CLP-Boxer feiern vor mehr als 400 Fans vorzeitige Siege
Am Samstagabend gewannen Erdogan Kadrija, Kambis Rahmani und Daniel Weinbender ihre Kämpfe in der Cloppenburger Stadthalle souverän. Für einen Profi war sein Duell bereits nach 25 Sekunden beendet.
Erfolgreich: Kambis Rahmani (links) verteidigte seinen EM-Titel und auch Erdogan Kadrija setzte sich in seinem 23. Profikampf durch. Foto: Bettenstaedt
Mehr als 400 Zuschauer, zehn Kämpfe und Siege für die drei Lokalmatadoren. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause feierte die Cloppenburger Profi-Boxnacht am Samstagabend eine gelungenes Comeback in der Stadthalle. „Wir sind sehr zufrieden. Dass mitten im Sommer und trotz der Krisenstimmung so viele Leute hier waren, hatten wir nicht erwartet“, sagte Erdogan Kadrija.
Der 35 Jahre alte Cruisergewichtler aus Lindern traf im letzten der zehn Duelle des Abends auf Aleksandar Kuvac aus Bosnien und Herzegowina. Seinen 2019 gewonnenen EM-Titel des International Boxing Forums (I.B.F.) konnte er gegen diesen Gegner zwar nicht verteidigen, er feierte aber seinen 18. Profisieg per technischem K.o. in der zweiten Runde. „Das war ein Arbeitssieg“, sagte „Big Edi“ nach dem Kampf.
Starker Aufritt: Kambis Rahmani hatte gegen Nikola Mrda nur zu Beginn ein paar Probleme, siegte letztlich aber verdient. Foto: Bettenstaedt
Im Gegensatz zu Kadrija durfte Kambis Rahmani für einen Titelkampf in den Ring steigen. Gegen Nikola Mrda (Bosnien und Herzegowina) ging es um die Verteidigung seines I.B.F.-Gürtels, den er sich vor drei Jahren gesichert hatte. „The Rocket“ tat sich zu Beginn etwas schwer, seinen Rhythmus zu finden, im weiteren Verlauf übernahm der Cloppenburger aber immer mehr das Kommando und landete einige schöne Treffer. Wie Erdogan Kadrija siegte Rahmani durch technischen K.o. vorzeitig.
Das Profi-Debüt von Daniel Weinbender (FuS Cloppenburg) dauerte gerade einmal 25 Sekunden. Seinem Kontrahenten Antonio Zovak (Serbien) verpasste er direkt zwei Leberhaken, sodass der Ringrichter den Kampf abbrach und Weinbenders Arm in die Höhe streckte.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.
Das könnte Sie auch interessieren
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen