"Holdorf bewegt“ im bewährten Gewand
Die „SgH“-Alternative findet am kommenden Wochenende statt – und jeder kann mitmachen. Fotos können auf Instagram unter #holdorfbewegt gepostet werden.
Sebastian Hanke | 04.01.2022
Die „SgH“-Alternative findet am kommenden Wochenende statt – und jeder kann mitmachen. Fotos können auf Instagram unter #holdorfbewegt gepostet werden.
Sebastian Hanke | 04.01.2022
Sie sind startklar: Die drei Organisatoren Christoph Siefke, Jan-Bernd Echtermann und Benno Orschulik (von links) – hier anlässlich des Mühlener Silvesterlaufes. Sie halten die Startnummer für die zweite Ausgabe von „Holdorf bewegt“ in den Händen. Foto: Siefke
Vor Corona war alles klar: freitags „HSV-intern“ und sonntags Volksbanken-Supercup – wegen der angespannten pandemischen Lage heißt es jetzt zum zweiten Mal: „Holdorf bewegt“. Von Freitag (7. Januar, 14.00 Uhr) bis Sonntag (9. Januar, 19.00 Uhr) sind die Holdorfer und alle weiteren Interessierten dazu aufgerufen, sich für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ zu bewegen. „Das Rad wird nicht neu erfunden. Wir freuen uns und hoffen auf eine breite und coronakonforme Unterstützung“, sagt Mit-Organisator Jan-Bernd Echtermann. Teilnehmen kann wirklich jeder: Egal, ob man Fußball, Handball, Basketball oder Tennis spielt. Egal, ob man laufen, walken oder spazieren geht. Schwimmen und Radfahren sind ebenfalls wie der Gang zum Kühlschrank eine Option. Und damit auch so viele Menschen wie möglich an der Aktion teilnehmen, hat das Orga-Team um Jan-Bernd Echtermann, Christoph Siefke und Benno Orschulik insgesamt über 50 Holdorfer Vereine und Institutionen angeschrieben. „Wir haben viele positive Rückmeldungen bekommen und es wurde innerhalb der Vereine fleißig bei WhatsApp geteilt“, berichtet Echtermann. Unter anderem wird sich die Landjugend Holdorf am Samstag bei der Sternsinger-Aktion der Kirchengemeinde beteiligen und die Gelegenheit nutzen, sich hierbei für „Holdorf bewegt“ zu bewegen. Intern haben sich bereits die Damen-Handball-Teams und die Spinning-Gruppe, Veranstalter des Indoor-Cycling-Events für SgH, angemeldet. Die 1. Handball-Damen konnte unter anderem Sponsoren gewinnen, die einen Euro pro gelaufenen Kilometer der Damen spenden werden. Bei der Spinning-Gruppe wird am Freitag (18.30 Uhr) und Samstag (14.00 Uhr) ordentlich in die Pedale getreten. Als Austragungsort fungiert die Gymnastikhalle im Dorfgemeinschaftshaus. Neben den üblichen Teilnehmern der Spinning-Gruppe seien auch explizit interessierte Einsteiger gerne gesehen, merkte Echtermann an. Alle Teilnehmer sind dazu eingeladen, Fotos zu machen und auf Instagram an @svholdorf zu schicken oder unter #holdorfbewegt zu posten. Auf dem Sonderkonto (IBAN: DE33 2806 1679 3600 2682 21, Paypal: bewegt@svholdorf) können alle einen Betrag für „SgH“ spenden. Einzahler, die mindestens zehn Euro spenden, nehmen zusätzlich am 17+4-Gewinnspiel teil. In Anlehnung an das HSV-intern-Gewinnspiel muss bei der Einzahlung zum Namen eine selbst gewählte dreistellige Zahl gesetzt werden, die dann als Losnummer fungiert. Die Gewinne: ein Gutschein über 100 Euro von Sport Böckmann, fünf 50-Euro-Gutscheine von „Gesundheit im Zentrum“, drei 20-Euro-Gutscheine vom Autohaus Schlarmann, fünf 10-Euro-Gutscheine vom Getränkeservice Grummel, zwei Gutscheine für eine Autowäsche vom Autohaus Dinkgrefe, eine kostenlose Bulli-Miete vom Autohaus Landwehr, zehn Sechserpacks Getränke von Benno Orschulik sowie eine Leinwand vom alten Symbol des Holdorfer Bahnhofs von Christoph Siefke. Bereits im vergangenen Jahr schnürte der kleine HSV die SgH-Alternative – mit vollem Erfolg. „Das lief richtig gut“, bilanzierte Echtermann damals. Gegen einen weiteren Erfolg hätte er natürlich nichts einzuwenden – und „SgH“ sowieso nicht. Wichtig ist den Veranstaltern aber auch, dass sich alle Teilnehmer an die aktuellen Corona-Auflagen halten. Die Startnummer kann über die Homepage des Vereins (www.svholdorf.de) ausgedruckt werden.Über 50 Holdorfer Vereine und Institutionen angeschrieben
Beim Spinning können auch Einsteiger mitmachen
Spender können am Gewinnspiel teilnehmen
Corona-Auflagen sollen eingehalten werden
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.