Noch ein Kracher: Lohner Fußballer treffen auf Schalke 04
Das Testspiel des künftigen Regionalligisten gegen den Bundesliga-Wiederaufsteiger am 2. Juli (Samstag) ist fix. Die Ticketpreise stehen fest.
Andreas Hausfeld | 10.06.2022
Das Testspiel des künftigen Regionalligisten gegen den Bundesliga-Wiederaufsteiger am 2. Juli (Samstag) ist fix. Die Ticketpreise stehen fest.
Andreas Hausfeld | 10.06.2022
Auch Schalke feierte den Aufstieg: Rodrigo Zalazar (Mitte) jubelt hier am 7. Mai nach dem Spiel gegen den FC St. Pauli (3:2) mit den Fans über die Rückkehr in die Bundesliga. Foto: dpa / Inderlied
Die Reihe großer Spiele bei BW Lohnes Fußballern wird noch mal ergänzt. Nach der triumphalen Serie mit dem Aufstieg in die Regionalliga Nord, dem Niedersachsenpokalsieg und der Qualifikation für den DFB-Pokal, bei dem man den Bundesligisten FC Augsburg zugelost bekam, hat der Klub auf dem Testspielsektor jetzt nachgelegt. Wenn schon kein alteingesessener Traditionsklub mit breiter Fanbasis in der DFB-Pokal-Hauptrunde „kommen“ wollte, so gibt es ihn nun mit dem FC Schalke 04 in der Saisonvorbereitung. Die Lohner sind am 2. Juli (Samstag, 15.30 Uhr) Gastgeber für die Knappen im Heinz-Dettmer-Stadion. Auch gegen die Königsblauen rechnet BWL mit einer großen Kulisse – auch wenn am gleichen Wochenende andere zugkräftige Termine wie der OM-Cup im Landkreis bevorstehen. BWL-Trainer Henning Rießelmann: „Es ist ein guter Testlauf für uns auch – auch für das Pokalspiel. Wenn du Schalke zu diesem Zeitpunkt kriegen kannst, musst du es machen.“ Rießelmann hat den Traditionsverein bei seiner Firma Onside Sports als einen von elf Bundesligisten als Partner unter Vertrag. Die Schalker hatten zum Wochenbeginn gerade die Trainerposition mit Frank Kramer neu besetzt; anschließend wurden schon geplante Spieltermine mit Häkchen versehen – unter anderem der Auftritt bei BW Lohne, zu dem die Gastgeber aus dem Trainingslager Garderen/ Niederlande anreisen und anschließend dorthin auch wieder zurückfahren. Der FC Schalke wird Ende Juni sein Vorbereitungsprogramm aufnehmen. Der Bundesligastart erfolgt am 5./6./7. August, der Spielplan soll am kommenden Freitag (17. Juni) veröffentlicht werden. Schalkes Vorstandschef Bernd Schröder sagte zur Positionierung des Vereins im Gespräch mit den Zeitungen der Funke-Mediengruppe: „Nur weil wir jetzt aufgestiegen sind und alle zusammen eine wirklich tolle Zeit erlebt haben, ist die Welt für uns nicht großartig anders geworden.“ Man müsse den Sparkurs fortsetzen und baue mit Trainer Frank Kramer ganz klar auf das Saisonziel Klassenerhalt. Bei der Auswahl von Neuzugängen spiele nicht nur das Geld, sondern vor allem der sportliche und menschliche Faktor eine Rolle, erklärte Schröder. Die Schalker befinden sich gerade noch in den Transferaktivitäten, drei Spieler wurden bislang abgegeben, fünf Neue verpflichtet, zudem wurden drei Leihen in feste Transfers umgewandelt. Insgesamt möchte sich Schalke 04 gern am Revierrivalen VfL Bochum orientieren, der als Aufsteiger den Klassenerhalt letztlich souverän geschafft hatte. Bernd Schröder sprach von einem „vorbildlichen Modell“. Die Lohner Saisonvorbereitung wurde mit dem Schalke-Deal zugleich etwas verändert. Das zuvor am gleichen Datum angesetzte Spiel gegen den niederländischen Zweitligisten PEC Zwolle entfällt. Auch das für den 13. Juli geplante Heimspiel gegen den Drittligisten SV Meppen wird gestrichen. Neu im Plan sind Duelle am 29. Juni (Mittwoch, 19.00 Uhr) beim Oberligisten TuS Bersenbrück und am 10. Juli (Sonntag, 11.00 Uhr) in Ankum gegen dessen Staffelrivalen SC Spelle/Venhaus. Unverändert bleiben die drei Spiele gegen niederländische Klubs aus der Ehrendivision (1. Liga), unter anderem das Auftaktspiel am 25. Juni (Samstag) beim Vizemeister PSV Eindhoven. Übrigens war Schalke schon zweimal zu Gast in Lohne: Am 29. September 1946 besiegten die Westdeutschen BWL mit 14:1. Rund 10.000 Zuschauer waren beim Auftritt der Legenden Ernst Kuzorra, Fritz Szepan, Berni Klodt und Co. dabei. Und am 6. Februar 1994 war Königsblau unter anderem mit Jens Lehmann und dem aktuellen Aufstiegs-Coach Mike Büskens im Lohner Finale des DBV-Pokalturniers gegen Werder Bremen mit 5:0 erfolgreich; rund 5000 Fans waren dabei. Ticketing: Ab Dienstag (14. Juni) kann beim Ticketportal Reservix (online) oder im Reisebüro Schomaker in Lohne bestellt werden. Preise: Tribünen-Sitzplatz 30 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Kinder/Jugendliche bis 14; Stehplatz 15 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder/Jugendliche bis 14.Schalke war mit Mike Büskens schon mal in Lohne
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!