Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

In Elsten ist das Fußballfieber ausgebrochen

Die Auslosung zum 23. OM-Cup für E-Junioren fand im Zeichen der Kreisligameisterschaft der DJK-Männer statt. Der Saal Vaske-Thölking war am Donnerstagabend proppenvoll.

Artikel teilen:
Spannende Begegnungen versprechen die Partien beim 23. OM-Cup: Die Elstener E-Junioren (von links) Lutz Ostendorf, Ben Ameskamp, Leopold Buken und Bartek Jedrasik bewiesen bei der Auslosung ein gutes Händchen. Das fanden auch (hinten, von links) Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg, der Geschäftsführer des Verbundes Oldenburger Münsterland, Jan Kreienborg, sowie die beiden OM-Cup-Beauftragten der Fußballkreise Vechta und Cloppenburg, Ralf Böckmann und Christian Albers. Foto: Langosch

Spannende Begegnungen versprechen die Partien beim 23. OM-Cup: Die Elstener E-Junioren (von links) Lutz Ostendorf, Ben Ameskamp, Leopold Buken und Bartek Jedrasik bewiesen bei der Auslosung ein gutes Händchen. Das fanden auch (hinten, von links) Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg, der Geschäftsführer des Verbundes Oldenburger Münsterland, Jan Kreienborg, sowie die beiden OM-Cup-Beauftragten der Fußballkreise Vechta und Cloppenburg, Ralf Böckmann und Christian Albers. Foto: Langosch

Warum gibt es den OM-Cup? Für den Vorsitzenden der DJK Elsten, die dieses Großturnier für E-Jugendfußballer am 24. und 25. Juni ausrichtet, ist die Antwort leicht: „Schaut nach draußen auf die Terrasse, da sitzt unsere erste Mannschaft und feiert den Bezirksligaaufstieg“, meinte Stephan Dellwisch im proppenvollen Saal Vaske-Thölking, als die Gruppenauslosung für den 23. OM-Cup über die Bühne ging. „Für so etwas machen wir das. Die Förderung der Jugend ist entscheidend. In der Mannschaft sind zehn Jungs, die seit der F-Jugend hier spielen und es nun geschafft haben, dass Elsten Kreisligameister ist.“

Die DJK-Fußballer hatten tags zuvor das Titelrennen gegen den SV Bethen gewonnen und ihren Triumph natürlich ausgiebig gefeiert. Gleichzeitig sorgte dieser Erfolg für beste Stimmung, die sich auch auf den Saal übertrug und die erkennbare Vorfreude auf das Mammutturnier in vier Wochen noch steigerte. Christian Albers, OM-Beauftragter des Fußballkreises Cloppenburg im Duett mit seinem Vechtaer Mitstreiter, Ralf Böckmann, führte souverän durch die Veranstaltung und freute sich vor allem über die große Resonanz: „Ich glaube, so viele Trainer und Betreuer sind noch nie bei einer Auslosung gewesen.“

Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg, der es – wie der Landtagsabgeordnete Christoph Eilers – gerade rechtzeitig von einem Termin in Brüssel zur Auslosung geschafft hatte, weiß den OM-Cup in Elsten in besten Händen: „Ich bin mir sicher, dass wir hier ein wunderbares Turnier erleben werden.“ Dieser Meinung war auch Markus Brinkmann. Der Bürgermeister von Cappeln ist begeistert von dem Event in „seiner“ Gemeinde: „Herzlich willkommen im Herzen des Oldenburger Münsterlandes, da wo der Kreisligameister ist. In Elsten ist das Fußballfieber ausgebrochen, der gesamte Ort ist aktiv.“


Fakten zum 23. OM-Cup

  • Spielbeginn: Der erste Anpfiff ertönt am Samstag (24. Juni) schon um 13.45 Uhr, und nicht wie in den bisherigen OM-Cupauflagen um 14 Uhr. Damit wird die Wartezeit zwischen Einmarsch und Turnierstart verkürzt. Das offizielle Auftakspiel bestreiten der SV Bethen und die JSG Altenoythe/Kampe/ Kamperfehn.
  • Spielpläne: Die komplette Auslosung alle Gruppen und die genaue Spielansetzung sind zeitnah auf den Homepages www.nfv-kreis-clp.de und www.om-cup.de zu finden.
  • Mannschaftsfotos: Für das Turnierheft fehlen noch Mannschaftsfotos. Die betreffenden Teams mögen umgehend ein Bild schicken. Darum bitten die OM-Cup-Verantwortlichen bei der DJK Elsten.
  • Nächster Ausrichter: Den OM-Cup 2024 tragen die SFN Vechta aus. Für das Jahr darauf liegt laut Christian Albers jedoch noch keine offizielle Bewerbung vor.

Mit großem Interesse verfolgten die Vertreter und Vertreterinnen der Vereine schließlich die Hauptsache, die Auslosung. In der Leistungsstufe IV treten zehn Mädchenmannschaften an, so viele wie noch nie. Erstmals sind mit der JSG Sedelsberg/ Neuscharrel und dem SV Bösel auch zwei weibliche Teams aus dem Kreis Cloppenburg dabei.

Seine OM-Cup-Premiere feiert zudem Amasyaspor Lohne, der Verein stellt eine Mannschaft in der Leistungsstufe III. Besonders viel Aufmerksamkeit erfuhren die Lose, die die Elstener E-Junioren Ben Ameskamp, Leopold Buken, Bartek Jedrasik und Lutz Ostendorf in der Leistungsstufe I zogen. Vor allem die Gruppe A hat es in sich. Mit dem SV Molbergen, dem Cloppenburger FC und den SFN Vechta treffen schon in der Vorrunde einige Topteams aus den Kreisligen aufeinander. Doch auch die Staffel B mit Mannschaften wie SV Emstek und SW Osterfeine ist stark besetzt. Allerdings hat der OM-Cup in seiner Geschichte schon so manche Überraschung hervorgebracht und daher ist völlig offen, wer die Nachfolge von Titelverteidiger TuS Neuenkirchen antritt.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

In Elsten ist das Fußballfieber ausgebrochen - OM online