Kathi Stark läuft mit gebrochenem Fuß zum Sieg
Für die Lohnerin ist das Sport-Jahr 2021 wohl beendet. Viktor Kuk stellte unterdessen eine neue persönliche Bestzeit auf.
Andreas Hammer | 02.11.2021
Für die Lohnerin ist das Sport-Jahr 2021 wohl beendet. Viktor Kuk stellte unterdessen eine neue persönliche Bestzeit auf.
Andreas Hammer | 02.11.2021
Das Jahr ist für sie gelaufen: Katharina Stark aus Lohne. Foto: Stark
Eine starke Bestzeit, ein Sieg im Halbmarathon, aber auch eine Hiobsbotschaft: Von den beiden schnellsten Läufern aus dem Kreis Vechta – Viktor Kuk und Kathi Stark – gibt es erfreuliche und weniger erfreuliche Neuigkeiten. Die schlechte Nachricht vorweg: Die für den VfL Wolfsburg startende Lohnerin Katharina Stark zog sich beim Halbmarathon in Braunschweig einen Ermüdungsbruch im linken Mittelfuß zu. Bei Kilometer sechs verspürte sie einen Schmerz im Fuß. „Ich dachte erst, das wäre ein Krampf, und ich musste zwischendurch auch mal gehen“, berichtete sie. Eine Röntgenaufnahme im Vechtaer Krankenhaus ergab dann aber die Diagnose Mittelfußbruch. Jetzt geht die 29-Jährige an Krücken. „Ich muss den Fuß sechs Wochen ruhigstellen. Das Jahr ist damit durch. Das ist schon sehr ärgerlich“, sagte die Lohnerin. Auch ein möglicher Start beim Mühlener Silvesterlauf ist damit so gut wie ausgeschlossen: „Vielleicht kann ich über sechs Kilometer ein bisschen mitjoggen.“ Erstaunlich: Trotz der Verletzung entschied Kathi Stark die 21 Kilometer in Braunschweig in 1:29:15 Stunden für sich – bei immerhin 138 Finisherinnen. Viktor Kuk startete derweil bei den Deutschen Meisterschaften 10 km Straße in Uelzen – und lief dort in 30:52 Minuten eine ganz starke persönliche Bestzeit, was in der Gesamtwertung jedoch nur zu Platz 43 reichte. „Die Zeit ist für einen Mittelstreckler okay. Aber in Deutschland landet man damit nicht weit vorne“, sagte er. Mit der LG Braunschweig holte Kuk in der Mannschaftswertung Bronze – er selbst bekam aber keine Medaille, weil er teamintern nur Vierter wurde. Kuk: „Mein Kollege Karsten Meier war leider sieben Sekunden schneller als ich.“
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org