Osterfeiner Kampf wird gegen Holdorf mit einem Punkt belohnt
Mit dem 0:0 war nur einer der beiden Fußball-Bezirksligisten richtig zufrieden. Beim Derby zwischen SFN Vechta und BW Lohne II war es ähnlich.
Lars Hausfeld | 15.04.2022
Mit dem 0:0 war nur einer der beiden Fußball-Bezirksligisten richtig zufrieden. Beim Derby zwischen SFN Vechta und BW Lohne II war es ähnlich.
Lars Hausfeld | 15.04.2022
Pass unter Druck: Der Holdorfer Marco Soares (blaues Trikot). Foto: Schikora
SW Osterfeine - SV Holdorf 0:0 Um die starken Holdorfer Außenspieler nicht so zur Entfaltung kommen zu lassen, stellte Mehmet Koc auf ein 5-3-2-System um, das noch mehr Kompaktheit versprach. Diese Maßnahme überraschte auch Jan Kreymborg, der nach wenigen Minuten ebenfalls eine Fünferkette installierte. Insgesamt bekam SWO die Räume ganz gut zugestellt, jedoch boten sich den Gästen trotzdem einige Chancen. Stephan Höge verbuchte mit einem Pfostentreffer die ersten dicke Möglichkeit (25.). Ein paar Minuten später scheiterte dann Marco Soares am stark reagierenden Osterfeiner Keeper Louis Staffehl (34.). Nach dem Seitenwechsel zeigten sich auch die Gastgeber bei einigen Umschaltmomenten gefährlich. Mehmet Koc versuchte mit einem schnellen Abschluss aus großer Distanz HSV-Keeper Robin Mehring zu überraschen, zielte aber etwas zu hoch (50.). Eine strittige Szene gab es zudem in der 64. Minute, als Lukas Decker bei einem Tempovorstoß im Strafraum gelegt wurde, der Elfmeterpfiff für Osterfeine aber ausblieb. Darüber wollte sich Mehmet Koc aber nicht groß beschweren und lobte Schiedsrichter Julian Bergmann für die ansonsten tadellose Spielleitung. Bei Holdorf vergab Marco Soares die große Chance zum Siegtreffer: Nach einem Zuspiel von Lukas Liedmann entschied sich der Stratege für eine schnelle Drehung anstelle eines Doppelpasses und setzte den Ball letztlich an die Querlatte (75.). Da aber auch diese Gelegenheit ungenutzt verstrich, blieb es beim torlosen Remis. SWO handelte sich aber noch zwei Rote Karten ein, jeweils wegen groben Foulspiels. Zunächst wurde Florian Fangmann vom Platz gestellt (66.) und in der Nachspielzeit dann schließlich noch Lukas Decker (90.+3). „Das war einfach ein ganz schlechtes Timing. Aber da steckte keine Absicht dahinter“, meinte Koc, der die Berechtigung der Platzverweise anerkannte. Trainerkollege Kreymborg resümierte indes: „Osterfeine hat aufopferungsvoll gekämpft und wir haben uns an dem Bollwerk die Zähne ausgebissen.“ Da halfen die geschätzten 80 Prozent Ballbesitz auch nicht weiter. Für beide Teams geht es bereits am heutigen Samstag weiter. SV Holdorf empfängt den formstarken TuS Emstekerfeld. „Das wird ein geiles Spiel. Seit Volker Kliefoth wieder Trainer ist, spielt E'feld auch eine überragende Serie“, blickt Kreymborg auf die Partie gegen seinen Ex-Verein voraus. Anpfiff ist um 17.00 Uhr. SW Osterfeine bekommt es unterdessen mit dem SV Molbergen zu tun (16.30 Uhr). Hier muss Mehmet Koc aufgrund der beiden Sperren umbauen. Unterstützen sollen auch einige A-Jugendspieler, die ohnehin schon bei der ersten Mannschaft mittrainieren. SFN Vechta - BW Lohne II 0:0 Auf holprigem Geläuf im Reiterwaldstadion übernahmen die Gastgeber die Initiative und stellten die Lohner mit schnellem Tempofußball auch vor größere Probleme. Antreiber Felix Stukenborg setzte immer wieder Impulse nach vorne und bediente die agilen Außenspieler Simon Cocco und Andre Warnke, über die es dann gefährlich wurde. „Wir hatten da sehr gute Umschaltmomente und haben den Ball gut am Boden gehalten“, lobte Vechtas Coach David Riesner. Einzig der Abschluss fehlte: Stürmer Anthony Djebou kam zwar über gute Dribblings immer in aussichtsreiche Situationen, nutzte diese aber nicht. Kurz vor der Halbzeitpause gab's noch eine besonders brisante Szene: Kuchenbuch parierte einen verunglückten Lohner Klärungsversuch und im Nachgang kam SFN zu vier Abschlussmöglichkeiten, die die BWL-Defensive aber mit vereinten Kräften allesamt abblockte. Im zweiten Durchgang bot sich ein ähnliches Bild: Vechta drückte auf die Tube; Lohne II versuchte mit langen Schlägen das Mittelfeld zu überbrücken und bei Standards zum Zuge zu kommen. Einen Kopfball von Lutz Orthaus wischte SFN-Schlussmann Fabian Stuke noch an die Latte (50.). Ansonsten aber strahlte Vechta weitaus mehr Gefahr aus. Die Hausherren kreierten immer wieder mit viel Geschwindigkeit über die Außenbahnen gute Möglichkeiten, die Djebou, Leo Kamke oder auch der eingewechselte Mamadou Diaby ausließen. „Vielleicht sind wir da auch nicht abgezockt genug, dass wir einfach mal das Ding da reinmachen“, monierte Riesner, der bei den Hereingaben die richtige Staffelung vermisste. Eine Minute vor dem Schlusspfiff sah Anthony Djebou noch wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte: Er hatte nach einem taktischen Foul der Lohner nachgetreten (89.). Somit fehlt Djebou auch im nächsten Spiel der Vechtaer gegen Frisia Goldenstedt (Dienstag, 19.30 Uhr). BWL II tritt schon wieder am Ostermontag nach dem NFV-Pokalspiel der ersten Mannschaft gegen den SV Thüle an (17.00 Uhr).
Ein torloses Remis spricht im ersten Moment nicht wirklich für ein Spektakel. Dennoch dürften die Zuschauer beim Bezirksliga-Duell am Mittwochabend zwischen SW Osterfeine und Spitzenreiter SV Holdorf auf ihre Kosten gekommen sein. Zwei Aluminiumtreffer, zwei Platzverweise und viel leidenschaftlichen Kampf warfen die Fußballer in die Waagschale. Naturgemäß waren die zuletzt kriselnden Osterfeiner mit dem Punkt eher zufrieden. „Das war ein sehr starkes Spiel von uns“, lobte Spielertrainer Mehmet Koc, während Holdorfs Coach Jan Kreymborg feststellte: „Es fühlt sich ein wenig wie eine Niederlage an.“Beide am Montag wieder im Einsatz
Keine Tore, aber dennoch eine Menge Intensität und zwei unterschiedliche Gefühlswelten. Während die Bezirksliga-Fußballer von SFN Vechta mit dem 0:0 am Donnerstagabend gegen BW Lohne II haderten, freute BWL sich über den glücklichen Zähler. Sechs, sieben Hochkaräter zählten die Kreisstädter am Ende, scheiterten jedoch entweder am glänzend aufgelegten Lohner Keeper Johannes Kuchenbuch oder am eigenen Unvermögen.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!