"Möhrchen" und Marayke knacken die 10.000-Euro-Marke
Der Halbmarathon zugunsten der Initiative "Kleiner Stern" wird mit einem tollen Ergebnis gekürt. Es gab bereits viele Spenden in der Woche vor Weihnachten.
Ludger Langosch | 28.12.2022
Der Halbmarathon zugunsten der Initiative "Kleiner Stern" wird mit einem tollen Ergebnis gekürt. Es gab bereits viele Spenden in der Woche vor Weihnachten.
Ludger Langosch | 28.12.2022
Lohnender Einsatz: Beim Benefiz-Halbmarathon für den „Kleinen Stern“ kamen mehr als 10.000 Euro zusammen. Foto: Langosch
Die Auswertung hat gedauert und sie ist auch immer noch nicht komplett abgeschlossen. Aber das ist für Marayke Zurborg und Andrea Mählmann, die am Samstag vor dem 4. Advent zum drittenmal einen Halbmarathon für die Initiative „Kleiner Stern“ gelaufen sind, überhaupt kein Problem. Kurz nach dem Lauf hatte „eine erste Hochrechnung“ einen Spendenbetrag von rund 4700 Euro ergeben. Was sich aber im Nachgang in der Woche vor Weihnachten zugetragen hat, verschlug Zurborg und „Möhrchen“ schlichtweg die Sprache. „Wir haben wie im Vorjahr die Marke von 10.000 Euro geknackt“, jubelte Andrea Mählmann. „Damit hätten wir im Leben nicht gerechnet. Eigentlich waren wir davon ausgegangen, dass es eine deutlich kleinere Summe werden würde, weil die so stark gestiegenen Energiekosten die Leute belasten. So waren wir schon mehr als froh, als wir wir das Ergebnis aus unserem Premierenlauf 2020 erreicht hatten. Irgendetwas zwischen 3000 und 5000 Euro wäre völlig okay gewesen.“ Doch es sollte noch besser kommen, viel besser. Denn im Laufe der Woche füllte sich das Konto immer mehr. „Es war sogar eine Einzelspende von 500 Euro dabei“, staunte Mählmann. Weil darüber hinaus auch noch eine Menge an Bargeld eintrudelte, wuchs die Summe auf schier unglaubliche 10.026 Euro an. Zum Vergleich: Bei der Auflage 2021 waren als „amtliches Endergebnis“ 10.127,50 Euro herausgekommen. Diese Marke dürfte sogar noch überboten werden. Denn Marayke Zurborg und Andrea Mählmann, die diesen Halbmarathon 2020 ins Leben gerufen haben, sind nicht nur gut befreundet, sondern auch Arbeitskolleginnen bei der Polizei. „Wir haben vom Landesvorstand der Gewerkschaft der Polizei die Nachricht bekommen, dass sie in diesem Jahr wieder auf das Verschicken von Weihnachtskarten verzichtet und das so eingesparte Geld spenden wird. Und diesmal wird der ,Kleine Stern' bedacht. Da kommt also noch etwas, wir wissen aber nicht, wie hoch die Summe sein wird“, erzählt Mählmann. Wie auch immer, für den Montag kommender Woche (2. Januar) haben sich Mählmann und Zurborg bei Maria Thien vom Kleinen Stern angekündigt, um die Spendensumme zu übergeben. Nicht nur des überragenden Ergebnisses wegen laufen bereits die Planungen für die 4. Auflage. Im vorigen und diesem Jahr hatten Zurborg und Mählmann bereits Unterstützung bekommen. Viktoria Hartke, Marta Stobba, Rieke Holtvogt, Marayke Zurborgs Kinder Lukas, Henke und Paul nebst Nachbartochter Ida Möller, sowie Viktor Spadi, Julia Engelmann Tom Zurborg und Andreas Eikermann hatten sich auf die rund 21 Kilometer lange Strecke zunächst rund um die Talsperre und dann nach Cloppenburg gemacht. „Für das nächste Mal haben sich schon weitere Interessierte angemeldet, unsere Gruppe wächst also“, freut sich „Möhrchen“ Mählmann. Fraglich ist indes der Termin. Gerade war der Samstag vor dem 4. Advent als fixer Tag auserkoren, da fiel den Organisatorinnen auf, dass im kommenden Jahr der 4. Advent auf Heiligabend fällt. Und ein Halbmarathon am Tag vor Weihnachten wird es wohl nicht werden. „Jetzt müssen wir mal sehen, wann wir dann laufen“, sagt Mählmann.2021 wurden 10.127,50 Euro gesammelt
„Jetzt müssen wir mal sehen, wann wir dann laufen.“Andrea Mählmann
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!