3:0-Führung schoss (14./49./57., Elfmeter nach Foul an Kevin Steinfeld). Bis dahin war es lange ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für Vechta. Der größte Unterschied war die Effektivität. Nach dem 1:3 durch Leo Westermann (69.) erhöhte Mühlen noch mal den Druck. Aber Vechta hielt stand, was auch am starken Keeper Fabian Stuke lag. Fabian Geerken machte mit dem 4:1 alles klar (80.). Vechtas Trainer David Riesner bezeichnete den Erfolg seiner Mannschaft als „hochverdient“. GWM-Coach Andreas Hinrichs stimmte zu und haderte: „Wir waren sehr zweikampfschwach und umständlich.“ Hinten raus habe sein Team „kopflos“ agiert.
Dinklage - Emstekerfeld 1:2 Im ersten Abschnitt war der TV Dinklage die überlegene Mannschaft, der Landesligist besaß auch einige Chancen. Bezirksligist TuS Emstekerfeld beschränkte sich auf Konterfußball, kam dadurch aber ebenfalls zu zwei guten Gelegenheiten. Kurz nach dem Seitenwechsel ging Emstekerfeld dann durch ein Tor von Dominik Brendjes in Führung (47.). Die zweite Hälfte gestaltete sich im Prinzip genauso wie die erste. Dinklage bestimmte das Geschehen, ließ aber über weite Strecken die Durchschlagskraft vermissen. Wenn der TVD mal durchkam, fehlte meist das Abschlussglück. Anders bei Emstekerfeld: Linus Funke erhöhte nach einem Konter auf 2:0 (82.). Bastian Dödtmanns Anschlusstreffer per Kopfball kam letztlich zu spät (89.).
SFN Vechta klatscht ab: Dreierpacker Arben Gashi (links) mit seinem Teamkollegen Qendrim Krasniqi. Im Hintergrund der Mühlener Vincent von Lehmden. Foto: Langosch
SV Thüle - SV Bevern 1:4 Die Partie begann für den SV Bevern denkbar schlecht: Nach zwei Minuten ging Thüle durch Fabian Höhne in Führung. Sebastian Sander (14., Elfmeter) glich aber relativ zügig aus. Auf die Siegerstraße bog Bevern aber erst spät ein. Jan Kalvelage (88.), Paul Tepe (90.+2) und erneut Sander (90.+4) trafen.
Friesoythe - VfL Oythe 7:0 Das Duell der beiden Landesligisten war eine einseitige Geschichte. Hansa Friesoythe dominierte das Spiel und ging durch einen Treffer von Keven Oltmer früh in Führung (3.). Benny Boungou legte für die Hanseaten das 2:0 nach (28.), bevor Janek Siderkiewicz nach der Pause auf 3:0 erhöhte (55.). Oythe trat offensiv kaum in Erscheinung und strahlte keine große Torgefahr aus. Hinten brannte es lichterloh, Oythe fiel zum Ende hin auseinander. Benny Boungou (81.), Jordy-Dasylva Biakala-Zoubakela (87.) und Keven Oltmer (89./90.) erzielten die weiteren Treffer für Hansa. Der Schlusspfiff kam für den VfL dann einer Erlösung gleich.
Preisgeld (in Euro): Startprämie je Mannschaft 200 Sieg im Achtelfinale 250 Sieg im Viertelfinale 700 Sieg im Halbfinale 1000 Sieg im Endspiel 3000 Gesamtpreisgeld 15.000
Zeit für ein Update! Mit der jüngsten Überarbeitung unserer App haben wir das Nachrichten-Erlebnis auf dem Smartphone weiter verbessert und ausgebaut. Jetzt im Google-Playstore und im Apple App-Store updaten oder downloaden.
Das könnte Sie auch interessieren
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen