Derby-Fieber in der Handball-Oberliga: Dinklage und Mühlen duellieren sich vor Fans
Die Vorfreude ist riesig: Bis zu 200 Zuschauer dürfen am Samstag (19.30 Uhr) in der Dinklager Halle dabei sein.
Andreas Hammer | 10.02.2022
Die Vorfreude ist riesig: Bis zu 200 Zuschauer dürfen am Samstag (19.30 Uhr) in der Dinklager Halle dabei sein.
Andreas Hammer | 10.02.2022
Freie Bahn am Kreis: Marlene Reinke vom TV Dinklage im Spiel gegen Bützfleth. Foto: Schikora
Leere Hallen, abgesagte Spiele – auch im Handball hat Corona für viel Frust gesorgt. Umso größer ist die Sehnsucht nach Highlights wie diesem: ein Derby auf Oberliga-Niveau, und bis zu 200 Fans auf der Tribüne. Wenn das Virus es sich nicht noch anders überlegt, ist es am Samstag so weit: Um 19.30 Uhr erwarten die Damen des TV Dinklage den Nachbarn GW Mühlen. Das Hinspiel gewann Mühlen knapp mit 31:30. Es könnte spannend werden. „Endlich mal wieder vor Zuschauern spielen. Das ist doch mal ein Event“, freut sich Mühlens Trainer Thomas Kowalski. 200 Besucher sind zugelassen. Es gelten 2G-plus und FFP2-Maskenpflicht. 30 Tickets sollten vorab nach Mühlen gehen. Es soll auch eine Tageskasse geben. Trotz des Hinspielerfolgs sieht Kowalski den TVD (12:10 Punkte) gegenüber seinem Team (7:17) klar in der Favoritenrolle. Er weiß aber auch: „Punktemäßig liegt der Druck eher bei uns. Dinklage kann das relativ entspannt angehen. Für uns geht es um jeden Punkt.“ Den TVD treibt vor allem die Schmach aus dem Hinspiel an. „Wir wollen ganz klar Revanche“, sagt Trainerin Maike Bocklage. Beim TVD fehlen die verletzte Torfrau Emma Scheper (für sie hilft Tjorven Thranow aus) und Lisanne Dießel (Dienst), eine von vier Ex-Mühlenerinnen im Kader (neben Anne Fangmann, Milena Dießel und Andrea Möhlmann). Umgekehrt mischen bei GWM in Isabelle Bolles und Anna-Maria Bünker zwei Ex-Dinklagerinnen mit. Auch für sie ist es ein besonderes Spiel.„Wir wollen ganz klar Revanche“TVD-Trainerin Maike Bocklage mit Blick auf das 30:31 im Hinspiel
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org