Gelingt Garrels Handballerinnen vorzeitige Rettung?
Neben einem Sieg in Bad Salzuflen braucht der BVG Schützenhilfe aus Blomberg, um vorzeitig den Erhalt der Drittligazugehörigkeit zu schaffen.
Ludger Langosch | 25.03.2023
Neben einem Sieg in Bad Salzuflen braucht der BVG Schützenhilfe aus Blomberg, um vorzeitig den Erhalt der Drittligazugehörigkeit zu schaffen.
Ludger Langosch | 25.03.2023
Abschiedsvorstellung: Kim Schilling (am Ball) bestreitet am Sonntag ihr letztes Spiel für den BV Garrel. Sie geht zum VfL Oldenburg zurück. Foto: Langosch
Die Zeit der Rechenschieber ist zwar angebrochen, aber vielleicht gewinnen die Handballfrauen des BV Garrel schon am Sonntag Klarheit darüber, ob sie auch in der kommenden Saison in der 3. Liga spielen werden. Um diesem Ziel zumindest nahe zu kommen, ist ein Sieg beim Schlusslicht Handball Bad Salzuflen (17 Uhr) Pflicht. Aber abhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz, könnte sich der BVG am Sonntag mit einem Sieg in der Partie in der Sporthalle des Bad Salzuflener Schulzentrums Aspe den Klassenerhalt bereits vorzeitig sichern. Dafür muss zuvor Folgendes passieren: Der Thüringer HC II darf seine Begegnung bei der HSG Blomberg-Lippe II, die am Sonntag um 15 Uhr beginnt, nicht gewinnen. Mit einem eigenen Erfolg hätte der BVG dann mindestens zwei, vielleicht sogar drei Punkte Vorsprung auf die THC-Reserve. Die Erfurterinnen könnten dann am letzten Spieltag (1. April) nicht mehr an Garrel vorbei, weil die Mannschaft von Trainer Grzegorz Goscinski den direkten Vergleich für sich entschieden hat. Nach dem 23:24 im Hinspiel hatte der BV Garrel in eigener Halle einen 42:18-Kantersieg gefeiert und sich so den Vorteil bei Punktgleichheit gesichert. Als Siebter der Abschlusstabelle wären die Garreler Frauen definitiv gesichert, andernfalls droht die Relegation. Für diese Klassenerhaltsrunde hat der Deutsche Handballbund kurzfristig die Regularien geändert. Ursprünglich sollten die jeweiligen Tabellenachten der fünf Drittligastaffeln in einer Runde mit Hin- und Rückspielen eine Mannschaft ermitteln, die in der 3. Liga bleibt. Nun ist es aber so, dass einerseits nur noch eine Einfachrunde ausgetragen wird, andererseits aber auch die Tabellenneunten eine Relegation bestreiten. All’ dem möchte der BVG aus dem Weg gehen, indem er zumindest den aktuellen siebten Rang verteidigt. Die Aufgabe in Bad Salzuflen sieht mit Blick auf die Tabelle zwar leicht aus, aber Grzegorz Goscinski warnt: „Das wird eine ganz schwierige Partie, auch wenn wir beim Letzten antreten. Bad Salzuflen hat überhaupt nichts zu verlieren und kann befreit aufspielen. Es ist eine gute Mannschaft, das haben gerade die jüngsten Ergebnisse bewiesen“, meint der BVG-Coach und denkt dabei vor allem an den 34:19-Kantersieg vor 14 Tagen gegen Halle-Neustadt II. Gleichwohl peilen die Garrelerinnen natürlich den nächsten Sieg an, mit der sie ihre starke Rückserie fortführen und zumindest den nächsten Schritt zum Klassenerhalt gehen würden. Personell sieht es gut aus, bis auf die privat verhinderte Julia Schwarte sind alle Spielerinnen einsatzbereit. Für Kim Schilling wird es der letzte Auftritt im Garreler Trikot sein, sie ist im Saisonfinale am 1. April gegen Blomberg-Lippe II nicht dabei.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!