Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Lohner Zweite will im Titelrennen noch nicht aufgeben

VEC-Bezirksliga-Bilanz, Folge 8: BWL II hat ein festes Ziel vor Augen. Max Tolischus und Thorsten Plogmann sagen schon für 2022/23 zu.

Artikel teilen:
Gemeinsame Beobachter: Max Tolischus (links) und Thorsten Plogmann, das Trainerduo bei BW Lohne II. Foto: Schikora

Gemeinsame Beobachter: Max Tolischus (links) und Thorsten Plogmann, das Trainerduo bei BW Lohne II. Foto: Schikora

Spielstark, ambitioniert, hungrig: Attribute, die auf die Fußballer von BW Lohne II zutreffen. Der ganz große Wurf ist aber bisher noch nicht gelungen. Die Mannschaft des Trainerduos Thorsten Plogmann/Max Tolischus liegt nach der Bezirksliga-Hinrunde auf dem vierten Tabellenplatz, fünf Punkte hinter Spitzenreiter SV Holdorf – den man 6:3 geschlagen hat. Es war das Highlight der Herbserie, während das finale 1:3 bei SW Osterfeine – erst die zweite Niederlage – vielleicht der Tiefpunkt war. Das Titelrennen wollen die Lohner noch nicht aufgeben. „Wir haben eine ordentliche Ausgangsposition. Das Ziel ist, mehr Punkte als in der Hinrunde zu holen“, sagt Max Tolischus. Drei, vier Zähler habe man bislang schon liegen gelassen.

Der 30-Jährige war der Lohner Hauptpechvogel der sehr verletzungslastigen Hinrunde. Nach seinem Wechsel vom TuS Bersenbrück war der spielende Coach gerade richtig ins Rollen gekommen, als ihn im Oktober ein Kreuzbandriss im rechten Knie außer Gefecht setzte. Die Operation am 12. November hat er nach eigenen Angaben sehr gut überstanden. Gegenwärtig trägt Tolischus noch eine Schiene, er hofft, in vielleicht zwei Monaten wieder ins Lauftraining einsteigen zu können. Seine Perspektive: Zur Saisonvorbereitung 2022/23 möchte er wieder voll da sein. Im Sommer, so wurde es Ende des vergangenen Jahres besprochen, wird er gemeinsam mit BWL-Dauerbrenner Thorsten Plogmann in seine zweite Saison bei der Lohner Zweiten gehen.

Ziel: Leistungsträger halten, A-Jugendliche einbauen

Es wurden auch schon die ersten erfolgreichen Gespräche mit Leistungsträgern geführt, die man binden wolle, so Max Tolischus. Das Gros des Kaders werde zusammenbleiben, vielleicht könnten noch ein oder zwei Neue dazukommen. Auf jeden Fall sollen wieder eigene A-Jugendliche integriert werden.

Zunächst soll aber der Feinschliff für die am 27. Februar mit dem Verfolgerduell beim BV Garrel beginnende Rückrunde erfolgen. Am Montag ist Trainingsstart, bislang arbeiten die Spieler mit Laufplänen. 17, 18 Akteure aus dem Hinrundenkader sind dabei; auf jeden Fall vermisst werden Jan Leiber und Peter Sieve aus der Ersten nach ihrem Wechsel zu GW Mühlen. „Natürlich fehlt die Qualität der beiden – das ist schade“, sagt Max Tolischus, der hofft, auch weiter vom Oberliga-Team profitieren zu können. Zugleich hat er großes Vertrauen in seinen Stammkader. Es sei genug Potenzial da, um noch mal einen Angriff zu starten, auch wenn Max Tolischus einräumt: „Dafür muss viel passen. Und: Der SV Holdorf hat schon große individuelle Klasse. Und irgendwie lügt die Tabelle auch nicht.“

Mit den bisher vereinbarten Testspielen gegen den SC Lüstringen, BV Bühren, SC Bakum, TV Dinklage sowie BW Langförden und der sich langsam steigernden Trainingsbelastung sollen die Grundlagen für eine erfolgreiche Frühjahrsserie gelegt werden. Das Team um Kapitän Nils Engelmann und Torjäger Sören Smitz (acht Treffer trotz längerer Ausfallzeit) ist bereit. Auch Max Tolischus – vorläufig weiter an der Seitenlinie neben Thorsten Plogmann – in geduldsamer Beobachterolle.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Lohner Zweite will im Titelrennen noch nicht aufgeben - OM online