Julia Middendorf spielt eine kleine Nebenrolle beim Stelldichein der Weltspitze
Die Tennisspielerin hat für das WTA-Turnier in Stuttgart eine Wildcard für die Qualifikation erhalten.
Carsten Boning | 13.04.2021
Die Tennisspielerin hat für das WTA-Turnier in Stuttgart eine Wildcard für die Qualifikation erhalten.
Carsten Boning | 13.04.2021
Bereit für Stuttgart: Julia Middendorf. Foto: Becker
Für Julia Middendorf war's keine große Überraschung mehr, sie hatte die Nachricht ja bereits vor einigen Tagen erhalten. Aber es nochmal schwarz auf weiß zu lesen, war eine schöne Sache für die 18 Jahre alte Dinklagerin. Der Deutsche Tennis Bund (DTB) teilte zu Beginn der Woche über den Instagram-Kanal seiner Bundesstützpunkte mit, dass Julia Middendorf als vierte Spielerin aus den beiden DTB-Förderkadern (Porsche Talent Team und Porsche Junior Team) eine Wildcard für die Qualifikation beim WTA-Turnier „Porsche Tennis Grand Prix“ in Stuttgart erhält. Das mit 565 000 US-Dollar dotierte Event der „Women's Tennis Association“ findet vom 17. bis 25. April in der Porsche Arena Stuttgart statt. Und es ist ein Stelldichein der absoluten Weltklasse. Aus den Top 10 der aktuellen WTA-Weltrangliste sind in Ashleigh Barty (1.), Simona Halep (3.), Sofia Kenin (4.), Elina Svitolina (5.), Aryna Sabalenka (7.), Karolina Pliskova (9.) und Petra Kvitova (10.) gleich sieben Spielerinnen in Stuttgart vertreten – es ist eines der besten Felder in der Turnierhistorie. "Ich freue mich riesig darauf, bei diesem Turnier dabei sein zu können“, sagte Julia Middendorf vor ihrer Abreise gen Süden am Mittwoch. Insgesamt 24 Spielerinnen mischen in der Qualifikation mit, im Hauptfeld sind's dann 28 Damen. Neben Julia Middendorf erhielten auch Nastasja Schunk, Alexandra Vecic und Noma Noha Akugue eine Quali-Wildcard. "Ich hab' noch keine Ahnung, was da auf mich zukommt. Das Hauptfeld ist ja so gut besetzt, dass man in der Quali vielleicht auf eine trifft, die die Nummer 30 oder 40 der Welt ist. Ich bin sehr gespannt, wie weit so ein Niveau noch weg ist“, sagt Julia Middendorf. Sie ist sich ihrer Außenseiterrolle bewusst und ergänzt: "Es muss schon alles mega gut laufen, wenn's mit dem Hauptfeld klappen soll.“ Für die junge Dinklagerin ist es der zweite Start bei einem Turnier, das zur WTA-Tour gehört. Im April 2018 hatte sie schon mal eine Wildcard für die Qualifikation in Stuttgart erhalten. "Damals war ich noch völlig überfordert mit den Dimensionen vor Ort“, erinnert sie sich. Das Aus kam in der ersten Runde durch ein 1:6, 2:6 gegen Marta Kostyuk aus der Ukraine, die inzwischen die Nummer 84 der Damen-Weltrangliste ist. Julia Middendorf, die in der U-18-Rangliste des Weltverbandes ITF auf Platz 40 liegt und Ende Mai auf einen Start beim Junior Grand Slam in Paris (French Open) hofft, fühlt sich nach einem DTB-Lehrgang in Stuttgart mit Fitnesstest und PR-Terminen sowie Trainingseinheiten in Dinklage und Oldenburg gut gerüstet für die Herausforderung ab Samstag. Gespielt wird in der Halle und auf Sand. "Ich versuche, das gute Gefühl von Spanien mitzunehmen“, sagt sie. Auf der ITF Junior Tour hatte sie in Benicarlo (Titel im Einzel und Doppel) und Villena (Halbfinale im Einzel) gute Leistungen gezeigt. Auf der Rückreise von Alicante nach Frankfurt (Julia Middendorf: "Wir waren gerade in den Flieger gestiegen“) klingelte dann ihr Handy. Am anderen Ende der Leitung: DTB-Damenchefin Barbara Rittner, die die Quali-Wildcard ankündigte.2018 lief es in Stuttgart nicht gut
Der entscheidende Anruf kam im Flieger
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.