Leichtathletik-Talente sprinten und springen in Löningen
Der VfL richtete nach dreijähriger Corona-Zwangspause wieder sein Hallensportfest aus. Insgesamt waren 260 Kinder und Jugendliche am Start.
Til Bettenstaedt | 13.03.2023
Der VfL richtete nach dreijähriger Corona-Zwangspause wieder sein Hallensportfest aus. Insgesamt waren 260 Kinder und Jugendliche am Start.
Til Bettenstaedt | 13.03.2023
Auf die Plätze, fertig, los: Der Leichtathletik-Nachwuchs gab in der Löninger Sporthalle an der Ringstraße auch in den Staffelwettbewerben sein Bestes. Foto: Antonia Beyer
Nach dreijähriger Corona-Zwangspause richtete der VfL Löningen wieder sein Hallensportfest aus. 260 Nachwuchs-Leichtathleten fanden am Samstag den Weg in die Sporthalle an der Ringstraße und sorgten zusammen mit den Trainern, Betreuern und zahlreichen Eltern für ein volles Haus. Die sechsstündige Veranstaltung zeigte spannende Wettkämpfe im 50-Meter-Sprint, über 800 Meter, im Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen sowie bei den Staffel-Rennen. VfL-Abteilungsleiter Armin Beyer zeigte sich sehr zufrieden: „Wichtig ist, dass wieder regelmäßig Veranstaltungen in der Nähe stattfinden, damit die Kinder für die Leichtathletik begeistert werden. Es ist alles fast reibungslos verlaufen.“ Für die jüngsten Kinder der Altersklasse U10 war es nach der langen Pause der erste Hallenwettkampf überhaupt. Bei der W9 setzte sich Elena Ziermann vom TV Cloppenburg im Sprint mit 8,3 Sekunden durch, den Weitsprung gewann Hanne Gesen vom gastgebenden VfL mit 3,60 Metern. Bei der W8 hießen die Siegerinnen Hanna Genschel (SV Molbergen) in 8,8 Sekunden im Sprint und Marie Pendowski (TV Cloppenburg) mit 3,27 Metern im Weitsprung. Bei den Jungen M8 gewann Jannes Hackstedt (Sparta Werlte) mit 8,6 Sekunden den Sprint und mit 3,01 Metern den Weitsprung. Auch bei der M9 gab es einen Doppelsieger. Der Löninger Felix zu Höne sprintete mit 8,5 Sekunden am schnellsten und sprang mit 3,55 Metern am weitesten. Recht übersichtlich waren dagegen die Felder bei der U20. Den Weitsprung entschied Johanna Holzen vom VfL Löningen mit 4,95 Metern für sich. Katharina Vehlow vom TV Cloppenburg gewann das Kugelstoßen mit einer Weite von 10,48 Metern. In der Altersklasse W15 überzeugte aus heimischer Sicht Lia Niemeyer vom SV Molbergen, die den Sprint (7,4 Sekunden) und den Weitsprung (4,51 Meter) gewann. Bei der W14 rannte Henrike Westendorf (VfL Löningen) in 7,3 Sekunden am schnellsten. In der Kategorie W13 räumte die Cloppenburgerin Yivi Rieken alles ab: 7,3 Sekunden über 50 Meter, 3:03,6 Minuten über 800 Meter, 1,42 Meter im Hochsprung und 4,44 Meter im Weitsprung dokumentieren ihre Vielseitigkeit. Bei der W12 gelangen Ida Moorkamp (VfL Löningen) zwei Siege. Über 50 Meter (7,7 Sekunden) und im Weitsprung (4,33 Meter) war sie die Beste. Auf drei Tagessiege kam der Molberger Kenneth Matzat mit 7,7 Sekunden im Sprint, mit überquerten 1,30 Meter im Hochsprung und einem weiten Satz von 4,21 Meter. Sein Vereinskamerad Timo Genschel siegte bei der M10 über 50 m (8,2 Sekunden) und im Weitsprung mit 3,71 m. Der Löninger Henry Mio gewann die 800-Meter-Distanz in 3:16,3 Minuten. Bei den Mädchen W11 war Julia Greve vom TV Cloppenburg mit 3,74 Metern die beste Weitspringerin.Yivi Rieken räumte in der Altersklasse W13 ab
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!