Jahresfinale für die Volleyballfrauen des TV Cloppenburg in der Dritten Liga West: Am Sonntag haben sie in der heimischen Sporthalle an der Leharstraße den MTV Hildesheim zu Gast und hoffen, noch den einen oder anderen Punkt zu ergattern. Spielbeginn ist um 16 Uhr.
Das Team aus Ostniedersachsen gehört mit zum Besten, was die Weststaffel zu bieten hat. Aktuell rangiert der MTV auf dem 2. Rang und hat beste Aussichten, zumindest die Aufstiegsrelegation zur 2. Bundesliga zu erreichen. Der Rückstand auf Spitzenreiter RC Sorpesee beträgt für Hildesheim zwar 6 Punkte, aber der RCS hat eine Partie mehr ausgetragen. Andererseits ist der drittplatzierte SV Bad Laer bereits Zähler zurück und ebenfalls einmal mehr im Einsatz gewesen als der MTV.
„Hildesheim hat eine körperlich sehr starke Mannschaft mit einigen groß gewachsenen Spielerinnen, die 1,90 Meter und mehr messen“, sagt Cloppenburgs Trainer, Fabio Bartolone. Aber nicht nur deswegen sieht der Coach sein Team in der Außenseiterolle: „Wir sind gegen den Tabellenzweiten sicherlich nicht der Favorit, aber wir werden alles geben und wollen zumindest punkten.“ Dabei baut er auch und gerade auf Hilfe von der Tribüne: „Ich würde mir wünschen, dass die Zuschauer viel Stimmung machen und für eine zusätzliche Motivation bei meinen Spielerinnen sorgen.“
Personell sieht es beim ganz ordentlich aus. Vor allem freuen sich die Cloppenburgerinnen, dass die erfahrene Zuspielerin Elvira Döring – wie schon im Auswärtsspiel beim TV Eiche Horn (3:0) – wieder aushilft und die erst 18-jährige Mariia Petrenko unterstützt. „Das ist eine gute Sache“, findet Bartolone, der damit den Ausfall von Jule Lampe kompensiert. Für Stammzuspielerin Jule Lampe, die sich i Heimspiel gegen Köln II vor knapp einem Monat eine Bänderverletzung im Sprunggelenk zugezogen hatte, kommt ein Einsatz noch zu früh. Vielleicht wird es was im ersten Spiel des Jahres 2023, das der TVC am 15. Januar gegen Leverkusen II bestreitet. Offen ist, ob Mannschaftsführerin und Mittelblockerin Marita Lüske zur Verfügung steht. Sie hat sich eine Fußverletzung zugezogen.
Zum letzten Heimspiel des Jahres hat der TVC eine besondere Aktion gestartet. Auf der Homepage www.AutoWessel.de ist eine Vorlage für eine Freikarte zu finden. Wer mit einem Ausdruck dieses Tickets zur Halle kommt, erhält kostenlosen Eintritt. „Wir hoffen auf ganz viele Zuschauer, die richtig Stimmung in der Halle machen“, sagt Abteilungsleiterin Natalie Hinxlage. Teammanager Ludger Wessel ergänzt: „Kurz vor Weihnachten sollen nicht nur die Kerzen am Weihnachtsbaum brennen, sondern auch die Zuschauer in der Halle.“ Für weihnachtliches Ambiente sorgen kleine Elfen, die Geschenke an die Kinder verteilen. Für den Nachwuchs wird zudem eine besondere Betreuung mit Weihnachtsbastelei angeboten. Und neben Kaffee und Kuchen gibt es für die Zuschauer auch Glühwein und Spekulatius.