Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Die Young Rasta Dragons haben Lust auf mehr

Am Pfingstwochenende findet in Frankfurt/Main das "Top4" der U-19- und U-16-Bundesliga statt. Zum zweiten Mal nach 2017 sind die Young Rasta Dragons mit zwei Teams vertreten.

Artikel teilen:
In Frankfurt dabei: Rastas Johann Grünloh. Foto: Schikora

In Frankfurt dabei: Rastas Johann Grünloh. Foto: Schikora

Die ProA-Mannschaft steht im Halbfinale, das Farmteam hat das ProB-Finale bereits erreicht – es sind gerade intensive Playoff-Tage für Rasta Vechta. Und am Pfingstwochenende gibt’s ein Highlight obendrauf. Am Samstag und Sonntag steigt in Frankfurt das „Top 4“ der Nachwuchs- bzw. Jugend-Basketball-Bundesliga (NBBL, JBBL) – und bei dieser DM-Endrunde sind die Young Rasta Dragons zum zweiten Mal nach 2017 mit beiden Teams dabei.

Sowohl die U-19-Mannschaft von Trainer Hendrik Gruhn als auch die U-16-Crew von Coach Harm-Ubbo Horst hat sich in den letzten Wochen und Monaten für den Höhepunkt der Saison qualifiziert. Mit zwei Teams in Frankfurt – das kann in diesem Jahr sonst nur Alba Berlin bieten. „Dass die U19 und die U16 in Frankfurt dabei sind, ist der Lohn für die harte Arbeit der Jungs und der Trainer. Das macht uns als Verein schon sehr stolz, es ist ein Zeichen für die hervorragende Arbeit an diesem Standort“, sagt Rastas Sportdirektor Gerrit Kersten-Thiele.

Die Leistungsteams der Kooperationspartner Rasta Vechta und Artland Dragons treten die Reise in die Main-Metropole auch ambitioniert an. „Wir fahren nicht nach Frankfurt, um nur dabei zu sein. Wir wollen auch am Sonntag spielen“, sagt Kersten-Thiele mit Blick auf die Finals am zweiten Top-4-Tag.

Zunächst aber liegt der Fokus auf den Halbfinals. Die U16 der Young Rasta Dragons trifft am Samstag um 12.30 Uhr auf das Team Frankfurt, auf eine SG aus Eintracht und Skyliners. Die Young Rasta Dragons um Topscorer Michel Schillmöller (20,14 Punkte pro Spiel) haben sich via Relegation für die Playoffs qualifiziert, dort wurde dann unter anderem Vorjahres-Vize Rostock mit 2:0 eliminiert. „Durch die Hintertür ins Top4“, heißt es im Programm zur Endrunde.

U-19-Coach Gruhn hatte zu Saisonbeginn das Ziel „Ein Sieg mehr als 2022“ ausgerufen. Der Grund: Im Mai 2022 verloren die Young Rasta Dragons das DM-Finale gegen Alba Berlin. Kaya Bayram, damals Alba-Guard, gehört jetzt zum Rasta-Team und greift zusammen mit Noah Jänen, Kilian Brockhoff, Johann Grünloh und Co. nach der Krone. In der Hauptrunde gelang der erste Sieg gegen Albas U19 überhaupt – ein Erfolg, der Mut macht für Frankfurt. Die erste Hürde im Halbfinale heißt aber Urspring Academy (Samstag, 17.30 Uhr). Das Internatsteam aus Schelkingen, zwischen 2007 und 2013 fünfmal Deutscher U-19-Meister, hat sich als Aufsteiger aus der B-Division bis ins Halbfinale vorgespielt.


Top4 in Frankfurt am 27./28. Mai

  • U-19-Bundesliga (NBBL): Halbfinale am Samstag: Young Rasta Dragons – Urspring Academy (17.30 Uhr),  Bayern München – Alba Berlin (20.00 Uhr); Finale am Sonntag: 14.00 Uhr.
  • U-16-Bundesliga (JBBL): Halbfinale am Samstag Young Rasta Dragons – Team Frankfurt (12.30  Uhr), Alba Berlin – Rhein Stars Köln (15.00 Uhr); Finale am Sonntag: 11.00 Uhr.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Die Young Rasta Dragons haben Lust auf mehr - OM online