Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Garrels Handballfrauen hoffen auf dritten Sieg gegen Buxtehude II

Drittligist bestreitet Sonntag erstes Spiel im neuen Jahr. der Tabellenzweite tritt zum Verfolgerduell beim -vierten an.

Artikel teilen:
Schon zweimal durchgesetzt: Lisa-Marie Fragge (links) hat mit dem BVG gegen Buxtehude II sowohl in der Vorbereitung als auch im Hinspiel gewonnen. Zum Start ins neue Jahr soll Erfolg Nummer drei folgen. Foto: Langosch

Schon zweimal durchgesetzt: Lisa-Marie Fragge (links) hat mit dem BVG gegen Buxtehude II sowohl in der Vorbereitung als auch im Hinspiel gewonnen. Zum Start ins neue Jahr soll Erfolg Nummer drei folgen. Foto: Langosch

Eine sechswöchige Weihnachtspause geht für die Handballerinnen des BV Garrel am Sonntag zu Ende. Der Start ins Jahr 2022 sieht für den BVG gleich eine anspruchsvolle Aufgabe vor: Der Tabellenzweite (18:6 Punkte) der Gruppe A in der 3. Liga gastiert bei der Zweitvertretung des Buxtehuder SV, die mit gerade einmal zwei Zählern Rückstand an vierter Stelle des Klassements auftaucht.

„Das ist eine gute Mannschaft“, sagt Garrels Trainer Jonas Kettmann mit Blick auf den Gegner. Aber immerhin hat sein Team nicht nur das Hinspiel klar gewonnen (29:22), sondern sich auch in der Vorbereitung während eines Turniers in Oyten gegen den BSV II durchgesetzt. „In beiden Spielen haben Buxtehude aber ganz wichtige Spielerinnen gefehlt“, erinnert sich Kettmann, auch wenn in diesen Begegnungen noch Peter Kalafut als Coach auf der Garreler Bank gesessen hatte. Im Punktspiel waren die beiden Haupttorschützinnen, Rechtsaußen Luisa Marla Hinrichs (57 Tore in elf Partien) und Kreisläuferin Nele Nickel (47/10), nicht dabei.

Trotz einiger Coronafälle in der Vorbereitung ist Garrels Kader gut gefüllt

„Wenn Buxtehude II wiederum nicht seine komplette Mannschaft dabei haben sollte, sind wir sicherlich Favorit“, meint Kettmann. „Aber wenn der BSV vollzählig ist, wird es schwer für uns. Zumal das Spiel der Bundesliga-Ersten gegen die Neckarsulmer SU wegen einiger Coronafälle ausfällt und so vielleicht ein paar Spielerinnen in der Zweiten aushelfen. Das ist ja häufig das Problem, wenn man gegen zweite Mannschaften spielt: Man weiß nicht, wie der Kader des Gegners aussieht.“

Corona hat den BVG in der Weihnachtspause nicht verschont. Vier Fälle waren aufgetreten, aber die Chancen stehen gut, dass Kettmann am Sonntag einen vollen Kader zur Verfügung hat. Dabei waren gerade einmal sechs Spielerinnen bei der Trainingseinheit am vergangenen Dienstag dabei. Quarantäne, Krankheit, berufliche Verpflichtungen – es kam einiges zusammen. „Da lässt sich im taktischen Bereich natürlich nichts machen“, sagt Kettmann.

Heimspiel gegen Oyten in der nächsten Woche auf Freitag vorverlegt

Umso mehr hat er sich gefreut, dass in der Vorbereitung auf die zehn verbleibenden Spiele in der Gruppe A zwei Testspiele gegen den Ligarivalen SFN Vechta mit dem neuen Trainer, Christoph Nisius, zustandegekommen sind. Einem 30:30-Unentschieden folgte ein knappes 27:26 für den BVG. Notiz am Rande: Bei den Vechtaerinnen hat neben den beiden Haupttorschützinnnen, Tina Schwarz (83 Saisontreffer) und Luca Vodde (76), auch die ehemalige langjährige Garrelerin Svenja Ruhöfer für die nächste Saison zugesagt.

Das erste Heimspiel des neuen Jahres hat der BV Garrel vorverlegt. Die Partie gegen den TV Oyten war ursprünglich am Samstag (28. Januar, 17 Uhr) geplant, nun treffen die beiden Mannschaften schon am Freitagabend (27. Januar) aufeinander. Anwurf in der Garreler Sporthalle ist um 20.30 Uhr, nach aktuellem Stand sind 150 Zuschauer und Zuschauerinnen zugelassen.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Garrels Handballfrauen hoffen auf dritten Sieg gegen Buxtehude II - OM online