Die Fußball-Bezirksliga ändert ihren Zeitplan
Auf dem virtuellen Staffeltag wurden Modifizierungen am Rückrunden-Spielplan vorgenommen. Bei einigen Vereinen trifft das auf Unverständnis.
Andreas Hammer, Carsten Boning, Til Bettenstaedt | 26.01.2022
Auf dem virtuellen Staffeltag wurden Modifizierungen am Rückrunden-Spielplan vorgenommen. Bei einigen Vereinen trifft das auf Unverständnis.
Andreas Hammer, Carsten Boning, Til Bettenstaedt | 26.01.2022
Ende Februar geht es los: Eine Szene aus dem Bezirksliga-Derby SW Osterfeine - BW Lohne II. Foto: Schikora
Sie tun es, weil sie es können: Die 16 Vereine der Fußball-Bezirksliga Staffel 4 haben beschlossen, die laufende Saison 2021/22 um zwei Wochen zu verkürzen. Das teilte Staffelleiter Sigi Lammers im Anschluss an den Staffeltag mit, der jetzt virtuell abgehalten wurde. Die Spielzeit endet demnach schon am 28. Mai (Samstag) und nicht wie ursprünglich geplant am 12. Juni (Sonntag). Der Spielplan ist bei fussball.de bereits aktualisiert worden. „Der Wunsch kam von den Vereinen“, berichtete Lammers. Nach kurzer Diskussion habe die Mehrheit der Klubvertreter einem entsprechenden Antrag von BW Lohne II zugestimmt. Das erste Votum via Bildschirm ist nach OM-Medien-Informationen allerdings mit einem 8:8 ausgegangen. Nach einem Hinweis aus der Runde, dass Lammers jetzt über den Antrag entscheiden solle, führte der Staffelleiter noch eine Einzelabfrage durch. Und hier gab's dann ein 11:5 für die Verkürzung der Saison. „Wir sind gut durchgekommen und haben die Hinrunde komplett abgeschlossen“, sagte Lammers. Die Vorverlegung der letzten beiden Spieltage sei auch erfolgt, „um zwischen den Saisons mehr Pause zu haben“. Der Start in die Rückrunde erfolgt wie geplant am 27. Februar (Sonntag). Hier wurde nichts geändert. Die beiden letzten der insgesamt noch 15 ausstehenden Spieltage wurden auf den 14. April (Gründonnerstag) und den 28. Mai verlegt. Es gilt: Der bislang letzte Spieltag ist auch jetzt das Saisonfinale. Folge der Verkürzung ist, dass es vom 27. Februar bis zum 28. Mai kein spielfreies Wochenende mehr gibt. Über Ostern ist zudem ein Doppelspieltag mit jeweils acht Partien am Gründonnerstag und Ostermontag angesetzt. Sollte es jetzt zu Spielausfällen kommen, müssten diese Partien unter der Woche nachgeholt werden. Theoretisch könnte auch noch an Christi Himmelfahrt (26. Mai) gespielt werden. Das wäre allerdings nur zwei Tage vor dem letzten Spieltag. Angst vor einer Häufung coronabedingter Spielabsagen haben die Vereinsvertreter trotz der Omikron-Welle nicht. Lammers stellt fest: „Die Situation ist eine andere als vor einem Jahr.“ Die Vereine beschlossen zudem, den 25. Spieltag vom 1. Mai (Sonntag) um einen Tag auf den 30. April (Samstag) vorzuverlegen. Der Feiertag ist damit frei. Amasyaspor Lohne, als einziger Vertreter aus der OM-Bezirksliga noch im Bezirkspokal dabei (Viertelfinale am Karsamstag in Neuenhaus), stimmte gegen die Verkürzung der Saison. „Ich finde es unglücklich, dass wir jeglichen Puffer für Nachholspiele an Wochenenden verloren haben und alles, was ausfällt, jetzt unter der Woche nachgeholt werden muss“, sagte Trainer Thomas Schmunkamp und ergänzte: „Den schönsten Monat, den es im Fußball gibt, den Juni, haben wir wieder nicht drin.“ Auch SW Osterfeine votierte in Person von Obmann Hans-Jürgen Lapke mit Nein. „Wir waren gegen die Verkürzung. Wir halten es nicht für sinnvoll, alles noch komprimierter und in kürzester Zeit durchzuziehen“, sagte SWO-Klubchef Bernard Piening und haderte damit, „dass es wieder eine lange Pause gibt“. Frisia Goldenstedt gehörte indes zu den Befürwortern des Lohner Antrags. Carsten Schlömer, Fußballobmann der Frisia, deutete an, dass er der Argumentation für eine längere Pause vor der Saison 22/23 gefolgt sei. Sein Holdorfer Amtskollege Sascha Bley votierte gegen die Saisonverkürzung – allerdings in der Annahme, dass der letzte Spieltag mit dem vermeintlichen Kracher SV Holdorf - BV Garrel auf Gründonnerstag verlegt werden sollte. Da es aber anders kam, war auch Bley im Nachhinein „zufrieden mit der Lösung“. Er sagte: „Wir sind für jede Woche Pause mehr vor der nächsten Saison dankbar.“ Von den sieben Cloppenburger Bezirksligisten stimmten sechs – FC Lastrup, SV Thüle, SV Molbergen, TuS Emstekerfeld, SV Altenoythe und SV Emstek – für die Verkürzung der Saison. Nur beim Tabellenzweiten, BV Garrel, stieß der Vorschlag auf wenig Gegenliebe. „Wir hätten es gerne gesehen, dass wir die Serie so durchziehen, wie sie geplant war“, sagt der Sportliche Leiter des BVG, Andre Schöning. „Nun müssen wir eventuelle Nachholspiele unter der Woche austragen und an Ostern doppelt ran.“ Steffen Stender, Obmann beim SV Molbergen, freut sich dagegen, dass „die Spieler nun eine längere Sommerpause haben“. Auch Volker Kliefoth, Trainer des TuS Emstekerfeld, ist mit dem neuen Spielplan einverstanden – mit einer kleinen Ausnahme. „Vielleicht können wir an Ostern Gründonnerstag und Ostersamstag spielen, dann wäre der Montag frei.“Keine Angst vor Spielabsagen wegen Omikron
Sechs CLP-Bezirksligisten pro Verkürzung
Überblick
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org