Garrels Handballfrauen bauen ihre Erfolgsserie aus
BVG ist nach dem 30:26-Sieg beim SC Markranstädt seit nunmehr vier Spielen ungeschlagen. Lob von Trainer Goscinski: "Hut ab vor meiner Mannschaft."
Ludger Langosch | 05.02.2023
BVG ist nach dem 30:26-Sieg beim SC Markranstädt seit nunmehr vier Spielen ungeschlagen. Lob von Trainer Goscinski: "Hut ab vor meiner Mannschaft."
Ludger Langosch | 05.02.2023
Rückhalt: Torhüterin Julia Thoben-Göken bot eine starke Leistung und trug zum 30:26-Sieg des BV Garrel beim SC Markranstädt maßgeblich bei. Archivfoto: Langosch
Die Rettung in der 3. Liga Nord kommt für die Handballfrauen des BV Garrel näher. Mit dem 30:26-Erfolg (17:13) beim SC Markranstädt baute der BVG seine Erfolgsserie auf 7:1 Punkte aus den vergangenen vier Spielen aus. Zwar liegt die Mannschaft von Trainer Grzegorz Goscinski weiterhin auf Tabellenplatz neun und damit nach wie vor auf einem Abstiegsplatz, aber sie hat den Rückstand auf Rang sieben, der den Klassenerhalt bedeutet, auf drei Zähler reduziert. Kurios: Der Tabellendritte, SFN Vechta, ist nur fünf Punkte entfernt und gastiert prompt am kommenden Freitag (10. Februar, 20.30 Uhr) zum OM-Derby in Garrel. Auf diese Partie dürfen sich die BVG-Frauen nun voll und ganz konzentrieren, nachdem sie sich beim SC Markranstädt zwar überraschend, aber zurecht durchgesetzt haben. „Der Sieg geht in Ordnung“, meinte Trainer Goscinski. „Wahnsinn, was das Team geleistet hat, Hut ab. Wir hatten einige personelle Probleme, die eine oder andere meiner Spielerinnen war unter der Woche krank und noch angeschlagen. Dennoch haben sie alles gegeben.“ Die lange Anfahrt nach Sachsen hatten die Garrelerinnen gut weggesteckt und legten gleich einmal ein 3:0 nach zwei und ein 5:2 nach fünf Minuten vor. Von diesem Vorsprung zehrte der BVG zunächst. Markranstädt schaffte zwischenzeitlich zwar den 11:11-Ausgleich (21.), aber bis zu Pause hatte sich das Goscinski-Team wieder abgesetzt und nahm ein 17:13 mit in die Kabine. Der SCM versuchte, mit einer kurzen Deckung gegen Melanie Fragge, den Garreler Spielfluss zu brechen. Diese Maßnahme schien tatsächlich zu fruchten, als die Gastgeberinnen einen 18:21-Rückstand (43.) in einen 23:22-Vorsprung zehn Minuten vor dem Ende drehten. Doch es sollte die einzige Markranstädter Führung im gesamten Spiel bleiben. In der Schlussphase sprang Sarah Weiland in die Bresche und markierte drei wichtige Treffer aus dem Rückraum. Zudem hatte Rechtsaußen Emily Winkler einen Sahnetag erwischt und war mit neun Tore erfolgreichste Werferin des Spiels. „Das freut mich für Emily sehr, aber es ist ein Erfolg der gesamten Mannschaft. Jede hat ihren Anteil, angefangen bei Torfrau Julia Thoben-Göken. Ich könnte jede Spielerin aufzählen. Alle haben sich reingehängt, es ist unglaublich, dass wir das geschafft haben“, freute sich Goscinski über den Coup. Die Schlussphase gehörte dann komplett dem BVG. In knapp acht Minuten legte Garrel einen 6:0-Lauf von 22:23 auf 28:23 hin – die Entscheidung war gefallen.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!