So lief das große Fest des Heimatsports
Am Montagabend wurden im Saal Sextro in Oythe die VEC-Topsportler des Jahres 2022 ausgezeichnet. 160 Gäste sorgten bei der Feier für eine ausgelassene Stimmung. (mit Video)
Andreas Hausfeld | 21.02.2023
Am Montagabend wurden im Saal Sextro in Oythe die VEC-Topsportler des Jahres 2022 ausgezeichnet. 160 Gäste sorgten bei der Feier für eine ausgelassene Stimmung. (mit Video)
Andreas Hausfeld | 21.02.2023
Die alte und neue Sportlerin des Jahres: Julia Middendorf. Fotos: Schikora/Wenzel
Die Sportler-Ehrung von OM-Medien und Kreissportbund Vechta hat nach zweijähriger Corona-Unterbrechung am Montagabend in Oythe ein großes Comeback gefeiert. Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen. 160 Gäste feierten im Saal Sextro die von der OV-Sportredaktion nominierten und gewählten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften. 2021 und 2022 hatte es zwar auch eine Wahl gegeben, aber die Ehrungen waren jeweils individuell erfolgt. Jetzt war die Topsportler-Gemeinde des Landkreises Vechta wieder in großer Runde vereint. Sieger wurden die Dinklager Tennisspielerin Julia Middendorf, der Visbeker Fußballer Simon Engelmann von RW Essen und die Regionalliga-Fußballer von BW Lohne. Dieses Siegertrio lag auch 2021 bereits vorne; die Lohner holten sich bei der 29. Ehrungsauflage zum dritten Mal hintereinander den Siegerpokal, Julia Middendorf grüßte zum fünften Mal in Folge als Gewinnerin. Alle Gewählten und natürlich auch die weiteren Platzierten erhielten im Saal die verdienten Ovationen, nachdem Carsten Boning, Leiter der OM-Medien-Sportredaktion, ihre Leistungen noch einmal kurz skizziert hatte. Die Wahl selbst hatten wieder die OV-Sportredakteure durchgeführt. Zu Anfang des Jahres gab es Beratungen über das vorangegangene Sportjahr und die Nominierungen. Anschließend erfolgte die Punktvergabe, die zu den Ranglisten in den Kategorien Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften führte. Die OV-Leser konnten per Karte tippen, wen die Sportredaktion wählt, und 15 Preise gewinnen – wenn sie in mindestens einer der drei Kategorien einen richtigen Siegertipp gelandet hatten. Hauptpreis waren 1000 Euro. Über die Ermittlung der Gewinner und die Vergabe der KSB-Breitensportpreise wird noch gesondert berichtet. Kontinuität an der Spitze – das war das Stichwort bei der Wahl 2022. So entschied die 20-jährige Tennisspielerin Julia Middendorf, die inzwischen für den TV Lohne in der Mannschaft startet, die Wahl erneut für sich. Auf der ITF-Tour feierte sie zwei Turniersiege. In der Frauen-Weltrangliste stieß Julia Middendorf auf Platz 391 vor. Allerdings war es mit 38:37 Punkten eine knappe Wahlentscheidung vor der erneut als Nummer zwei ins Ziel gekommenen Dinklager Bundesliga-Fußballerin Vivien Endemann (21) von der SGS Essen. Rang drei ging an die Lutter Topläuferin Lera Miller (15). Bei den Männern hatte Fußballer Simon Engelmann (33) knapp die Nase vorn. Der Goalgetter von RW Essen schoss sein Team – erneut als Regionalliga-Torschützenkönig – in die 3. Liga. Christopher Schepp (22) von BW Lohne war in der Oberliga und Regionalliga ebenfalls sehr treffsicher und kam auf Platz zwei; inzwischen steht der Dammer beim Fußball-Zweitligisten Arminia Bielefeld unter Vertrag. Dritter wurde der Lohner Theo Teuteberg (18) als Debütant in der Handball-Bundesliga bei GWD Minden. Im Feld der Mannschaften machte BW Lohne als Regionalliga-Aufsteiger, NFV-Pokalsieger und DFB-Pokal-Teilnehmer das Rennen; es war das erfolgreichste Fußballjahr der BWL-Vereinsgeschichte. Auch die zweitplatzierten Basketballer von Rasta Vechta II feierten mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga ProB Nord einen großen Triumph. Das darf man auch von BW Lohnes Volleyballfrauen auf Rang drei sagen, die inzwischen in der Oberliga angekommen sind und dort schon wieder an der Tabellenspitze stehen.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!