Oyther Finale gegen Köln wird eine sportliche Herausforderung
Das letztes Saisonspiel für den Volleyball-Zweitligisten steigt am Samstag. Aber eventuell gibt es auch noch einen Nachklapp.
Andreas Hausfeld | 22.04.2022
Das letztes Saisonspiel für den Volleyball-Zweitligisten steigt am Samstag. Aber eventuell gibt es auch noch einen Nachklapp.
Andreas Hausfeld | 22.04.2022
Bereit zur Gegenwehr: Oythes Paulina Brys und Frederique Nicole (rechts) im letzten Heimspiel gegen RC Sorpesee. Foto: Schikora
Saisonabschluss mit einem Heimspiel: Die Zweitliga-Volleyballerinnen vom VfL Oythe empfangen am Samstag um 17.00 Uhr am Ende einer von Corona-Problemen geprägten Rückserie den Tabellendritten DSHS Köln in der Antonianumhalle zum Kehraus. „Wir freuen uns auf dieses Spiel“, sagt Oythes Trainer Zoran Nikolic, der zugleich einräumt: „Für mich als Trainer war das bisher die schwierigste Saison.“ Die zahlreichen Corona-Fälle und -Unsicherheiten sowie sonstige Ausfälle hätten schon gestört. Sportlich ging es nach einer erfreulichen Hinserie stark bergab, wobei der Klassenerhalt für den Tabellenzehnten letztlich trotzdem nicht gefährdet war. Das Thema Ausfälle bleibt bis zum Ende akut. Am Samstag werden Carina Mählmeyer und Lina Köster krankheitsbedingt fehlen, hinter Jule Nuxolls Einsatz steht wegen Grippeproblemen noch ein Fragezeichen. „Alle anderen Spielerinnen sind gesund, also werden wir zu zehnt antreten“, schaut Zoran Nikolic voraus. Der Coach weiß, dass nach drei Niederlagen in Folge die Trauben auch gegen DSHS Köln sehr hoch hängen. Aber im letzten Spiel soll noch mal alles rausgehauen werden. Am Samstag sollen außerdem unter anderem die in dieser Saison noch einmal als Aushilfe tätige langjährige Leistungsträgerin Christine Aulenbrock sowie der frühere Physiotherapeut Harry Baumgart verabschiedet werden. Das Team wird außerdem mit Staff und seinen Fans nach der Partie im Foyer noch ein wenig zusammen feiern und damit an gute Traditionen aus der Vor-Corona-Zeit anknüpfen. Nach dem Saisonabschluss wird Oythes Team noch eine Woche trainieren – und eventuell noch einmal spielen. Denn die ausgefallene Partie beim VCO Münster soll nun möglicherweise doch nachgeholt werden. Einstweilen hat die Volleyball Bundesliga (VBL) das Spiel ihren Regeln gemäß mit 0:3 gegen beide Teams gewertet. Münster zieht sich nach dieser Saison aus der 2. Bundesliga zurück. Absteigen müssen zudem Fortuna Bonn und RC Sorpesee; VfL-Obmann Matthias Schumacher geht davon aus, dass in der kommenden Saison 13 Mannschaften am Start sein werden. Wie Oythes Team für 2022/23 aussieht, wird sich in Kürze herauskristallisieren. Trainer Zoran Nikolic, der noch ein Jahr Vertrag plus eine Option auf zwei weitere Jahre hat, kündigte für die kommende Woche eine teaminterne Analyse an, ehe er zu seiner Familie nach Österreich reist – nach einer Saison, die für alle auch mental ziemlich anstrengend war.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!