Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Kambis Rahmani zwischen Boxring und Kreißsaal

Kampfabend in der Sporthalle an der Leharstraße. Cloppenburger Athleten bestreiten Titelfights.

Artikel teilen:
„Heimspiel“: Der Cloppenburger Boxer Kambis Rahmani (rechts) bestreitet am Samstag in der Halle and er Leharstraße seinen nächsten Kampf. Foto: Langosch

„Heimspiel“: Der Cloppenburger Boxer Kambis Rahmani (rechts) bestreitet am Samstag in der Halle and er Leharstraße seinen nächsten Kampf. Foto: Langosch

Es sind aufregende Tage für den Cloppenburger Boxer Kambis Rahmani. Zum einen steckt er als Promoter und Manager mitten drin in den Vorbereitungen des Kampfabends, der am Samstag in der Sporthalle an der Leharstraße über die Bühne geht, zum anderen bestreitet er selbst den Hauptkampf um den Titel im Halbschwergewicht des Verbandes WBF-International. Und sei das alles noch nicht genug, fiebert Rahmani zudem der Geburt seiner Tochter entgegen.

„Am Sonntag soll es so weit sein. Ich hoffe, die Kleine hält sich daran“, meint Rahmin, der sich nun aber – auch, wenn es schwer fällt – auf seinen Kampf konzentriert. Nicht weniger als 15 Kilogramm hat der Cloppenburger abgenommen, um im Halbschwergewicht (bis 79,3 Kilo) antreten zu können. „Für die Klasse Cruisergewicht, in der ich früher geboxt habe, bin ich einfach zu klein. Da sind die Gegner meistens einen Kopf größer als ich“, meint Rahmani, der unter dem Kampfnamen „Rocket“ seine Fights bestreitet. In erster Linie hat er den Gewichtsverlust über eine konsequente Ernährungsumstellung erreicht. „Die macht 80 Prozent aus, die restlichen Kilo habe ich über Training abgekocht“, sagt Rahmani.

Nun trifft er in seinem 14. Profikampf auf den 20-jährigen Leon Maric, der die gleiche Anzahl an Gefechten aufweist, aber die schlechtere Bilanz hat. Während Rahmani elf Siege, davon neun durch K.o. zu Buche stehen hat, war sein Gegner achtmal erfolgreich (alle Siege durch K.o.), hat aber auch fünfmal verloren, und zwar samit und sonders vorzeitig. „Es wir ein ein offener Schlagabtausch werden“, erwartet Rahmani, der sehr zuversichtlich in sein „Heimspiel“ geht: „Meine Vorbereitung war sehr gut und ich glaube, dass mir Marics Kampfstil liegt.“

Bevor Rahmani zum letzten Kampof des Abends in den Ring steigt, ist sein Schützling Daniel Weinbender (Cruisergewicht) in seinem dritten Profikampf an der Reihe. Der Cloppenburger tritt gegen Benjamin Skender an, es geht um den Titel des Verbandes WBF Eurasia. Der Routinier aus Bosnien und Herzegowina hat schon 40 Kämpfe bestritten, aber nur sechs gewonnen. Im vergangenen Herbst hatte Rahmani gegen Skender durch K.o. gewonnen. „Er ist ein unangenehmer Gegner , aber ich denke, dass Daniel gute Chancen hat, ihn zu besiegen“, findet Rahmani.

Insgesamt sind für die Veranstaltung, die am Samstag um 19.30 Uhr beginnt, acht Kämpfe vorgesehen. Der Vorverkauf läuft gut. „600, 700 Karten sind schon weg“, meint Kambis Rahmani. Zudem hat sich prominenter Besuch angekündigt: Der Garreler Roman Fress, amtierender Deutscher Meister im Cruisergewicht, möchte mit seinem Trainer, Robert Stieglitz vorbeischauen.

Ab 12 Uhr veranstaltet FuS Cloppenburg ein Vergleichsturnier

Nicht nur abends, wenn die „Profis“ ihr Können zeigen, steigen in der Sporthalle an der Leharstraße am Samstag Boxer in den Ring. Denn: Freizeit und Sport (FuS) Cloppenburg hat ein Vergleichsturnier mit Teilnehmern aus dem Nordwesten organisiert, das in dieser Form seine Premiere feiert. Von 12 Uhr an werden 20 Nachwuchs- und Männer-Kämpfe zu sehen sein – darunter zwei Sparring-Duelle.

Vom gastgebenden FuS sind mehrere Boxer und eine Boxerin – nämlich Xenia Kecksel – am Start. Sie trifft in der Altersklasse U15 (bis 54 Kilogramm) auf Stella Georguodi (BC Gifhorn). Die weiteren Kämpfe mit FuS-Beteiligung: U17 (bis 53kg ): Joel Baach – Daniel Zerzdev (Panthers Peine), U17 (bis 75 kg): David Zhukovets – Mehmet Erkan (BC Gifhorn), U17 (bis 57 kg): Laurentiu Ulinici – Mahmud Yusufoglu (BC Verden), U19 (bis 86 kg): Volodymyr Diaschenko – Arman Safi (Falke Wehrbleck), U13 (bis 44 kg): Kiril Huziev – Leon Taxis (Panthers Peine). Sparring U15 (bis 66 kg): Mychajlo Yskov – Ayas Ilyas (BC Verden), Sparring U15 (bis 70 kg): Egor Tkachenko – Tatar Polat (Panthers Peine).

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Kambis Rahmani zwischen Boxring und Kreißsaal - OM online