Vier Spiele bleiben den Handballerinnen des BV Garrel noch, um den direkten Verbleib in der 3. Liga abzusichern. Aktuell rangiert der BVG in der elf Mannschaften umfassenden Nordstaffel an neunter Stelle, dem ersten direkten Abstiegsplatz. Siebter müsste der noch amtierende Meister des Vorjahres werden, um sicher in der 3. Liga zu bleiben, als Achter stünde eine aufwändige Relegationsrunde mit acht Spielen gegen die Achtplatzierten der übrigen vier Drittligastaffeln an. Wie auch immer, Garrel muss Boden gutmachen und daher ist ein Heimsieg am heutigen Samstag gegen den Tabellennachbarn Thüringer HC II umso wichtiger. Anwurf in der Garreler Sporthalle ist um 17 Uhr.
Unabhängig vom Ausgang der Saison wird die Zusammenarbeit zwischen Trainer Grzegorz Goscinski und der ersten Mannschaft nach Ablauf der Spielzeit 2022/23 enden. „Der Verein hat mir mitgeteilt, dass er nicht mehr mit mir in dieser Position plant. Aber er hat mir angeboten, im Jugendbereich tätig zu werden und dort Mannschaften zu übernehmen. Das werde ich machen“, sagt der Coach, der am 28. März 60 Jahre alt wird. „Dass sich Wege trennen, gehört in dem Job dazu, wir gehen nicht im Bösen auseinander. Sonst würde ich ja nicht in anderer Funktion weitermachen.“
„,Gunio’ hat uns im Oktober einen Riesengefallen getan, als er den Posten von meinem Sohn, Jonas, übernommen hat“, sagt Abteilungsleiter Franz-Josef Kettmann. „Aber wir haben mit ihm relativ lange kommuniziert, dass wir für die nächste Saison eine andere Lösung suchen. Wir hoffen sehr, dass wir in der 3. Liga bleiben und die dafür nötige B-Lizenz ist bei Gunio abgelaufen. Aber wir wollen ihn sehr gern bei uns behalten.“
- Garrels Restprogramm
- Thüringer HC II: 11. März (Heimspiel)
- VfL Oldenburg II: 18. März (Auswärts)
- Handball Bad Salzuflen: 26. März (Auswärts)
- Blomberg-Lippe II: 1. April (Heim)
Die Nachfolgersuche läuft noch. „Eigentlich hätte sie schon abgeschlossen sein sollen“, sagt Kettmann. „Aber wir haben noch ein paar Eisen im Feuer. Dass wir noch nicht so weit sind, hängt auch mit der noch ungeklärten Frage der Ligazugehörigkeit zusammen.“
Der Fokus richtet sich nun aber auf die Partie gegen den Thüringer HC II. Im Hinspiel kassierte der BVG eine knappe 23:24-Niederlage. „Diesmal wollen wir gewinnen“, sagt Goscinski, der angesichts einer gute Trainingswoche zuversichtlich ist. Und: Lydia Jakubisova hat zuletzt beim THC zweimal in der ersten Mannschaft gespielt. „Im Hinspiel hat sie uns reichlich Probleme gemacht“, erinnert sich Goscinski, dass die immerhin schon 41-Jährige seinem Team sieben Treffer einschenkte. Nun hofft der BVG-Coach, dass die Slowakin wieder im Aufgebot der Bundesligamannschaft steht, die am Samstag beim BSV Sachsen Zwickau gastiert.
„Da könnte es natürlich sein, dass die THC-Zweite keine Hilfe ,von oben’ bekommt, aber das wissen wir nicht“, meint Goscinski. „Aber das ist auch egal, wir können da nichts beeinflussen. Ich schaue auf meine Mannschaft und meine Spielerinnen haben oft genug ihre Stärke bewiesen. Wenn wir sie wieder an den Tag legen, haben wir gute Chancen.“
Der Kader des BVG sollte nach dem vergangenen spielfreien Wochenende jedenfalls komplett sein. Zur erwähnten guten Trainingswoche gehörte auch, dass die Beteiligung sehr hoch war. „Wir haben dann noch ein, zwei Spielerinnen aus der Zweiten mit dazu genommen. So konnten wir Sechs gegen Sechs spielen. Das war sehr gut, genau wie die Spielpause. Das war eine Gelegenheit, um noch einmal Kräfte zu sammeln, bevor es jetzt in die ,Wochen der Wahrheit’ geht“, meint Goscinski.