Noch hält sich der Ansturm einigermaßen in Grenzen. Rund 270 Teilnehmer hatten sich bis Dienstagmittag für den 33. Mühlener Silvesterlauf online angemeldet. Der eigentliche Ansturm – das wissen die Mühlener aus Erfahrung – erfolgt erst am Silvestertag selbst. Und genau das macht die Sache für die Organisatoren aus dem Vorstand von GW Mühlen und ihre Helfer so knifflig.
„Wir haben einen Peak ab 13.00 Uhr, und wenn dann 500 Leute gleichzeitig kommen und sich anmelden wollen, kommt es zwangsläufig zu Verzögerungen“, sagt GWM-Geschäftsführer Andre Blömer aus dem Orga-Team. Er und seine Mitstreiter haben deshalb eine dringende Bitte an alle Läufer aus der Umgebung: „Jeder, der kann, sollte schon morgens ab 10.00 Uhr kommen, den Anmeldebogen ausfüllen und die Unterlagen und die Startnummer abholen.“ Er denkt dabei besonders an die Teilnehmer aus Mühlen, Steinfeld, Lohne und Dinklage, die es nicht weit bis zum Mühlener Schützenplatz haben.
Dieser Appell richtet sich auch an die Läufer, die sich im Vorfeld online angemeldet haben. „Auch sie können sich ihre Startnummer schon vormittags abholen“, sagt Andre Blömer. Dabei sei es sehr hilfreich, wenn die Läufer die ihnen zugeteilte Startnummer parat hätten.
Bei den Frauen ist die junge Lera Miller erstmals über 10 km am Start
Ganz wird der Andrang kurz vor dem Start um 14.00 Uhr nicht zu verhindern sein. Um die zu erwartende Masse an Läufern zu kanalisieren, sollen die Abläufe rund um die Anmeldung vorab schon einmal geprobt werden. Ein ganz wichtiges Datum ist dabei der 29. Dezember. An diesem Donnerstag trifft sich das gesamte Orga- und Helferteam inklusive des sogenannten „A-Teams“ zum Aufbau der Banden und des Zeltes. Mehr als 30 Leute werden dann im Einsatz sein.
Nach den Absagen in 2020 und 2021 feiert der Mühlener Silvesterlauf in diesem Jahr sein Comeback. Der Erlös fließt wie immer an die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“.
Doch auch in der Corona-Pause bewiesen die heimischen Läufer ihre Verbundenheit zu dem Klassiker im SgH-Kalender und hielten Mühlen die Treue. 2020 in der digitalen Variante „Silvesterlauf meets Coronathon“ und 2021 bei der Alternativaktion „Silvesterlauf meets Awedi Gulfa“, an der mehr als 800 Sportler teilnahmen. In beiden Jahren kamen so gewaltige Summen für SgH zusammen.
Der letzte „echte“ Silvesterlauf fand vor drei Jahren zum Jahreswechsel 2019/20 statt. „Ein Volksfest mit Kaiserwetter und neuen Rekorden“, titelte die OV anschließend. 1516 Aktive gingen damals an den Start und erwirtschafteten mit 14.774,68 Euro einen neuen Rekorderlös.
Auch auf der Strecke gab es damals beeindruckende Leistungen. Viktor Kuk (Damme/Vechta) und Katharina Stark (Lohne) feierten jeweils ihren fünften Mühlen-Sieg über zehn Kilometer. Kuk stellte dabei seinen eigenen Streckenrekord aus dem Jahr 2013 ein (29:42 Minuten), Kathi Stark knackte die 35-Minuten-Schallmauer (34:56) und blieb damit unter ihrer eigenen Bestmarke aus dem Vorjahr.
Viktor Kuk ist in diesem Jahr nicht dabei. Er hat verletzungsbedingt und aus zeitlichen Gründen seit längerem keine Wettkämpfe mehr bestritten. Bei den Männern scheint somit der Weg frei für Andreas Bröring aus Lohne, der 2019 in 32:32 Minuten eine starke persönliche Bestzeit lief.
Kathi Stark ist auch in diesem Jahr wieder am Start und freut sich schon riesig auf das Comeback in Mühlen. „Na klar starte ich in Mühlen. Ohne Mühlen kein Silvester“, sagt sie. Ein Streckenrekord sei allerdings bei ihr nicht mehr drin.
Gespannt sein darf man auf das Abschneiden der jungen Lera Miller aus Lutten. Die 15-Jährige, die zu den besten Mittelstrecklerinnen ihres Alters in Deutschland gehört, läuft in Mühlen zum ersten Mal die 10-km-Strecke.
33. Silvesterlauf von GW Mühlen (Samstag, 31. Dezember 2022)
- Ort: Schützenplatz Mühlen.
- Zeitplan:
10-km-Lauf: 14.00 Uhr
3 km und 6,5 km: 14.05 Uhr
Nordic Walking/Wandern: 14.05 Uhr - Startgeld (für SgH): Erwachsene: mindestens 12 Euro; Unter 18 Jahre: 10 Euro.
- Anmeldung: Online auf portal.run-timing.de/615/registration; auch erreichbar über die Seite gw-muehlen.de (bis einschließlich 30. Dezember).
- Nachmeldungen: Am Veranstaltungstag ab 10.00 Uhr.