Frohe SgH-Botschaft auf dem Weihnachtsmarkt
Das 7. Indoor-Cycling-Event hat 3186 Euro für "Sportler gegen Hunger" gebracht. Eine Fortsetzung ist fest eingeplant.
Steffen Lünsmann | 08.12.2022
Das 7. Indoor-Cycling-Event hat 3186 Euro für "Sportler gegen Hunger" gebracht. Eine Fortsetzung ist fest eingeplant.
Steffen Lünsmann | 08.12.2022
Gute Laune auf dem Weihnachtsmarkt: Von links Jürgen Hörstmann, Carsten Boning (SgH), Georg Janzen, Rainer gr. Schlarmann, Thea Ryschka, Martina Gronemeyer, Christin Wendeln, Anette Hörstmann, Kerstin gr. Sieverding und Stefan Stuckenberg. Foto: SgH
Die große Indoor-Cycling-Party im gesamten Landkreis Vechta hinterließ einen starken Eindruck – und der Erlös für die OV/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ passte perfekt in dieses Bild: Am Montagabend überreichten die Organisatoren des 7. Indoor-Cycling-Events für SgH dem OM-Medien-Sportchef Carsten Boning auf dem Weihnachtsmarkt in Vechta einen symbolischen Scheck in Höhe von 3186,20 Euro für die Hungerhilfe. „Danke, dass alle so mitgezogen haben“, sagte Rainer gr. Schlarmann aus dem Orgateam. Der SV Holdorf, SV Kroge, SC Bakum, Frisia Goldenstedt, SW Osterfeine, TV Dinklage sowie die Injoy-Studios in Lohne und Vechta, das Moves in Steinfeld und das Goodlife Vechta waren dabei. Auch Mukki Latte machte in Vechta mit. An elf verschiedenen Standorten im Landkreis wurde für Sportler gegen Hunger in die Pedale getreten. Die Organisatoren gehen davon aus, dass insgesamt etwa 250 bis 300 Teilnehmer dabei waren. Damit waren in etwa so viele Sportler am Start wie auch bei der zentralisierten Variante, die es vor der Corona-Zeit in der Holdorfer Sporthalle gegeben hatte. „Um so etwas durchzuziehen, braucht es die Unterstützung der Vorstände bei den Vereinen und der Studioleitungen bei den Studios“, sagte Rainer gr. Schlarmann bei der Nachbetrachtung. Die Organisation eines solchen Abends sei an allen Orten eben doch mit einiger Vorbereitung verbunden. Dafür, dass die Durchführung überall hervorragend geklappt hat, ist das Indoor-Cycling-Team allen Helfern sehr dankbar. Beim abschließenden Treffen auf dem Vechtaer Weihnachtsmarkt wurde auch schon über die Zukunft gesprochen. Seine Erkenntnis formulierte Rainer gr. Schlarmann so: „Wir wollen es auf alle Fälle wiederholen – in welcher Form auch immer.“ Es sei denkbar, dass es wieder eine Großveranstaltung an einem Ort geben wird. Es sei aber auch möglich, dass sich die Aktion auch im nächsten Jahr wieder über mehrere Standorte erstreckt. Sicher ist: Es geht weiter.Die Art und Weise der Fortsetzung ist noch nicht klar
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!