Starke Auftritte der heimischen Reiter
Der RuFV Cloppenburg organisierte innerhalb von kurzer Zeit ein kleines Turnier. Es gab 400 Nennungen in acht Prüfungen.
Til Bettenstaedt | 10.08.2020
Der RuFV Cloppenburg organisierte innerhalb von kurzer Zeit ein kleines Turnier. Es gab 400 Nennungen in acht Prüfungen.
Til Bettenstaedt | 10.08.2020
Tolle Leistung: Johanna Witte vom RuFV Cloppenburg landete mit ihrem Pferd Mac Cain in der Kombinierten Prüfung der Klasse A auf dem dritten Platz. Foto: Sabine Wenck
Es waren zwar nicht die beliebten Reitertage, die am vergangenen Wochenende auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins (RuFV) Cloppenburg ausgetragen wurden, aber immerhin durften etliche Pferdesportler ihr Können endlich einmal wieder bei einem Wettbewerb zeigen. Innerhalb kurzer Zeit hatte der Verein ein kleines, aber feines Turnier mit insgesamt 400 Nennungen auf die Beine gestellt. Weil sich die Verantwortlichen natürlich an die Corona-Auflagen hielten, durften weniger Zuschauer als gewohnt auf die Anlage. Diese aber sahen spannende Prüfungen. "Wir sind sehr froh darüber, dass wir es den Reitern ermöglichen konnten, ihren Sport unter Turnierbedingungen auszuüben. Gerade im Jugendbereich ist es wichtig, die Qualifikationen und Talentförderungen stattfinden zu lassen", so der RuFV-Vorsitzende Dr. Matthias Wenck. Damit spielte er auf die vielen coronabedingten Absagen von Veranstaltungen an. In Cloppenburg konnten sich die Reiter nun Startplätze für das Oldenburger Jugendchampionat und die Talentförderung Dressur und Springen der Klasse L des Reiterverbandes Oldenburg sichern. Auch aus dem Landkreis Cloppenburg waren zahlreiche Teilnehmer dabei, von denen sich einige Podestplätze ergattern konnten. Darüber hinaus wurden noch Dressurprüfungen der Klasse L und Springprüfungen bis zur Klasse M ausgetragen. Eine starke Leistung zeigte unter anderem die elf Jahre alte Lokalmatadorin Johanna Witte auf ihrem Pferd Mac Cain. In der Kombinierten Prüfung der Klasse E entschied sie das Springen zunächst für sich. Durch Rang drei in der Dressur landete sie insgesamt auf dem Bronzerang. In der Dressur der Klasse A musste sich Michelle Tangemann vom RuFV Saterland und Umgebung auf Wonderful Bobby nur Tomke von Waden geschlagen (Jader RC) geben. In der Klasse L (Tr.) landete Kim Schröer vom gastgebenden RuFV Cloppenburg auf Lord Limbo 2 auf dem dritten Platz. Während Zayla Nienaber (RV St. Hubertus Garrel) in der Stilprüfung der Klasse A auf Ciquest S die Zweitbeste war, sicherte sich Hannah Olding vom RuFV Dwergte in der Klasse L den Titel. Sie war auf Just Magic 6 geritten. Ein gute Leistung zeigte auch Verena Hempen vom RuFV Falkenberg in der ersten Abteilung der Stilspringprüfung Klasse L ab. Sie erreichte mit ihrem Pferd Emmy 39 den zweiten Platz. Im Springen (Klasse M) holte Arend Westerholt vom RuFV Lastrup auf Quite Qualentina ebenfalls die Silbermedaille. Sandra Wilharm (RV St. Hubertus Garrel) sicherte sich mit Crush Boy 2 hier in der anderen Abteilung ebenfalls den zweiten Platz. Der Vorsitzende des gastgebenden Klubs dankte nach der Veranstaltung seinem Team: „Gemeinsam haben wir es geschafft, in relativ kurzer Zeit ein Turnier auf die Beine zu stellen. Die Auflagen zur Einschränkung der Corona-Pandemie haben das Ganze natürlich noch erschwert. Aber sowohl die Reiter und Zuschauer als auch die Vereinsmitglieder haben sich vorbildlich an die Vorschriften gehalten. Wenn wir alle so weitermachen, können wir in Zukunft vielleicht auch wieder Veranstaltungen im größeren Rahmen planen“, so Dr. Matthias Wenck.Die junge Johanna Witte überzeugte
Ergebnisse vom zweitägigen Reitturnier des RuFV Cloppenburg:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!