Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Doppelschlag bringt BWL von der Siegerstraße ab

Die Lohner Oberliga-Fußballer haben im Topspiel bei Germania Egestorf-Langreder ein 2:2 (0:0) geholt. Nach der Pause gab es eine völlig wilde Phase, in der BWL kurzzeitig mit 2:0 vorne lag.

Artikel teilen:
Er kehrte in die Startelf zurück: Christopher Schepp (Mitte), hier beim Heimspiel gegen Wolfsburg. Foto: Schikora

Er kehrte in die Startelf zurück: Christopher Schepp (Mitte), hier beim Heimspiel gegen Wolfsburg. Foto: Schikora

Als Schiedsrichter Daniel Piotrowski im Stadion an der Ammerke ein letztes Mal in seine Pfeife blies, sanken einige Lohner direkt zu Boden. Wohl nicht aus Enttäuschung, sondern vor allem vor Erschöpfung. Germania Egestorf-Langreder hatte den Oberliga-Fußballern von BW Lohne im Topspiel der Meisterrunde am Sonntagnachmittag körperlich einiges – vielleicht sogar alles – abverlangt. Am Ende musste BWL trotz einer kurzzeitigen 2:0-Führung mit einem 2:2 (0:0) leben.

„Unterm Strich war es ein gerechtes Unentschieden. Auf beiden Seiten war es wild, es ging hin und her“, hielt Lohnes Trainer Henning Rießelmann fest. Zum Ende hin sei man personell „ein bisschen auf dem Zahnfleisch gegangen. Ich denke, wir können mit dem Punkt auch gut leben – trotz der 2:0-Führung.“ Das Aufstiegsrennen in der Oberliga ist nach dem Remis weiterhin völlig offen. Kickers Emden führt nach dem 1:0 bei Arminia Hannover mit 19 Punkten die Tabelle an, dahinter folgen Egestorf (18), Lohne (18) und Heeslingen (17).

Die robusten Gastgeber stellten BW Lohne von Beginn an auf eine harte Probe. Nicht nur im Defensivbereich, sondern auch schon an vorderster Front präsentierten sich die Germanen sehr zweikampfstark. So hatte BWL alle Mühe, den Hausherren eine ähnliche Physis entgegenzuhalten – das gelang nicht immer. Die aus der Oberliga-Vorrunde gewohnte Lohner Kombinationsstärke kam im ersten Durchgang somit auch gar nicht zur Geltung.

Goldmann trifft nach 25 Sekunden

Stattdessen wurde es im Lohner Strafraum einige Male brenzlig. Phil Sarrasch (11.) und Felix Oevermann (42.) retteten mit beherztem Eingreifen aber zweimal in allerhöchster Not. Außerdem zog Egestorfs Bo-Börge Drath rechts oben drüber (19.) und BWL-Keeper Christoph Bollmann wehrte einen Schuss von Nick Bode ab (33.). Für Lohne hatte Thorsten Tönnies nach einer Flanke von Christopher Schepp eine gute Chance, er köpfte aber rechts daneben (23.). Ansonsten kam BWL vorne kaum durch. Das änderte sich nach der Pause und der Umstellung auf ein 3-6-1-System schlagartig – das Spiel wurde völlig wild. Zuerst schlug das Pendel Richtung Lohne aus: Tönnies bediente den schnellen Sarrasch, der seinen Tempolauf über links mit der astreinen Vorlage für Aaron Goldmann abschloss – der BWL-Stratege schob 25 Sekunden nach Wiederbeginn grätschend zur 1:0-Führung ein (46.). Und dann kam es noch besser für Lohne: Jakub Bürkle köpfte eine Ecke von Rilind Neziri am kurzen Pfosten zum 2:0 unter die Latte (52.). Wer die Vorentscheidung witterte, täuschte sich aber gewaltig.

Fünf Minuten später stand es nämlich schon wieder unentschieden. Zunächst ließ BWL dem dribbelnden Jos Homeier im Strafraum zu viel Platz, sodass er zum Anschlusstreffer in die kurze Ecke einschießen konnte (56.). Und nur ein paar Wimpernschläge später drückte Jonas Lübke den Ball zum 2:2 über die Linie (57.).

Die völlig wilde Phase war danach vorbei, wobei sich die Partie nun ein wenig offener gestaltete als noch im ersten Abschnitt. Beide Teams rieben sich weiterhin in Zweikämpfen aneinander ab, kamen aber öfter in die Strafräume. So sorgte der Lohner Schepp nach einer Flanke mit einer Hacken-Verlängerung für eine gefährliche BWL-Situation (67.), bevor für Egestorf Homeier (70.) und der eingewechselte Elias Beck (83./86.) gleich dreimal nur ganz knapp das Tor verfehlten. Auch in Hälfte zwei hatte Egestorf damit ein Chancenplus.

Das letzte Highlight des Spiels war jedoch eine Lohner Möglichkeit. Die 50 mitgereisten Fans hatten bei Rilind Neziris Distanzschuss in der Nachspielzeit schon den Torschrei auf den Lippen, sein Schlenzer landete jedoch am Querbalken (90.+3).

So musste Lohne mit dem 2:2 leben – und konnte das auch gut. Vor allem in Anbetracht dessen, dass die Gastgeber in der Schlussphase noch etwas mehr Benzin im Tank zu haben schienen als die Lohner, bei denen der ohnehin verletzte Andrej Homer nicht mehr zum Kader gehört. BWL schlägt sich nach seiner Corona-Welle aufgrund von Verletzungen derzeit noch mit einigen personellen Problemen herum. Aber die Kraft reichte immerhin zu einem beachtlichen 2:2 im Staffelsieger-Duell.


Egestorf-Langreder - BW Lohne 2:2 (0:0)

  • Egestorf-Langreder: Schöttelndreier - Drath, Swientek, Gaida, Maslyakov (63. Paldino) - Stieler, Siegert - Homeier (81. Elfert), Oltrogge, Lübke (75. Beck) - Bode (63. Doski).
  • Lohne: Bollmann - Wengerowski, Düker, Oevermann, Sarrasch - Heskamp (75. Bredol) - Bürkle (81. Selke), Neziri - Goldmann - Tönnies, Schepp.
  • Tore: 0:1 Goldmann (46.), 0:2 Bürkle (52.), 1:2 Homeier (56.), 2:2 Lübke (57.).
  • Zuschauer: 280.
  • Nächstes Spiel: Samstag (18.00 Uhr) gegen Ramlingen-Ehlershausen.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Doppelschlag bringt BWL von der Siegerstraße ab - OM online