Derbywochenende in Friesoythe rund um den neuen JFV
Die beiden Fußballvereine SV Hansa und SV Altenoythe gehen eine Kooperation im Nachwuchsbereich ein. Zum Start geht es mit 10 Mannschaften in den Spielbetrieb.
Ludger Langosch | 07.07.2022
Die beiden Fußballvereine SV Hansa und SV Altenoythe gehen eine Kooperation im Nachwuchsbereich ein. Zum Start geht es mit 10 Mannschaften in den Spielbetrieb.
Ludger Langosch | 07.07.2022
Künftig als JFV Altes Amt: Hansa Friesoythe (hier die Jugend in schwarzen Trikots im Heimspiel gegen Brake in der vergangenen Saison) bündelt mit dem SV Altenoythe die Kräfte und geht im Nachwuchsbereich eine Kooperation mit dem Nachbarverein im Stadtgebiet ein. Archivfoto: Langosch
Es wird ein Derbywochenende in Friesoythe werden. Gleich dreimal steht die Paarung SV Altenoythe gegen Hansa Friesoythe auf dem Programm. Den Auftakt zu dieser „Trilogie“ bestreiten die Bezirksligafußballer des SVA auf dem heimischen Hohefeld am Samstag gegen den Landesligisten Hansa Friesoythe. Anstoß ist um 17 Uhr. Am Sonntag treffen dann zunächst um 14 Uhr die dritten Mannschaften beider Vereine aufeinander, um 16 Uhr beginnt das Kräftemessen von Altenoy-the II und Hansa II. Das Ganze hat indes nicht nur den Hintergrund, dass es Testspiele in der Vorbereitung auf die kommende Saison sind, vielmehr nutzen die beiden Klubs das Wochenende, die neue gemeinsame Kooperation im Jugendbereich vorzustellen. Der SVA und Hansa haben nämlich den JFV Altes Amt Friesoythe gegründet und bestücken künftig gemeinsam die Mannschaften der A-, B- und C-Jugend. „Die Vernunft siegte“, meint Altenoythes Fußballobmann, „Maga“ Rolfes. „Aus Erzrivalen können auch Verbündete werden.“ Die erste C-Jugend des JFV hat am Samstag auch ihren ersten Auftritt vor dem Spiel der beiden Herrenteams. Um 14.30 Uhr treten sie gegen die JSG Lindern-Vrees an. „Die Mannschaft spielt dann auch erstmals in ihren neuen Trikots“, sagt Heinz Lübbers, Mitglied im sechsköpfigen JFV-Präsidium und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Seine fünf Mitstreiter sind Jens Rieger (1. Vorsitzender), Bernd Meemken (2. Vorsitzender), Raimund Oltmann (Spielbetrieb), Michael Ortmann (Finanzen) und Jan-Gert Roter (Schriftführer). Damit stellen sowohl Hansa als auch der SVA je drei Mitglieder der Führungsriege. Bis zum Meldeschluss am 30. Juni hatte der JFV Altes Amt Friesoythe („Das ist die offizielle Bezeichnung, der Rufname ist JFV Altes Amt“, sagt Lübbers) jede Menge bürokratischer Vorgaben zu erfüllen und hielt den Termin ein. Somit kann es losgehen. Mit zehn Mannschaften geht der JFV an den Start, und zwar mit drei A-Jugenden (Landesliga, Kreisliga, 1. Kreisklasse), drei B-Jugenden (Bezirksliga, 1. Kreisklasse, 2. Kreisklasse) und vier C-Jugendteams (Bezirksliga, 1. Kreisklasse und voraussichtlich zweimal 2. Kreisklasse). „Die Unterstützung aus beiden Vereinen ist überragend“, freut sich Lübbers über eine Kooperation, die sich bestens angelassen hat. „Wir freuen uns, dass wir uns nun um das Sportliche kümmern können, nachdem wir alles andere auf den Weg gebracht haben.“ Wobei natürlich noch viele Dinge in anderen Bereichen zu erledigen sind, wie etwa weitere Sponsorengewinnung, Trainersuche und Ausbau der Social-Media-Kanäle. Am Samstag treffen sich die Spieler der zehn Teams sowie die Trainer und Betreuer um 13 Uhr auf dem Altenoyther Sportgelände. Allein damit werden gut 150 Personen zusammenkommen, und das JFV-Präsidium hofft auch, bei den Derbys am Wochenende neue Mitglieder zu gewinnen. Der Zulauf ist bemerkenswert. „Wir haben viele Jungen, die mit Fußball aufgehört hatten, nun aber wieder anfangen wollen. Zudem gibt es schon Anfragen von Spielern auch von anderen Vereinen“, erzählt Heinz Lübbers. „Wir hatten darüber hinaus schon überlegt, ob wir zusätzlich noch eine weibliche B-Jugend melden sollen. Aber wir haben uns entschieden, erst einmal mit den zehn Jungenmannschaften zu starten und mit einem Mädchenteam im nächsten Jahr loszulegen.“ Unterstützung bekam der JFV Altes Amt auch vom SV Mehrenkamp, der seine Sportanlage für die Nachwuchskicker zur Verfügung stellt. „Die B-Jugendmannschaften werden dort trainieren und ihre Spiele austragen“, sagt Lübbers. Die A-Junioren nutzen die Plätze des SV Altenoythe, die C-Jungen die des SV Hansa. Ohnedies ist der neue JFV offen für weitere Vereine, die beitreten möchten. „Das haben wir in der Satzung vorgesehen. Es gibt auch schon erste Interessenten. Aber auch da haben wir gesagt, dass wir erst einmal anfangen wollen. Aber wir haben uns bewusst die Möglichkeit zur Erweiterung offen gehalten“, meint Lübbers.„Die Unterstützung aus beiden Vereinen ist überragend.“Heinz Lübbers
Unterstützung kam auch vom SV Mehrenkamp
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.