So gehen die Abstiegskandidaten der VEC-Kreisliga in die Rückrunde
Kreisliga-Zwischenbilanz, Teil 1: Der Tabellenkeller mit Osterfeine II, Holdorf II, Varenesch, Dinklage II und Lohne III. Franz-Josef Ripke von SWO II erwartet "bis zum Schluss einen harten Kampf."
Als Vollstrecker gefragt: Felix Gätjen, Stürmer vom 1. FC Varenesch – hier im Duell beim TuS Neuenkirchen im November. Foto: Schikora
Eines haben sie alle gemeinsam: Die Fußball-Trainer jener Kreisliga-Mannschaften, die im Tabellenkeller stehen, sind nicht zufrieden mit den Leistungen ihrer Mannschaft in der Hinrunde. Wenig überraschend. Und klar, noch hat sich niemand aufgegeben. Aber der Tenor der Coaches war eindeutig: Es wird in dieser Rückrunde spannend bis zur letzten Minute. Am 4. März (Freitag) geht's los.
SW Osterfeine II: Wenn Trainer-Urgestein Franz-Josef Ripke über seinen Kapitän David Wehri spricht, kommt er ins Schwärmen. „Ein Führungsspieler, der die Jungs mitzieht. Er fehlte uns in der Hinrunde“, sagt Ripke – und berichtet, dass Wehri in der Rückrunde wieder dabei sein wird. Weiter fehlen werden hingegen Raphael Alosery, Bernd Grambke und Simon Stärk (alle Knieverletzung). Ärgerlich, denn das Liga-Schlusslicht kann für die zweite Saisonhälfte jede Hilfe gebrauchen. „Wir brauchen Erfolgserlebnisse für das Selbstvertrauen“, sagt Ripke: „Es wird bis zum Schluss ein harter Kampf.“
Seine Mannschaft hat in der Hinrunde in den entscheidenden Momenten zu viele Fehler gemacht, ist bei Standardsituation nicht wach gewesen und ließ zu oft Chancen liegen, sagt Ripke. Deshalb lag der Fokus im Training bisher auch auf diesen Aspekten. Ripke sagt: „Wir müssen gut in die Serie starten“ – sonst wird‘s schwer.
Holdorf II bisher nur mit einem Sieg
SV Holdorf II: Die Reserve der Bezirksliga-Mannschaft hat als einziges Team bisher nur einmal in dieser Saison gewonnen. Gegen den 1. FC Varenesch gab‘s ein 3:1 – der bisher einzige Saisonhöhepunkt aus Holdorfer Sicht. „Die Spiele von uns waren häufig gut, die Ergebnisse nicht“, sagt Trainer Claus Deitermann. Die Statistik bestätigt seinen Eindruck: In fünf der neun verlorenen Spiele unterlagen die Südkreisler mit nur einem Tor Unterschied. „Wir haben Kreisliga-Niveau, aber müssen jetzt auch mal Ergebnisse liefern“, fordert er.
Bei dieser Mission vertraut er seinem bisherigen Personal, es hat keine Bewegung im Kader gegeben. Die Pläne für die Rückrunde? Eine Systemumstellung – und die Torchancen viel effizienter nutzen. Ob‘s für den Klassenerhalt reichen wird, wird sich dann zeigen. Klar ist aber schon jetzt, dass Claus Deitermann ligaunabhängig über den Sommer hinaus als Trainer beim SV Holdorf II weitermachen wird.
1. FC Varenesch: Das rettende Ufer in Sicht, einen neuen Spieler aus Lutten und ein direktes Duell gleich zu Beginn der Rückrunde: FCV-Trainer Georg Kossen-Voges ist „guter Dinge“, wenn er ans Erreichen des Saisonziels Klassenerhalt denkt. Nach der Hinrunde, in der es neben drei Siegen und drei Remis auch zehn Niederlagen gab, wagt Kossen-Voges den Blick ins Mittelfeld der Tabelle. „Ich hoffe, dass wir uns da reinschießen“, sagt er.
Helfen soll beim Auftakt gegen Osterfeine II auch Neuzugang Sebastiano Emig. Der Mittelfeldspieler kam im Winter vom TuS Lutten II. „Ansonsten bleibt alles so.“ Ob Georg Kossen-Voges in Varenesch auch nach dem Sommer noch Coach sein wird, ist offen. Es habe noch keine Gespräche gegeben, berichtet er. „Aber nach zehn Jahren wird es eigentlich auch mal Zeit, dass ein anderer an der Seitenlinie steht. Es gibt aber leider nur noch wenig gute Trainer auf dieser Ebene.“
Schweres Auftaktprogramm für Dinklage II
TV Dinklage II: „Grundsätzlich kann man nicht mit der Hinrunde zufrieden sein“, macht TVD-II-Trainer Tobias Blömer gleich zu Beginn seiner Analyse deutlich. Er gibt zu, dass man die vielen Abgänge – im Kalenderjahr 2021 verließen 15 Spieler die Reserve-Mannschaft des TVD – nicht kompensieren konnte. Auf der Zugangsseite hat sich dennoch nichts getan. Im Winter gab‘s keine Neuzugänge – aber bisher auch keine Abgänge. Möglicherweise wird sich da aber noch was tun. „Ein, zwei Spieler könnten vielleicht in die 1. Mannschaft hochgezogen werden“, berichtet Blömer. Welche das sind, möchte er nicht verraten.
Weitere Abgänge würden die Mannschaft treffen, vor allem mit Blick auf das Programm zum Auftakt. Dinklage II empfängt erst RW Damme, dann geht‘s zum SV Langenberg, danach kommt der SC Bakum. Tobias Blömer ist dennoch zuversichtlich: „Über kurz oder lang werden wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben.“
BW Lohne III: Bei der dritten Mannschaft von BWL drehte sich das Personalkarussell bisher gewaltig. Mit Kevin Tanke, David Bünnemeyer und Daniel Allin mussten drei Spieler verletzungsbedingt aufhören. Allerdings stößt Tanke als „Co“ ins Trainerteam von Philipp Vornhagen dazu. Zudem wechselte Kevin Burbrink von Eintracht Mettingen II zu den Blau-Weißen – Verstärkung, die im Kampf um den Klassenerhalt wichtig werden könnte. Vornhagen verdeutlicht: „Darum geht es für uns ausschließlich.“
Hoffnung macht die gute Trainingsbeteiligung, auch wenn's zwischenzeitlich sechs Coronafälle im Team gab. In den letzten 16 Spielen wird es „verdammt eng“ zugehen, meint Philipp Vornhagen: „Ich erwarte ein Hauen und Stechen um den Klassenerhalt.“